URI: 
       # taz.de -- Die Wochenvorschau für Berlin: Von Brandschutz und Parteitagen
       
       > Der Wahlkampf wird konkret: Die SPD wählt neue Vorsitzende, auch bei den
       > Grünen stehen Wahlen an. Und der BER eröffnet. Wirklich!
       
   IMG Bild: Erkennen Sie sie? Die Frau mit Maske will SPD-Chefin in Berlin werden
       
       Das ist die Woche der Parteitage. Die der angekündigten und sicherlich auch
       stattfindenden Parteitage. Denn bei den Grünen und der SPD dürfte das
       klappen. Aber es klappt halt nicht immer. Vergangenes Wochenende wollte die
       AfD ihren lange vor sich hin geschobenen Parteitag abhalten. Der aber fiel
       dann doch ins Wasser – Pardon, fehlendem Brandschutz am Tagungsort in
       Kaulsdorf zum Opfer. Aber wir blicken in der Wochenvorschau ja nach vorne.
       
       Also: Am späten Mittwochnachmittag treffen sich die Berliner Grünen in echt
       zum Parteitag im Estrel Hotel in der Neuköllner Sonnenallee, also mit viel
       Platz. Es geht unter anderem um die Vorstandswahl. Die beiden
       Parteivorsitzenden Nina Stahr und Werner Graf wollen für weitere zwei Jahre
       kandidieren.
       
       Nach der Veranstaltung wird alles ordentlich durchdesinfiziert: Denn
       Samstagmorgen findet im selben Hotel der Parteitag der Berliner SPD statt –
       wieder steht die Vorstandswahl im Mittelpunkt. Wie bekannt, tritt Michael
       Müller, der Regierende Bürgermeister, nicht noch einmal als Parteichef an.
       Es könnte, wenn die abstimmenden GenossInnen denn mitspielen, man weiß ja
       nie, demnächst ein Duo an der Parteispitze geben. Bundesfamilienministerin
       Franziska Giffey und Raed Saleh, der SPD-Fraktionschef im Abgeordnetenhaus,
       würden gern zusammen das Zepter schwingen. Wir erinnern uns: Ursprünglich
       sollte der Parteitag schon im Mai stattfinden, wurde aber wegen der
       Pandemie verschoben.
       
       Egal wie die Wahl zum SPD-Parteivorstand auch ausfällt: Michael Müller
       bleibt uns in den nächsten Monaten (bis zur Wahl im Herbst 2021) in
       tragender Rolle erhalten. Der Regierende Bürgermeister hat in dieser Woche
       mal wieder den Job, uns allen am Dienstag nach der regulären Senatstagung
       die Beschlüsse der Landesregierung zu verklickern.
       
       Dass ihm das in diesen Zeiten, in denen die Corona-Fallzahlen klettern, gar
       keinen Spaß macht, war schon letzten Dienstag zu sehen. Was kommt diesmal?
       Ein Blick in die Glaskugel scheint derzeit nicht zu gewagt, zu klar stehen
       die Zeichen auf mehr Maskenpflicht und weniger Freiheiten im privaten und
       öffentlichen Raum. Mal sehen, ob nicht auch die Weihnachtsmärkte abgeblasen
       werden. Wir berichten natürlich.
       
       Zum Schluss noch was Schönes aus der Rubrik „Gut Ding will Weile haben“: Am
       Dienstag wird die Friedrichswerdersche Kirche nach einer acht Jahre
       währenden Schließzeit mit umfassenden Sanierungsarbeiten wieder der
       Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Von 1824 bis 1830 erbaut, ist sie heute
       der einzige original erhaltene Kircheninnenraum Karl Friedrich Schinkels.
       In der parallel eröffnenden Sonderausstellung „Ideal und Form“ werden hier
       Skulpturen des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie
       gezeigt – der Eintritt ist frei.
       
       Und, natürlich: Der Flughafen Berlin Brandenburg BER wird am Samstag, dem
       Reformationstag (der in Berlin dieses Jahr wieder ein normaler und kein
       Feiertag ist) nun doch wirklich eröffnet. War da nicht wie bei der AfD
       lange Zeit auch der Brandschutz das Problem?
       
       26 Oct 2020
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Andreas Hergeth
       
       ## TAGS
       
   DIR Wochenvorschau
   DIR Grüne Berlin
   DIR Wahlkampf
   DIR SPD
   DIR Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
   DIR Wochenvorschau
   DIR Wochenvorschau
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Die Regeln sind verwirrend
       
       Verreisen ist wieder möglich, aber nur eingeschränkt. Die Ärzte bringen ein
       neues Album raus und vom BER startet der erste Regierungsflieger.
       
   DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Ganz nüchtern aufstehen
       
       Endlich Herbstferien! Und weil man nicht verreisen kann, träumt man von
       besseren Zeiten. Oder steht auf: gegen Zwangsräumungen, und für
       Geflüchtete.
       
   DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Das wird ein heißer Tanz
       
       Eine Woche lang machen die AktivistInnen von Extinction Rebellion aufs
       Klima aufmerksam. Und die angekündigte Räumung der Liebig34 soll anstehen.