URI: 
       # taz.de -- Balkan und Terror in Wien: Scham und Bestürzung
       
       > Muslimische Würdenträger verurteilen den Anschlag scharf. Im
       > nordmazedonischen Heimatdorf des Täters betonen die Bewohner ihre
       > Friedfertigkeit.
       
   IMG Bild: Gedenken: Am Ruprechtsplatz in Wien erinnern Kerzen an die Opfer des Anschlags
       
       Sarajevo taz | Chelopek heißt der Heimatort der Familie des in [1][Wien]
       getöteten Terroristen Kujtim F. Das Dorf liegt 12 Kilometer südlich der
       Stadt Tetovo in Nordmazedonien. Als die Nachricht dort eintraf, „schämten
       wir uns“, sagten Bewohner, die das Nachrichtenportal Klix.ba interviewt
       hatte. Die Befragten distanzierten sich sofort von der Tat. „Wir sind ein
       friedliches Dorf.“
       
       Chelopek ist albanisch und muslimisch. Albaner stellen mindestens 25
       Prozent der 2 Millionen Einwohner des weitgehend von slawischen
       Mazedoniern, die orthodoxen Glaubens sind, bewohnten Landes. Anders als die
       Albaner des Kosovo und die Bewohner Albaniens zeichnet sich die Gegend, in
       der Chelopek liegt, durch einen sehr konservativen Islam aus, bei dem die
       Moschee das Zentrum des Dorfes ist.
       
       Im Kosovo und in Albanien sind die Albaner dagegen nicht nur Muslime,
       sondern auch katholische und orthodoxe Christen. Hinzu kommt die liberale
       muslimische Bektashi-Sekte. Die meisten Albaner in den Nachbarländern sind
       nicht besonders religiös. Die konservativen Albaner aus Nordmazedonien
       werden deshalb in Prishtina oder Tirana oft belächelt, auch wenn die
       Region seit Jahrzehnten über vielfältige Kontakte nach Westeuropa verfügt.
       
       So gingen arbeitssuchende Albaner aus Tetovo in den sechziger und siebziger
       Jahren als Gastarbeiter nach Westberlin, was eine gewisse Modernisierung
       der Stadt Tetovo zur Folge hatte. In einer zweiten Auswanderungswelle
       während der Kriege in den 90er Jahren kamen Albaner aus der Region auch
       nach Wien. Dazu gehören die Eltern des Attentäters.
       
       ## Moderne Frau
       
       Nikolaus Rast, der Anwalt, der [2][Kujtim F]. in dem Verfahren wegen dessen
       versuchter Einreise nach Syrien vertrat, wird bei klix.ba mit den Worten
       zitiert, er habe die Verteidigung nur übernommen, weil es sich bei der
       Mutter um eine moderne westliche Frau gehandelt habe. Sie sei verzweifelt
       gewesen über die Entwicklung ihres Sohnes, der sich von einem normalen
       Jungen zu einem Islamisten gewandelt habe.
       
       Auch unter den mehr als zehn Millionen Muslimen des Westbalkans– sie leben
       in Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Serbien und Montenegro – hat
       das Attentat Bestürzung und Ängste ausgelöst. Alle religiösen Führer haben
       die Tat umgehend verurteilt.
       
       Trotzdem versuchen Repräsentanten anderer Volksgruppen die Muslime
       insgesamt in die Nähe des Terrorismus zu rücken. So benutzte der Kroatische
       Volksrat in Bosnien die Tat, um den „islamischen Terrorismus“
       innenpolitisch gegen die Bosniaken in Bosnien und Herzegowina zu wenden.
       
       Das Oberhaupt der bosnischen Muslime Husein Kavazović sagte, man brauche
       angesichts der Kriege der 90er Jahre keine Belehrung über europäische
       Werte, und zitierte den Papst, keine Religion sei an sich terroristisch.
       Der bosnische Historiker Milivoj Bešlin fragt in der bosnischen Zeitschrift
       Saff, warum Terroristen wie der Norweger Anders Breiveg nicht als
       „christliche Terroristen“ bezeichnet würden.
       
       5 Nov 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Terroranschlag-in-Oesterreich/!5722512
   DIR [2] /Protokolle-nach-Hanau/!5666868
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Erich Rathfelder
       
       ## TAGS
       
   DIR Nordmazedonien
   DIR Wien
   DIR Österreich
   DIR Islamismus
   DIR Westbalkan-Staaten
   DIR Schwerpunkt Islamistischer Terror
   DIR Wien
   DIR Österreich
   DIR Schwerpunkt Islamistischer Terror
   DIR Andreas Geisel
   DIR Österreich
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Wien
   DIR Medienethik
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Nach Terroranschlag in Wien: Mehr Schutz für Religionsstätten
       
       Vieles deutet darauf hin, dass der Attentäter des Anschlags in Wien doch
       Teil eines Netzwerkes war. Österreich will religiöse Orte besser schützen.
       
   DIR Nach Terroranschlag in Wien: Razzien in Deutschland
       
       Nach der Tat werden Kontakte des Täters nach Deutschland bekannt.
       Österreichs Innenminister lässt Moschee schließen.
       
   DIR Nach dem Attentat in Wien: Die Suche nach Schuldigen
       
       Im Vorfeld des Attentats lief in Österreichs Behörden einiges schief. Die
       Politiker schieben sich gegenseitig die Verantwortung zu.
       
   DIR Abgeordnetenhaus debattiert Anschläge: Wider den Terror
       
       Innensenator Andreas Geisel (SPD kündigt Antiterrorkonzept nach Londoner
       Vorbild an. FDP fordert Muslime auf, sich klar gegen Hassprediger zu
       stellen.
       
   DIR Terroranschlag in Wien: Bewährungshelfer getäuscht
       
       In Österreich rätselt man, warum der Täter einst vorzeitig aus der Haft
       entlassen wurde. Seinen Bewährungshelfer hatte er gekonnt getäuscht.
       
   DIR Terror in Zeiten von Corona: Schleich di, du Oaschloch!
       
       Viel besser als mit dieser Wendung kann man den unverwüstlich-sturen Geist
       von Wien schwerlich einfangen. Terror UND Corona – es ist alles zu viel.
       
   DIR Terroranschlag in Österreich: Wien am Tag danach
       
       Die österreichische Hauptstadt wurde von einem Terroranschlag mit bisher
       vier Toten erschüttert. Es steckt ein dschihadistischer Täter dahinter.
       
   DIR Medien in der Wien-Nacht: Live um jeden Preis
       
       Bei bedrohlichen Ereignissen wollen Medien rasch informieren und missachten
       dabei oft ethische Grenzen. Auch wieder in der Wien-Nacht.