URI: 
       # taz.de -- Litauen vor Machtwechsel: Vaterlandsbund will regieren
       
       > Die Konservativen feiern einen Erfolg: Spitzenkandidatin Ingrida Simonyte
       > nahm noch in der Wahlnacht Koalitionsgespräche auf.
       
   IMG Bild: Aus der Opposition in die Regierung? Ingrida Simonyte, Spitzenkandidatin der Vaterlandsunion
       
       Vilnius dpa | Litauen steht nach dem Wahlsieg der Konservativen vor einem
       Machtwechsel. Nach vorläufigen Ergebnissen vom Montag holte die
       oppositionelle Vaterlandsunion in beiden Wahlrunden insgesamt 50 der zu
       vergebenden 141 Sitze im Parlament in Vilnius. Sie will nun eine
       Mitte-rechts-Regierung in dem baltischen EU- und Nato-Land bilden.
       
       Die Partei um Spitzenkandidatin Ingrida Simonyte nahm dazu noch in der
       Wahlnacht Gespräche über die Bildung einer Koalition mit der Liberalen
       Bewegung (13 Sitze) und der neugegründeten Freiheitspartei (11 Sitze) auf.
       Die Vaterlandsunion gehört wie die deutschen Christdemokraten zur
       EVP-Fraktion im Europäischen Parlament.
       
       Der bislang regierende Bund der Bauern und Grünen musste eine Niederlage
       einstecken. Die Mitte-Partei erhielt 22 Mandate weniger als noch bei der
       vorherigen Wahl vor vier Jahren und kam mit 32 Sitzen nur auf Rang zwei.
       
       Auch die drei kleinen Koalitionspartner von Ministerpräsident Saulius
       Skvernelis verloren deutlich. Insgesamt schafften nach Angaben der
       Wahlkommission in Vilnius zehn Parteien und vier unabhängige Kandidaten den
       Einzug ins Parlament.
       
       Der Erfolg der Konservativen hatte sich schon nach dem ersten Wahlgang am
       11. Oktober abgezeichnet. Damals wurden 70 Sitze nach dem
       Verhältniswahlrecht und drei Direktmandate vergeben, die übrigen 68 Mandate
       wurden am Sonntag in Stichwahlen entschieden. Die Wahlbeteiligung lag bei
       39,7 Prozent.
       
       Bei der Wahl galten strenge Coronaschutzmaßnahmen. In den Tagen vor der
       Abstimmung und am Wahltag erreichte die Zahl der Neuinfektionen in Litauen
       ein Rekordniveau. Der Umgang mit der Pandemie und ihren Folgen hatte auch
       den ansonsten spannungsarmen Wahlkampf geprägt, der von wirtschafts- und
       sozialpolitischen Themen bestimmt war.
       
       26 Oct 2020
       
       ## TAGS
       
   DIR Litauen
   DIR Parlamentswahl
   DIR Litauen
   DIR Polen
   DIR Polen
   DIR Schwerpunkt Krisenherd Belarus
   DIR Litauen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Nachruf auf Holocaust-Überlebende: Die Europäerin
       
       Die litauische Intellektuelle Irena Veisaite ist mit 92 Jahren gestorben.
       Sie entging den Nazihäschern und überlebte auch den Stalinismus.
       
   DIR Abtreibungsverbot in Polen: Nicht das letzte Wort
       
       Polens Gesellschaft ist zerstritten. Das jüngst verschärfte
       Abtreibungsverbot ist ein Sieg für die katholischen Fundamentalisten.
       
   DIR Pol*innen rebellieren gegen Regierung: Schnauze voll in Warschau
       
       Erst brachte die Verschärfung des Abtreibungsrechts durch das
       Verfassungsgericht die Pol*innen in Rage. Dann kamen neue
       Corona-Einschränkungen hinzu.
       
   DIR Sacharow-Preis für Opposition in Belarus: „Wir sind an Ihrer Seite“
       
       Das Europäische Parlament verleiht den Menschenrechtspreis an zehn
       Regimegegner in Belarus. Im Kampf für die Demokratie sollen sie nicht
       aufgeben.
       
   DIR Parlamentswahl in Litauen: Neu ist immer besser
       
       Die „Partei der Bauern und Grünen“ (LGPU) wird überraschend stärkste Kraft.
       Die bislang regierende Linkskoalition wurde abgestraft.