# taz.de -- Präsenz- oder Distanzunterricht: Bremer Senat muss Klarheit schaffen
> Bremen überlässt die Entscheidung über Distanzunterricht jetzt den
> Schulleitungen. Dabei wären jetzt klare Ansagen gefordert, um für Ruhe zu
> sorgen.
IMG Bild: Im Sommer gab es nur halbe Klassen wegen Corona
Bremens Bildungssenatorin wägt ab, was mehr Schaden anrichtet: Schule
weiter laufen lassen und [1][Ansteckungen riskieren] oder mit Homeschooling
riskieren, dass Schüler*innen abgehängt werden, weil sie zu Hause nicht so
gut lernen können.
Pest oder Cholera – man kann derzeit froh sein, ihren Job nicht machen zu
müssen. Aber jetzt hat sie die [2][Entscheidung an die Schulleitungen
weitergegeben] und ihnen [3][freigestellt, über Distanzunterricht selbst zu
entscheiden].
Das ist nicht geeignet, um [4][die gärende Unruhe an Schulen] zu beruhigen.
Denn jetzt müssen sich Schulleiter*innen gegenüber Lehrer*innen und Eltern
dafür rechtfertigen, wenn denen die Maßnahmen zu streng sind – oder nicht
streng genug.
## Vage Kriterien
Zudem ist es in nicht-pandemischen Zeiten sicher sinnvoll, den Schulen mehr
Verantwortung zu übertragen. Aber in der aktuellen Lage sind
entscheidungsschwache oder untätige Schulleitungen nicht einfach ärgerlich
– sondern gesundheitsgefährdend.
Die [5][Kriterien], nach denen über Distanzunterricht entschieden werden
soll, sind so vage, dass sich alle wegducken können, denen das zu
kompliziert wird. Oder denen Elternvertreter*innen im Nacken sitzen, die
ungestört arbeiten wollen – ohne zu betreuende Kinder.
Auch für engagierte Schulleitungen wäre mehr Klarheit gut. Denn früher oder
später werden alle in Distanz unterrichten müssen.
12 Nov 2020
## LINKS
DIR [1] /Kein-Schutz-im-Klassenraum/!5726485
DIR [2] /Nord-Schulen-bleiben-offen/!5723755
DIR [3] https://www.bildung.bremen.de/sixcms/media.php/13/2020-11-10_Anschreiben%20Senatorin.pdf
DIR [4] /Corona-Praevention-an-Bremer-Schulen/!5726755
DIR [5] https://www.bildung.bremen.de/sixcms/media.php/13/2020-11-10_KriterienReaktionsstufen.pdf
## AUTOREN
DIR Eiken Bruhn
## TAGS
DIR Bildung in Bremen
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Homeschooling
DIR Schule und Corona
DIR Bildung in Bremen
DIR CDU Bremen
DIR Schule und Corona
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Schule
DIR Bildung in Bremen
DIR Schwerpunkt Coronavirus
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Schülerinnen über Schule in der Pandemie: „Lehrer sollen sich entspannen“
Celin und Zora haben keine Angst, sich in der Schule anzustecken. Sie
finden die Maske wichtig. Am meisten stört sie der gestiegene
Leistungsdruck.
DIR Zoff in Bremer Bürgerschaft: CDU misstraut dem Volk
Die CDU-Fraktion macht ihrem Ärger über die Coronapolitik des Bremer Senats
Luft: Sie wirft ihm Inkonsequenz vor und fordert mehr Kontrollen.
DIR Streit um geöffnete Schulen: Politisch gewollt, aber gekonnt?
Im Prinzip läuft vieles richtig beim Schulbetrieb in der Pandemie. Manchen
Ländern fällt es aber schwer, Entscheidungen der Ämter zu respektieren.
DIR Keine Coronatests trotz direktem Kontakt: Vor dem Virus kapituliert
In Bremen soll ab jetzt auch für Kontaktpersonen der Kategorie 1 kein
Coronatest mehr gemacht werden: Die Labore sind schlicht überlastet.
DIR Nord-Schulen bleiben offen: Unterricht um jeden Preis
Die Corona-Infektionen steigen, erste Schulen schließen. Die politisch
Verantwortlichen in Norddeutschland setzen aber weiter auf
Präsenzunterricht.
DIR Corona-Prävention an Bremer Schulen: Hilflos im Klassenraum
Wenn die Schulen und Kitas offen bleiben sollen, braucht es schärfere
Regeln, weil sich Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern ausgeliefert
fühlen.
DIR Schulbetrieb während Corona: „Lerngruppen müssen kleiner werden“
Die Hamburger Linken-Politikerin Sabine Boeddinghaus fordert die Halbierung
der Klassen. Schüler könnten an anderen Orten lernen – etwa im Kino.