# taz.de -- Umweltbundesamt verdonnert Autobauer: Tesla soll Millionenstrafe zahlen
> Das deutsche Umweltbundesamt verhängt ein Millionen-Bußgeld gegen den
> US-Autobauer. Offenbar geht es um die Rücknahme der Batterien.
IMG Bild: Entsorgung der Batterien ungeklärt: Tesla in China
Berlin afp | Der US-Elektroautobauer Tesla soll in Deutschland ein Bußgeld
von über zwölf Millionen Euro zahlen. Das geht nach Informationen von
„[1][Welt am Sonntag]“ aus dem bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereichten
Bericht über das dritte Quartal des Geschäftsjahres hervor. Darin heißt es:
„Das deutsche Umweltbundesamt (UBA) hat gegen unsere Tochtergesellschaft in
Deutschland einen Bußgeldbescheid über zwölf Millionen Euro erlassen“.
Grund für die Strafe sei unter anderem der Vorwurf, dass sich [2][Tesla]
nicht an Gesetze gehalten habe, die die [3][Rücknahmeverpflichtungen von
Batterieprodukten] betreffen.
Der Autobauer schreibt, es gehe bei den Vorwürfen hauptsächlich um
„administrative Verpflichtungen“, Tesla nehme weiterhin Batteriepacks aus
seinen Fahrzeugen zurück. Das Unternehmen legte nach eigenen Angaben aus
dem Geschäftsbericht Widerspruch gegen den Bescheid ein.
„Obwohl wir den Ausgang des Verfahrens inklusive der endgültigen Höhe der
Strafe nicht absehen können, haben wir Widerspruch eingelegt, und es ist
nicht zu erwarten, dass es unser Geschäft wesentlich negativ
beeinträchtigen wird“, heißt es weiter.
Hintergrund ist offenbar das deutsche Batteriegesetz, das vorschreibt, dass
Hersteller von E-Autos die von ihnen verkauften Batterien zurücknehmen oder
einen Entsorgungspartner benennen müssen. Dagegen soll Tesla verstoßen
haben. Das Unternehmen war nicht für eine Stellungnahme zu erreichen. Das
Umweltbundesamt teilte mit, dass man sich zu laufenden Verfahren nicht
äußern dürfe.
1 Nov 2020
## LINKS
DIR [1] https://www.welt.de/wirtschaft/article219053850/Bussgeld-fuer-Tesla-Autobauer-soll-in-Deutschland-zwoelf-Millionen-Euro-zahlen.html
DIR [2] /Ende-der-Tesla-Eroerterung/!5715883
DIR [3] https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/elektromobilitaet-heikle-luecken-bei-der-entsorgung-von-batterien-fuer-e-autos-umweltbundesamt-ueberprueft-tesla/25294920.html?ticket=ST-3339419-ut7xOvdpyempHBLKX0Ps-ap2
## TAGS
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Tesla
DIR Umweltbundesamt
DIR Tesla
DIR Tesla
DIR Auto
DIR Verkehrswende
DIR Lesestück Recherche und Reportage
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Gericht verfügt Rodungsstopp: Tesla muss pausieren
Die Rodungen bei der Fabrik des US-Autobauers in Brandenburg sind vorerst
gestoppt. Nabu sieht einen Zwischenerfolg beim Verwaltungsgericht.
DIR Nabu-Chefin über Tesla-Autofabrik: „Vorsorgeprinzip auch für Tesla“
Stoppen kann sie Tesla wohl nicht mehr. Christiane Schröder vom Nabu
kritisiert, dass nun weitere 82 Hektar Kiefern für den Autobauer fallen
sollen.
DIR Zukunft des Autos: Der lange Abschied vom Ottomotor
Von Anfang an gab es beim Auto Alternativen zum Verbrennungsmotor. Nun
werden deren Stärken endlich wiederentdeckt.
DIR Aus Le Monde diplomatique: Platz da!
Weltweit sind immer mehr Elektroautos unterwegs. Politik und Industrie
preisen sie als Klimaretter und verdrängen dabei die Probleme.
DIR Mit E-Auto in den Urlaub: So weit die Akkus tragen
Elektroautos sind für den Stadtverkehr ideal. Doch taugen sie auch für eine
Frankreich-Reise? Unser Autor hat es mit einem Corsa-E probiert.