URI: 
       # taz.de -- Eine Heimat für den E-Sport
       
       > Towers-Investor Tomislav Karajica plant im Hamburger Osten Europas
       > größtes E-Sport-Zentrum. Ein altes Tagungshotel will er dafür umbauen und
       > so auch ein Zuhause für das Team „Unicorns of Love“ schaffen
       
       Von Paula Bäurich
       
       In Hamburg soll Europas größtes E-Sport-Zentrum entstehen. Der Hamburger
       Projektentwickler Tomislav Karajica will dafür mit seiner Firma Imvest das
       ehemalige Commundo-Tagungshotel der Telekom am Oberen Landweg im Stadtteil
       Nettelnburg im Südosten Hamburgs umbauen Noch in diesem Jahr will er mit
       der Sanierung der Immobilie beginnen, bereits 2021 sollen erste Bereiche
       des Zentrums eröffnen. Entsprechende Pläne hat Karajica kürzlich dem
       Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksversammlung Bergedorf präsentiert.
       
       „E-Sport“ bezeichnet den sportlichen Wettkampf mit unterschiedlichsten
       Computerspielen. Laut dem Deutschen E-Sport-Bund gibt es in Deutschland
       inzwischen über 1,5 Millionen aktive E-Sportler. Gleichzeitig gebe es etwa
       drei Millionen E-Sport-Enthusiasten in Deutschland.
       
       Die Imvest-Gruppe investiert für den Umbau des Hotels 50 Millionen Euro.
       „Die Planungen sind noch nicht komplett abgeschlossen“, sagt Unternehmer
       Karajica. Derzeit führe man Gespräche mit potenziellen Partnern, die ihre
       „Themen“ in dem Gaming-House verankern wollten. Einige Elemente seien aber
       schon sicher: Das 20.000 Quadratmeter große Zentrum soll Platz für
       Gastronomie, den Hotelbetrieb sowie ein Veranstaltungsforum und einen
       Fitnessraum bieten. Geplant ist zudem ein „Virtual Reality Room“ sowie
       klassische E-Sport-Computer. Auch Forschung soll in dem Gaming-House
       stattfinden, dafür werde der „Akademie für Lehre und Entwicklung“ ein Teil
       des Gebäudes zur Verfügung gestellt.
       
       „Unser Ziel ist es, der E-Sport-Community in Hamburg alles zu geben, was
       sie braucht – eingebettet in ein modernes Design mit höchstem technischem
       Standard“, sagt der 43-jährige Hauptgesellschafter des
       Basketball-Bundesligaclubs Hamburg Towers. Er sieht in dem geplanten
       E-Sport-Zentrum auch eine Chance für die gesamte Gesellschaft, denn die
       Protagonisten des E-Sports seien „uns“ auf digitaler Ebene weit voraus.
       „Von dieser Zielgruppe können wir lernen. Sie ist notwendig, um konstruktiv
       auf die anstehenden Veränderungen in der Gesellschaft zu reagieren.“
       
       Karajica hat eine besondere Verbindung zum E-Sport: „Ich bin selbst seit
       Kindheitstagen ein begeisterter Sportler und liebe den Wettkampf.“ Seit der
       Investor das E-Sport-Team „Unicorns of Love“ aus Bergedorf unterstützt, ist
       er auch leidenschaftlicher Anhänger des E-Sports: „Ich fiebere bei all
       ihren Spielen mit. Man kann mich schon als ambitionierten und harten Fan
       bezeichnen.“
       
       Das geplante E-Sport-Zentrum soll gleichzeitig die neue Heimat der
       „Unicorns of Love“ werden, die in diesem Jahr mit dem Einzug in die
       Hauptrunde der Weltmeisterschaften im PC-Spiel „League of Legends“ in
       Shanghai ihren größten Erfolg feierten.
       
       16 Nov 2020
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Paula Bäurich
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA