URI: 
       # taz.de -- Terroranschlag in Wien: Fünf Tote, viele Verletzte
       
       > Mindestens ein Mann erschießt mehrere Menschen in der Wiener Innenstadt.
       > Die Polizei tötet ihn. Laut dem Innenminister soll er Islamist gewesen
       > sein.
       
   IMG Bild: Großeinsatz der Polizei in der Wiener Innenstadt am Montagabend
       
       Wien afp/dpa/taz | Bei einem Anschlag mit Schusswaffen in der Wiener
       Innenstadt sind mindestens fünf Menschen getötet worden. Mehr als ein
       Dutzend weitere wurden verletzt. Unter den Toten befindet sich auch einer
       der Angreifer, der am Montagabend von der Polizei erschossen wurde. Nach
       mindestens einem weiteren Täter wird in einer Großfahndung gesucht, wie der
       Wiener Bürgermeister Michael Ludwig mitteilte.
       
       Nach Angaben von Österreichs Innenminister Karl Nehammer soll es sich bei
       einem der Täter um einen Islamisten gehandelt haben. Der Attentäter sei ein
       Sympathisant der Terrormiliz IS gewesen, sagte Nehammer am Dienstagmorgen.
       Der Mann sei mit einem Sturmgewehr bewaffnet gewesen und habe außerdem als
       Attrappe einen Sprengstoffgürtel getragen. Er habe offenbar Panik
       verbreiten wollen.
       
       Die Wohnung des Verdächtigen sei nach belastendem Material durchsucht
       worden, hieß es. 1.000 Beamte seien in Wien im Einsatz. „Wir können derzeit
       nicht ausschließen, dass es noch andere Täter gibt“, sagte Nehammer. Die
       entsprechenden Ermittlungen liefen auf Hochtouren.
       
       Der Innenminister appellierte an die Bevölkerung, wenn möglich zu Hause zu
       bleiben und die Wiener Innenstadt weiterhin zu meiden. Kinder in der
       Hauptstadt wurden für Dienstag von der Schulpflicht entbunden.
       
       Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz hatte bereits zuvor von einem
       „widerwärtigen Terroranschlag“ gesprochen.
       
       ## Schüsse im Ausgehviertel
       
       Der Anschlag hatte gegen 20.00 Uhr im Ausgehviertel Bermuda-Dreieck
       begonnen, wo bei mildem Wetter viele Menschen unterwegs waren, auch weil es
       der letzte Abend vor Beginn neuer Corona-Ausgangssperren war. Ab Dienstag
       sind in Österreich die Gastronomie und fast das gesamte Kultur- und
       Freizeitangebot bis Ende November geschlossen. Zwischen 20 Uhr und 6 Uhr in
       der Früh dürfen die Menschen ihre Wohnung nur noch mit einem guten Grund
       verlassen.
       
       Die Angreifer feuerten nach Angaben der Polizei an sechs verschiedenen
       Tatorten mit Gewehren um sich. Laut Ludwig schossen sie „wahllos“ auf Gäste
       in Lokalen.
       
       Ein Opfer starb kurz nach dem Angriff, dabei handelte es sich nach Angaben
       des Senders ORF um einen Passanten. Eine bei dem Anschlag verletzte Frau
       starb später im Krankenhaus, wie Ludwig sagte. Am Dienstagmorgen meldete
       die Polizei, dass ein weiterer Mann gestorben sei. Insgesamt wurden nach
       seinen Angaben 15 Menschen nach dem Anschlag in die Krankenhäuser
       eingeliefert, mehrere von ihnen seien schwer verletzt. Unter den Verletzten
       war ein Polizist.
       
       Die Tatorte lagen unter anderem nahe der Staatsoper und der Hauptsynagoge
       der österreichischen Hauptstadt. Der Präsident der Israelitischen
       Kultusgemeinde Wien, Oskar Deutsch, [1][erklärte im Onlinedienst Twitter,]
       es sei noch unklar, ob das Gotteshaus eines der Angriffsziele gewesen sei.
       Die Synagoge war demnach zum Zeitpunkt der Tat geschlossen und das
       Bürogebäude der Gemeinde unbesetzt.
       
       Bundeskanzler Kurz sagte im Sender ORF, die Täter seien mit
       Schnellfeuerwaffen ausgerüstet gewesen. Der Anschlag sei sehr professionell
       vorbereitet worden. Ein Augenzeuge sagte im ORF, einer der Angreifer habe
       wild mit einer Schnellfeuerwaffe um sich geschossen, bevor die Polizei
       eingetroffen und das Feuer eröffnet habe.
       
       Bei der Großfahndung in der Nacht waren hunderte Beamte im Einsatz. Die
       Sicherung wichtiger Gebäuden in Wien übernahm die Armee. Der
       Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, kündigte
       verstärkte Kontrollen an den österreichischen Grenzen an.
       
       „Wir werden uns durch Terrorismus niemals einschüchtern lassen und diese
       Angriffe mit allen Mitteln entschieden bekämpfen“, betonte Kanzler Kurz.
       Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen erklärte: „Wir werden
       unsere Freiheit und Demokratie gemeinsam und entschlossen mit allen
       gebotenen Mitteln verteidigen.“
       
       ## Mitleidsbekundungen aus vielen Staaten
       
       Solidaritätsadressen für Österreich kamen aus ganz Europa. „Unsere Gedanken
       sind bei den Verletzten und Opfern in diesen schweren Stunden“, erklärte
       das Auswärtige Amt in Berlin. Es fügte hinzu: „Wir dürfen nicht dem Hass
       weichen, der unsere Gesellschaften spalten soll.“ Das Ministerium rief
       deutsche Staatsbürger in Wien auf, an einem sicheren Ort zu bleiben, bis es
       Entwarnung gebe.
       
       Die EU verurteilte den „feigen“ Angriff. Ratspräsident Charles Michel
       erklärte im Onlinedienst Twitter, die Tat habe sich gegen „das Leben und
       unsere menschlichen Werte“ gerichtet. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von
       der Leyen twitterte, Europa stehe „in voller Solidarität an Österreichs
       Seite“.
       
       Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hob hervor, dass „ein befreundetes
       Land“ und „Europa“ angegriffen worden seien. „Wir werden nicht
       zurückweichen“, twitterte er. In Frankreich waren in den vergangenen Wochen
       zwei mutmaßlich islamistisch motivierte Anschläge bei Paris und in Nizza
       verübt worden, bei denen ein Lehrer und drei Kirchenbesucher getötet worden
       waren.
       
       US-Präsident Donald Trump hat Österreich die Unterstützung der USA im Kampf
       gegen Terrorismus zugesichert. „Unsere Gebete sind bei den Menschen in Wien
       nach einem erneuten abscheulichen Akt des Terrorismus in Europa“,
       [2][twitterte Trump]. „Diese bösartigen Angriffe gegen unschuldige Menschen
       müssen aufhören.“
       
       3 Nov 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://twitter.com/DeutschOskar/status/1323355894168563718
   DIR [2] https://twitter.com/realDonaldTrump/status/1323481349030879232
       
       ## TAGS
       
   DIR Wien
   DIR Österreich
   DIR Terrorismus
   DIR Islamismus
   DIR Islamismus
   DIR Spanien
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Islamismus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Terrorismusexperte über Wiener Attentat: „Ähnlich wie in Halle“
       
       Die dschihadistische Szene ist in Österreich schon lange aktiv, sagt Guido
       Steinberg. Zu deren Ideologie gehört auch Antisemitismus.
       
   DIR Aktuelle Corona-Entwicklungen: Slowakei beginnt Massentest
       
       In der Slowakei startet ein zweitägiger landesweiter Massentest. Österreich
       und England beschließen einen Teil-Lockdown. Über 14.000 Neuinfektionen in
       Deutschland.
       
   DIR Anschläge in Frankreich: Höchste Terrorwarnstufe ausgerufen
       
       In Nizza hat ein Mann mit einem Messer mehrere Menschen getötet. In Avignon
       konnte die Polizei einen Gewaltakt vereiteln.
       
   DIR Debatte über Islamismus in Frankreich: Ins Wespennest der Laizität
       
       Der islamistisch motivierte Mord an Samuel Paty spaltet die französische
       Bevölkerung und Politik – sogar über die Landesgrenzen hinaus.