URI: 
       # taz.de -- Ready für den zweiten Shutdown: Bastelsachen und Monstertorte
       
       > Backen, basteln und das Kind beruhigen: Unsere Autorin hat als
       > Soloselbstständige wegen Corona wieder Zeit, um die sie nicht gebeten
       > hat.
       
   IMG Bild: Mit Bastelmaterial durch den Shutdown
       
       An dem Mittwoch, an dem die [1][Bundesregierung die neuen Coronamaßnahmen]
       diskutiert, soll ich für meine Arbeit den Newsletter mit den
       November-Events fertigstellen. Während meine Chefin davon ausgeht, dass das
       abgenommene Sicherheitskonzept das Haus vor einer erneuten Schließung
       bewahren wird und auf meine Texte wartet, sitze ich vor einem leeren
       Word-Dokument und aktualisiere fortlaufend die Online-Berichterstattung
       über das MinisterpräsidentInnenntreffen, statt zu schreiben.
       
       In allen Medien wird spekuliert. In einem heißt es, nicht systemrelevante
       Geschäfte würden geschlossen. In anderen sickert durch, [2][es werde
       Gastronomie] und [3][Kultur treffen]. Klar ist nur: Es ist ernst. Von jetzt
       an heißt es, wieder zu Hause bleiben. Ich beginne wie eine Wahnsinnige zu
       putzen. Wenn schon erneut eingesperrt, dann wenigstens in einer
       aufgeräumten Wohnung.
       
       Als nach Stunden selbst der Bereich hinterm Herd glänzt, ist immer noch
       kein Ergebnis da. Ich beeile mich, meine sechsjährige Tochter von der
       Schule abzuholen, um mit ihr Bastelsachen zu kaufen, ehe der Bastelladen
       womöglich wieder dichtmachen muss. Wenn schon eingesperrt, denke ich, dann
       wenigstens mit Bastelmaterial, um meiner Tochter die Zeit zu vertreiben.
       
       Die reagiert erschreckend erwachsen: „Besser nicht. Sonst geht am Ende
       deine Geldkarte aus, und wir haben viel zu basteln und nichts zu essen.“
       Ich zucke zusammen: Daran, dass an einem erneuten Lockdown womöglich meine
       Honorarstelle als Pressetexterin einer Freizeiteinrichtung hängt, habe ich
       gar nicht gedacht. Ich googele erneut die Beschlüsse und erstarre. Meine
       Tochter sieht mich an. Ich erkläre so gelassen wie möglich: „Theater, Kinos
       und Freizeiteinrichtungen müssen echt wieder schließen.“
       
       ## Riesenparty zu zweit
       
       Meine Tochter strahlt und meint in einem Ton, in dem ich mit ihr rede, wenn
       ich sie beruhigen will: „Das ist doch kein Grund, traurig zu sein. Dann
       mache ich eben jeden Tag Theater für dich zu Hause. Und Konzerte. Und
       Fußballshows!“ Sie hüpft motiviert auf und ab und rennt dann Richtung Bus:
       „Komm, lass die Nachrichten. Wir bereiten alles vor!“
       
       Plötzlich bleibt sie stehen und fragt: „Aber Halloween feiern wir schon,
       oder?“ Ich will ihr nicht die Laune verderben und meine: „Natürlich. Das
       wird das beste Halloween überhaupt. Wir machen zu Hause eine Riesenparty.“
       Am 31. aber ist meine Laune am Tiefpunkt: Mein Arbeitgeber hat angeboten,
       dass ich die Stunden, die ich im November und Dezember eigentlich zu
       arbeiten hätte, ausbezahlt bekomme, sie dafür aber im Januar und Februar
       unbezahlt nacharbeite.
       
       Die neuen [4][Soforthilfen für Soloselbstständige] sind noch nicht
       beschlossen und die Steuerberater*innen, über die die Anträge mittlerweile
       laufen müssen, sind ausgelastet. Um mich abzulenken, plane ich eine viel
       größere Party als geplant: Ich kaufe Süßigkeiten, die für zehn Kinder
       reichen würden, backe eine Monstertorte, dekoriere die Wohnung, koche
       Kürbissuppe und erkläre ihr, dass sie sich zehn Verkleidungen raussuchen
       und in jedem Kostüm einmal klingeln und etwas vorführen soll.
       
       Als zehn verschiedene Menschen öffne ich ihr die Tür, begrüße das immer
       verwirrtere Kind mal auf Deutsch, mal auf Spanisch, auf Englisch und
       Französisch und lasse sie immer neue Sprüche aufsagen. Am Ende ist sie
       erschöpft, aber glücklich. Und ich habe neue Zuversicht, dass wir es mit
       etwas Kreativität auch durch diesen Lockdown schaffen.
       
       9 Nov 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Die-steile-These/!5723510
   DIR [2] /Kneipen-und-Kultur-wieder-dicht/!5723436
   DIR [3] /Krise-der-Veranstaltungsbranche/!5724865
   DIR [4] /Soforthilfen-in-der-Coronakrise/!5726711
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Eva-Lena Lörzer
       
       ## TAGS
       
   DIR Kolumne Berlin viral
   DIR Shutdown
   DIR Selbstständige
   DIR Soforthilfe IBB
   DIR Kolumne Berlin viral
   DIR Kolumne Postprolet
   DIR Kolumne Berlin viral
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR November beginnt hart: Die Blätter rauschen. Schlaf kommt
       
       Draußen geht alles vor die Hunde. Eine warme Jacke wird gesucht und nicht
       gefunden. Die Kinder schreiben Wunschzettel.
       
   DIR Was uns bewegt und was nicht: Alltäglicher Horror
       
       Islamistischer Terror und ein diktatorischer Trump. Das Weltgeschehen weckt
       derzeit Endzeitgefühle. Armut und Ungleichheit wirken da eher langweilig.
       
   DIR Ferien zu Hause wegen Corona: Die scharren schon mit den Hufen
       
       Corona, du bist ein Einpeitscher in Sachen Achtsamkeit. Wie die Familie die
       dritten Ferien damit verbrachte, Freude in heimischen Gefilden zu suchen.