# taz.de -- Streit um Semesterticket in Berlin: Kompromiss gefunden
> Studierende, der VBB und die beiden Länder Berlin und Brandenburg haben
> sich auf eine Zwischenlösung für das Semesterticket geeinigt.
IMG Bild: Es geht voran!
Nach monatelanger Auseinandersetzung über eine vom Verkehrsverbund Berlin
Brandenburg (VBB) geplante Preiserhöhung für das Semesterticket haben sich
Studierende, VBB und Länder über eine Zwischenlösung verständigt. Am
Freitagmorgen gab es einen Runden Tisch mit allen beteiligten Parteien, an
welchem sich über die Lösung verständigt wurde, wie die
Studierendenvertreter auf einer Pressekonferenz im Anschluss mitteilten.
Der ausgehandelte Kompomiss sieht vor, dass die Anpassung der
Semesterticketpreise über die jeweiligen Landeshaushalte von Berlin und
Brandenburg ausgeglichen wird. Für die Studierenden bedeutet das, dass die
Ticketpreise zunächst für das nächste Jahr auf dem bisherigen Niveau
bleiben. Für das Sommersemester 2022 „wird angestrebt, eine gemeinsame
Regelung“ zu erreichen, wie aus einer Pressemitteilung der Senatsverwaltung
für Verkehr hervorgeht.
Für Matthias Weingärtner, den Verhandlungsführer der Berliner Studierenden,
ist die Zwischenlösung ein „großer Erfolg der Studierenden“. Dank gelte
auch den Politiker:innen, die in dieser Lage „sehr umsichtig gehandelt“
hätten. Die zentrale Forderung nach einem 365-Euro Ticket für Studierende
bestehe allerdings weiter, so Baumgärtner. Deswegen seien weiterhin
Gespräche notwendig, auch wenn er sich optimistisch zeigt, dass „mit
Unterstützung der Regierungen der beiden Länder dieses Ticket umgesetzt
werden kann“.
Auch Joachim Radünz, Sprecher des VBB, signalisiert Zufriedenheit. An einem
runden Tisch, an dem am Freitagmorgen Vertreter:innen aller
Verhandlungsparteien teilgenommen haben, „gab es keine Konflikte“. Man
könne nun „mit einem weißen Blatt Papier neu verhandeln“, so Radünz. Nach
Angaben von Studierendenvertretern und VBB soll das Anfang 2021 passieren.
Auch wenn die Preise bis dahin für die Studierenden von Berlin und
Brandenburg eingefroren sind, sieht Weingärtner die Gefahr, „in zwölf
Monaten die gleiche Problematik“ zu haben. Auch deswegen müsse man jetzt
einen „Rhytmus“ finden, in dem weitere Gespräche erfolgen. Insgesamt sei
man allerdings einen „guten Schritt vorangekommen, um mit dem VBB einen
Schulterschluss zu erreichen“, sagt Weingärtner.
27 Nov 2020
## AUTOREN
DIR Roberto Sanchino Martinez
## TAGS
DIR VBB
DIR 365-Euro-Ticket
DIR Studierende
DIR ÖPNV
DIR Anja Karliczek
DIR Deutsche Universitäten
DIR VBB
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Studieren während Corona: Armes Bafög, arme Studierende
Für bedürftige Studierende will Bildungsministerin Karliczek weitere
Nothilfen zahlen. Das zeigt, wie schlimm es um das Bafög bestellt ist.
DIR Verhandlungen mit dem VBB: Studis bald ohne Semesterticket?
VBB und Studis streiten sich über eine geplante Preiserhöhung. Wer gibt
nach, und warum sollte es der VBB sein? Die Zeit drängt.
DIR Studis wollen keine Preiserhöhung: Warten auf das Ticket
Der Verkehrsverbund VBB möchte die Preise für das Semesterticket erhöhen.
Vertreter:innen von Studierenden lehnen das strikt ab.