URI: 
       # taz.de -- Coronafälle in Berliner Schulen: Die Zahlen steigen leicht
       
       > Ein Großteil der Schulen steht auf Stufe gelb: Es gibt dort nur minimale
       > Einschränkungen. Die GEW fordert dennoch ein Ende des Regelunterrichts.
       
   IMG Bild: Inzwischen Standard an Berlins Schulen: Zutritt nur mit Maske
       
       Berlin dpa | Die Zahl der Coronafälle an Berliner Schulen ist erneut
       gestiegen. An den öffentlichen allgemeinbildenden Schulen sind aktuell
       1.197 Corona-Fälle unter Schülern sowie 415 beim Personal bekannt. 765
       Lerngruppen sind in Quarantäne. Das geht aus den Daten hervor, die die
       Senatsverwaltung für Bildung am Freitag veröffentlicht hat. Eine Woche
       zuvor waren es noch 1.022 bekannte Infektionen bei Schülerinnen und
       Schülern und 341 beim Personal sowie 622 Lerngruppen in Quarantäne.
       
       Am kommenden Mittwoch wollen sich Bund und Länder über mögliche neue
       Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie verständigen. Dabei soll auch über
       strengere Regeln für die Schulen gesprochen werden. Einigkeit gab es bei
       den Ländern bisher, komplette Schulschließungen möglichst verhindern zu
       wollen.
       
       Zehn der insgesamt mehr als 800 Berliner Schulen bieten inzwischen keinen
       Regelunterricht mehr an, eine Woche davor waren es erst zwei. Bei der
       Überprüfung aller Schulen durch die Gesundheitsämter sind sie in die Stufe
       Rot eingeordnet worden.
       
       „An den zehn Schulen, die auf Stufe Rot sind, gibt es nun bis auf weiteres
       Hybridunterricht, so wie es unser Stufenplan vorsieht“, teilte
       Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) am Freitag mit. „Das bedeutet
       Teilung der Lerngruppen sowie eine Mischung aus schulisch angeleitetem
       Lernen zu Hause und Präsenzunterricht.“ Die Schulen seien auf die
       verschiedenen Eventualitäten gut vorbereitet.
       
       In die Stufe Grün sind 42 Schulen eingeordnet worden, 573 in Stufe Gelb,
       192 in Orange. Diese Einordnung ist laut dem Corona-Stufenplan mit
       unterschiedlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie verbunden.
       Unabhängig davon, in welcher Corona-Stufe sich eine Schule befindet,
       [1][gilt in Berlin seit Mittwoch eine generelle Maskenpflicht] auch im
       Unterricht für alle Klassen an weiterführenden Schulen und an den
       Berufsschulen.
       
       ## GEW will Regelunterricht sofort beenden
       
       Die Bildungsgewerkschaft GEW hat von der Senatsverwaltung für Bildung
       gefordert, berlinweit den Wechsel zwischen Unterricht in der Schule und
       digital zu Hause zu ermöglichen. „Und das am besten sofort“, sagte der
       Berliner GEW-Vorsitzende Tom Erdmann am Freitag. An den weiterführenden
       Schulen ab Klasse 7 sollten die Gruppen tage- oder wochenweise wechseln. An
       den Grundschulen ist aus Sicht der GEW eine Kombination aus Unterricht und
       Hortbetreuung mit entsprechend kleineren Gruppen besser, bei dem die Kinder
       aber grundsätzlich in der Schule sind.
       
       „Die Bildungssenatorin muss sich vom Mantra des Regelunterrichts
       verabschieden“, forderte der GEW-Vorsitzende. Der sei bereits jetzt nicht
       mehr möglich. „Wir erleben sowieso einen schleichenden Lockdown an
       Schulen“, sagte Erdmann mit Blick auf die gestiegene Zahl von Corona-Fällen
       unter Schülern und Lehrkräften. „Wenn die Gruppen reduziert werden, wird
       auch die Zahl derer, die in Quarantäne müssen, reduziert.“
       
       In Berlin werden laut Bildungsverwaltung an den öffentlichen
       allgemeinbildenden Schulen im laufenden Schuljahr rund 330.000 Schülerinnen
       und Schüler von rund 39.900 Lehrkräften unterrichtet. An den öffentlichen
       beruflichen Schulen sind es etwa 70.000 Schülerinnen und Schüler und 4.100
       Lehrkräfte.
       
       20 Nov 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Maskenpflicht-an-Berliner-Schulen/!5729243
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schule
   DIR Quarantäne
   DIR Sandra Scheeres
   DIR Wochenvorschau
   DIR Sandra Scheeres
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Schulen in der Pandemie: Es gibt mehr als Schwarz und Weiß
       
       Berlin hat die meisten Schulen im Herbst ziemlich gut durch die Pandemie
       gebracht. Auf diese Erfahrungen kann jetzt aufgebaut werden.
       
   DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Das große Rückwärtszählen beginnt
       
       Zugig und ungemütlich: Statt voller Weihnachtsmärkte gibt es nur eine Tanne
       vor dem leeren Brandenburger. Das Jahr 2020 ist zum Glück bald vorbei.
       
   DIR Pro und Contra Homeschooling in Berlin: Schickt die Kinder nach Hause!
       
       Angesichts infizierter Schüler:innen und ganzer Klassen in Quarantäne:
       Sollten nicht auch die Schulen wieder auf Abstand und Homeschooling setzen?
       
   DIR Debatte um Schulöffnungen: Alle müssen weiter zur Schule
       
       Die Schulen dürfen weiterhin kein regelmäßiges Homeschooling organisieren,
       stellt die Bildungsverwaltung klar. Die Präsenz bleibt die Regel.
       
   DIR Maskenpflicht an Berliner Schulen: Hauptsache, nicht nach Hause
       
       Ab Mittwoch gilt eine verschärfte Maskenpflicht ab der 7. Klasse und ein
       gestaffelter Schulbeginn: Ein letzter Versuch, den „Regelbetrieb“ zu
       retten.
       
   DIR Corona-Auflagen in Berlin: Letzte Warnungen vorm Lockdown
       
       Der Senat diskutiert am Dienstag über schärfere Corona-Auflagen. Eine
       erweiterte Sperrstunde könnte kommen. Schulen kritisieren Krisenmanagement.