# taz.de -- Söders Coronapolitik: Solidarität geht vor
> Bayern verschärft die Pandemiemaßnahmen. Man muss kein Fan der CSU sein,
> um den Kurs richtig zu finden – es geht um den Schutz der Verwundbaren.
IMG Bild: Hardliner in Sachen Corona-Schutzmaßnahmen: Markus Söder (CSU)
Es ist nicht so, dass dieses Medium mit dem Ziel gegründet worden ist, die
Freiheit einzuschränken. Es ist auch nicht so, dass die taz unbedingt zu
denjenigen zählt, die Äußerungen von Ministerpräsidenten der CSU regelmäßig
mit großer Freude begrüßen. Und schon gar nicht haben wir es uns zur
Aufgabe gemacht, zu applaudieren, wenn soziale Ungerechtigkeiten durch ein
entsprechendes Schulsystem auch noch vertieft werden.
All diesem redet Ministerpräsident Markus Söder das Wort. Bayern schränkt
den Präsenzunterricht flächendeckend ein, was die Bildungschancen von
sozial benachteiligten Kindern schmälert. Er verhängt [1][eine teilweise
nächtliche Ausgangssperre] und verkürzt die für Weihnachten geplanten
Lockerungen um die Tage des Jahreswechsels.
Es handelt sich also eindeutig um Freiheitseinschränkungen. Aber Söder hat
recht damit. Der sogenannte Lockdown light hat sich als unzureichend
erwiesen, denn es steigt nicht nur die Zahl der Infizierten (eher gering),
sondern auch die der Intensivpatienten (deutlich) und die der Todesopfer
(stark).
Es geht nicht um eine Unterstützung der bayerischen Landesregierung,
sondern um Solidarität gegenüber Krankenschwestern, ÄrztInnen und den
Verwundbaren und Älteren in dieser Gesellschaft. In der schwierigen
Abwägung zwischen Freiheit und körperlicher Unversehrtheit geht es um eine
Entscheidung für das Leben.
Es gehört zu den unangenehmen Momenten, wenn Politiker sich in ihren
Entscheidungen korrigieren müssen, weil sie falsch lagen. Markus Söder hat
es da leicht, denn er galt schon vorher als Hardliner in Sachen
Corona-Schutzmaßnahmen. Nicht weil er der CSU angehört, sondern weil die
Pandemie schon im Frühjahr in Bayern schwer zugeschlagen hat.
Andere Ministerpräsidenten sollten angesichts der Pandemie-Entwicklung die
Größe besitzen, ihre [2][vor wenigen Wochen ergriffenen Entscheidungen]
nachzubessern – ganz egal, ob Weihnachten, Silvester oder Ostern vor der
Tür steht.
6 Dec 2020
## LINKS
DIR [1] /Aktuelle-Entwicklungen-in-der-Coronakrise/!5736780
DIR [2] /Coronamassnahmen-in-Deutschland/!5731615
## AUTOREN
DIR Klaus Hillenbrand
## TAGS
DIR Freistaat Bayern
DIR Markus Söder
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Markus Söder
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Entwicklungen in der Coronakrise: Viel zu viele Neuinfektionen
Die Coronazahlen sinken nicht, immer mehr Politiker:innen sprechen über
strengere Regeln. Auch Rudy Giuliani, der Anwalt Donald Trumps, ist
erkrankt.
DIR Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: Söder ruft Katastrophenfall aus
Ministerpräsident Söder (CSU) will in Bayern allgemeine
Ausgangsbeschränkungen verhängen. Der „sanfte Lockdown“ reiche nicht aus,
um die Zahlen zu senken.
DIR Coronabeschlüsse für Weihnachten: Preis der Lockerungen
Bund und Länder geben mit den Ausnahmeregeln zu Weihnachten ihre
Eindämmungsziele auf. Damit rückt ein bisschen Normalität im Alltag in
weite Ferne.
DIR Coronagewinner Markus Söder: Wie man als Kanzler posiert
CSU-Chef Söder verkündet nur Selbstverständlichkeiten, die auch sein
Konkurrent Laschet predigt. Dennoch ist er der Gewinner in der Coronakrise.