URI: 
       # taz.de -- Thriller „Haywire“ auf ZDFneo: Eine Frage der Einstellung
       
       > Steven Soderberghs inszenierte den Agentenkrimi „Haywire“ entgegen einer
       > gängigen Hollywoodnorm. Am Samstag läuft er auf ZDFneo.
       
   IMG Bild: Filmgrößen wie Ewan McGregor (l.) und Michael Douglas (r.) spielen auch mit
       
       Ihr erstes Wort lautet „Shit“. Mallory Kane (Gina Carano) sitzt in einem
       Imbiss, und ihr schwant nichts Gutes. Schon stehen die Kalamitäten
       mannshoch im Raum, in Gestalt ihres Kollegen Aaron (Channing Tatum). Das
       Gespräch beginnt gesittet, rutscht aber rasch ins Ruppige: Aaron schlägt
       Mallory ins Gesicht. Böser Fehler, mit schmerzhaften Folgen.
       
       Mallory erwartet weitere Attacken, kapert das Auto eines unbeteiligten
       Gastes namens Scott (Michael Angarano) und den Besitzer gleich mit, damit
       er sie bei voller Fahrt verarzte und ihr einen Schluck Wasser reiche.
       
       Während sie durch New Yorks verschneite Wälder rasen, erzählt Mallory die
       Vorgeschichte. Nicht zum Zeitvertreib. Sie braucht einen Zeugen. Sie war
       Söldnerin eines dubiosen Unternehmens, das inoffizielle paramilitärische
       Operationen im Ausland durchführt. Zum Beispiel in Barcelona einen
       chinesischen Dissidenten aus der Hand seiner Entführer befreit. Nach jenem
       Einsatz wollte Mallory aufhören, ließ sich jedoch noch einmal überreden. Zu
       einem Routinejob, so schien es. Nun hat sie den Salat.
       
       Mit „Haywire – Ein mörderischer Auftrag“ gönnte sich der Regisseur Steven
       Soderbergh eine muntere Genrespielerei. Der britische Drehbuchautor Lem
       Dobbs griff ein bekanntes Muster auf, den Plot des von der eigenen Seite
       verratenen Agenten mit unklarer Moral, und kreuzte es [1][mit dem
       Martial-Arts-Kino.]
       
       ## Erfahrung in der Kampfkunst
       
       Gina Carano brachte als erfahrene Mixed-Martial-Arts-Sportlerin die nötigen
       Voraussetzungen mit für Soderberghs Vorhaben, die Zwei- und Mehrkämpfe nach
       Art der besseren Martial-Arts-Filme als artistische Kampfkunstballette in
       längeren Einstellungen zu zeigen. Meist tricksen Hollywoods Regisseure,
       indem sie Actionszenen in viele kurze Momente zerlegen, die zusammengefügt
       rasante Abläufe simulieren. Darüber kam es gar zum Zwist mit dem
       ursprünglichen Vermarkter Lionsgate.
       
       Soderbergh blieb seiner Vision treu und wechselte zu Relativity Media,
       besorgte selbst den Schnitt und führte die Kamera, mit oft ungewöhnlichen
       Perspektiven und bevorzugt mit gegebenem Licht, mit schummrigen Stehlampen,
       mit dem Widerschein eines Kaminfeuers.
       
       Zelebritäten wie Michael Douglas, Ewan McGregor, Antonio Banderas, Bill
       Paxton sind mit Gina Carano in ihrer ersten Hauptrolle zu sehen.
       Mittlerweile hat sie eine feste Rolle als Cara Dune in der Disneyplus-Serie
       „The Mandalorian“. Die stilbewusste Musik mit dem soghaften Groove lieferte
       Soderberghs Hauskomponist David Holmes.
       
       5 Dec 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Kinofilm-Der-See-der-wilden-Gaense/!5704481
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Harald Keller
       
       ## TAGS
       
   DIR TV-Krimi
   DIR Hollywood
   DIR Wochenendkrimi
   DIR TV-Krimi
   DIR TV-Krimi
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Klassiker „Basic Instinct“: Und wie groß ist dein Eispickel?
       
       Mit Sharon Stone in „Basic Instinct“ bekamen pubertierende Jungs eine neue
       Frauenfantasie. Die Misogynie des Films war schon damals offensichtlich.
       
   DIR Krimi „Blue Steel“ von 1990: Mehr Realität als „Tatort“
       
       Es gibt mehr Filme, in denen Männer mit Hund ermitteln, als Copfilme, in
       denen Frauen die Hauptfigur sind. „Blue Steel“ zeigt, wie es besser geht.
       
   DIR „Das Verhör in der Nacht“ auf Arte und ZDF: Wo ist die Bombe?
       
       Der Film „Das Verhör in der Nacht“ spielt auf engstem Raum. Staatsschützer
       und eine mutmaßliche Terroristin liefern sich darin einen Schlagabtausch.