URI: 
       # taz.de -- Krieg in Äthiopien: Feuer frei auf Tigrays Hauptstadt
       
       > Ein Ultimatum der Regierung Abiy ist abgelaufen, nun macht der
       > Ministerpräsident Ernst: Er weist sein Militär an, in Mekelle
       > einzumarschieren.
       
   IMG Bild: Tigrayer und Tigrayerinnen protestieren in Südafrika
       
       Nairobi/Berlin ap/taz | Der äthiopische Ministerpräsident Abiy Ahmed hat
       das Militär angewiesen, in die Hauptstadt der Konfliktregion Tigray
       einzumarschieren. Die 500.000 Einwohner der Stadt Mekelle rief er am
       Donnerstagfrüh in einer Mitteilung seines Büros auf, im Innern von Gebäuden
       zu bleiben und sich von „militärischen Zielen“ fernzuhalten. „Wir werden
       die Zivilbevölkerung mit größter Sorgfalt schützen.“
       
       In den vergangenen Tagen hatte seine Regierung den Einwohnern von Mekelle
       gedroht, wenn sie sich nicht von den Anführern der Tigray-Regionalregierung
       loslösten, werde es „keine Gnade“ geben. Die Tigray-Machthaber hatten
       daraufhin angekündigt, die Bevölkerung werde sich verteidigen.
       
       Am Mittwochabend lief ein [1][72-Stunden-Ultimatum] ab, das Abiy am
       Sonntagabend der Regierung in Tigray gestellt hatte, um sich zu ergeben.
       Die Erklärung des Ministerpräsidenten bedeutet, dass nun Panzereinheiten
       und andere Verbände der äthiopischen Streitkräfte nach [2][Mekelle]
       vordringen können. Den Rest der Region haben sie bereits zu großen Teilen
       unter Kontrolle gebracht. Zehntausende Menschen sind davor in den
       benachbarten Sudan geflüchtet.
       
       Es hieß in Abiys Erklärung zudem, Tausende Kämpfer von Milizen in Tigray
       sowie Spezialeinsatzkräfte hätten innerhalb der 72 Stunden kapituliert.
       Solche Angaben lassen sich nicht unabhängig bestätigen, da die
       Kommunikation in Tigray seit dem Ausbruch des Konflikts zwischen Bundes-
       und Regionalregierung am 4. November unterbrochen ist.
       
       Wie die Vereinten Nationen über Nacht in einem neuen Bericht mitteilten,
       hat die Lebensmittel- und Kraftstoffversorgung in Tigray ein „sehr
       kritisches“ Niveau erreicht. Sprit und Bargeld seien bald nicht mehr
       verfügbar, mehr als eine Million Menschen seien aus ihren Wohnregionen
       vertrieben worden und Nahrungsmittel für fast 100.000 Flüchtlinge aus
       Eritrea würden in einer Woche aufgebraucht sein, so die UN.
       
       Mehr als 600.000 auf monatliche Lebensmittelrationen angewiesene Menschen
       hätten im November kein Essen erhalten. In Mekelle sei der Verkehr immens
       blockiert; das Welternährungsprogramm WFP bekomme keinen Zugang zu seinem
       eigenen Lagerhaus, um von dort Lebensmittel auszufahren.
       
       Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch mahnte, wer das
       Ausliefern von Hilfsmitteln vorsätzlich behindere, der verstoße in dem
       Konflikt gegen das Völkerrecht. Die internationale Gemeinschaft hat die
       Seiten zur Deeskalation aufgerufen und an beide appelliert, Dialog zu
       suchen und humanitäre Hilfe zuzulassen. Abiy wies das aber als
       internationale „Einmischung“ zurück.
       
       26 Nov 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Krieg-in-Aethiopien/!5727261
   DIR [2] /Krieg-in-Aethiopien/!5727155
       
       ## TAGS
       
   DIR Tigray
   DIR Äthiopien
   DIR Abiy Ahmed
   DIR Äthiopien
   DIR Tigray
   DIR Äthiopien
   DIR Äthiopien
   DIR Äthiopien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Krieg in Äthiopien: Tigrays Hauptstadt eingenommen
       
       Drei Wochen nach Beginn der Militäroffensive hat Äthiopiens Regierung nach
       eigenen Angaben die Stadt Mekelle unter ihre Kontrolle gebracht.
       
   DIR Krieg in Äthiopien: Befehl zum Angriff auf Mekelle
       
       Äthiopiens Premier Abiy Ahmed befiehlt die „Endphase“ seiner
       Militäroperation. Zivilisten flüchten aus Mekelle, Hauptstadt der Provinz
       Tigray.
       
   DIR Massaker in Äthiopien: Wie in einem Völkermord
       
       Menschenrechtskommission wirft Tigray-Milizionären vor, im Ort Mai-Kadra
       mindestens 600 Menschen bestialisch getötet zu haben.
       
   DIR Krieg in Äthiopien: Afrika will vermitteln
       
       Eine AU-Troika soll in Äthiopien Gespräche zur Lösung des Tigray-Konflikts
       führen. Tigray weist äthiopisches Ultimatum zurück.
       
   DIR Krieg in Äthiopien: „Danach wird es keine Gnade geben“
       
       Der Krieg in Äthiopiens Region Tigray spitzt sich zu. Die Zentralregierung
       droht der Zivilbevölkerung der Regionalhauptstadt Mekelle.