URI: 
       # taz.de -- Forscher zu Rechten und Coronaprotesten: „Sie vermuten einen Plan dahinter“
       
       > Die Pandemieleugner*innen verbinde der Verschwörungsglaube, sagt der
       > Sozialwissenschaftler Fabian Virchow. Und der sei zumeist antisemitisch.
       
   IMG Bild: Offensichtlich schlechte Laune trotz der Herzchen bei den Protesten in Leipzig
       
       taz: Herr Virchow, in Ihrem Kurzgutachten nennen Sie Querdenkende,
       Coronarebellen und so weiter „Pandemieleugner*innen“. Medial werden sie oft
       Coronaleugner*innen oder Maßnahmenkritiker*innen genannt. Warum haben Sie
       sich für Pandemieleugner*innen entschieden? 
       
       Fabian Virchow: Wir haben versucht, den kleinsten gemeinsamen Nenner bei
       den Versammlungsteilnehmer*innen zu finden. Etliche sagen, dass es das
       Virus gibt, es aber nicht gefährlicher sei als eine Grippe. Der pandemische
       Charakter wird geleugnet. Andere halten ihn schlicht für eine Erfindung.
       Auch die lassen sich unter den Begriff der Pandemieleugnung fassen. Anders
       als bei Protesten aus der Gastronomie oder dem Kulturbereich, die es ja
       auch gegeben hat, stehen bei den Querdenken-Veranstaltungen vor allem
       Erzählungen über einen dahinter liegenden Plan im Mittelpunkt, der mit dem
       Virus nur bedingt zu tun hat.
       
       Was bedeutet das für die Versammlungen, wenn hinter der Virusbekämpfung ein
       anderes Motiv als die Gesundheit vermutet wird? 
       
       Weil sie nicht daran glauben, dass es eine Pandemie gibt, wollen sie
       wissen, was „tatsächlich“ der Grund sein könnte, dass die Regierung
       Eingriffe in Freiheitsrechte durchsetzt. So kommen sie zu den
       Verschwörungserzählungen. Viele davon haben explizit antisemitische
       Elemente oder implizit einen antisemitischen Kern, weil sie auf die Idee
       zurückverweisen, dass es eine kleine Elite gibt, die aus Finanz- oder
       Machtinteressen die Menschheit manipuliere. Das sieht man am Feindbild Bill
       Gates. Da wird zum Teil einfach behauptet, er sei Jude.
       
       Und wer genau demonstriert da? 
       
       Die Menschen kommen aus unterschiedlichen soziokulturellen Milieus. Da sind
       Hippies, Impfgegner*innen, Esoteriker*innen neben Neonazis und
       Reichsbürgern. Es gibt da eine Reihe von Differenzen und eine Vielzahl von
       Verschwörungserzählungen, die sich eigentlich widersprechen. Was sie aber
       miteinander verbindet, ist die Struktur der Erzählungen, insbesondere die
       Vorstellung, dass da jemand die Strippen zieht und sie selbst schon erkannt
       haben, dass das so ist.
       
       Gerade das Thema Reichsbürger und die Beteiligung der extremen Rechten ist
       medial dauerhaft präsent. Welche Rolle spielt die extreme Rechte in der
       Bewegung der Pandemieleugner*innen? 
       
       Bei den meisten Versammlungen sind die Akteure der extremen Rechten nicht
       notwendig, um die Proteste durchzuführen. Die Pandemieleugner*innen haben
       eigene Strukturen. Besonders bei großen Versammlungen wie kürzlich in
       Leipzig erfüllt die extreme Rechte aber objektiv [1][die Funktion,
       gegenüber der Polizei Durchbrüche zu erzielen], um damit die
       Bewegungsfreiheit der Gesamtversammlung zu verbessern. Dann wird auch das
       Widerstandsnarrativ mit Erfolgserlebnissen gefüttert. Dass nach der zweiten
       Demo in Berlin Querdenken nach Konstanz gegangen ist, war der Versuch, das
       [2][Thema Reichsfahnen] taktisch zurückzunehmen. Jetzt gibt es Aufrufe, die
       Fahnen zu Hause zu lassen. Das ist aber kein Ausschluss der Reichsbürger,
       die sind nach wie vor da.
       
       Ein Teil Ihrer Studie dreht sich um die Rolle der AfD, aber auch um andere
       rechtsextreme Parteien. Konnten die von der Teilnahme an den Protesten
       profitieren? 
       
       Das lässt sich nicht systematisch feststellen. Ich sehe nicht, dass NPD
       oder die Rechte in der Programmatik für Impfgegner*innen besonders
       attraktiv sind. Bei denjenigen, die kritisch gegenüber den Maßnahmen sind,
       gibt es aber eine überproportionale Zustimmung zur AfD. Ob die AfD als
       Pandemieleugner-Partei noch zusätzlich Stimmengewinn verzeichnen kann,
       bleibt abzuwarten. Im Moment ist das der Versuch, Anschluss an die
       Mobilisierung auf der Straße zu finden.
       
       Sie verzeichnen Veränderungen im Straßenprotest und in sozialen Netzwerken
       bei rechtsaffinen Protestmilieus, „die als neue Formen von
       milieuübergreifender Radikalisierung interpretiert werden müssen.“ Was
       bedeutet das? 
       
       Bei den Demonstrationen trifft man auf eine beschworene Friedfertigkeit,
       die ganz schnell in Aggressivität umschlägt. Da bewegen sich Milieus, die
       die Zuspitzung oder Konfrontation suchen, wie zum Beispiel rechte
       Hooligans. Und auch Leute, die sonst unauffällig sind, steigen in die
       Konfrontation gegenüber Polizei und Medien mit ein. Denn sie glauben, sich
       im Widerstand gegen eine Diktatur zu befinden. Da entwickelt sich eine
       schwer zu kontrollierende [3][Dynamik der Aggression]. Ich nehme an, dass
       in Zukunft die Impfzentren Orte werden, an denen diese Aggression ausagiert
       wird.
       
       29 Nov 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Querdenker-Protest-in-Leipzig/!5726829
   DIR [2] /Coronaleugner-mit-Reichsflaggen/!5709925
   DIR [3] /Feindesliste-von-Corona-Protestierenden/!5727335
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Dennis Pesch
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Rechtsextremismus
   DIR NPD
   DIR Verschwörungsmythen und Corona
   DIR Die Rechte
   DIR Coronaleugner
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Verschwörungsmythen und Corona
   DIR Verschwörungsmythen und Corona
   DIR Verschwörungsmythen und Corona
   DIR Jörg Meuthen
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Verschwörungsmythen und Corona
   DIR Verschwörungsmythen und Corona
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Leben in der Pandemie: Coronafantasien
       
       Wir müssen kreativ werden, um im weitesten Sinne ungeschoren von den
       bürokratischen Einschränkungen und von dem Virus davon zu kommen.
       
   DIR Entscheidung des Verfassungsschutzes: Sachsens AfD wird beobachtet
       
       Der nächste Landesverband der AfD wird als rechtsextremer Verdachtsfall
       eingestuft. Anfang des Jahres könnte dies die Gesamtpartei treffen.
       
   DIR Waldorfschulen und Corona: Gefährliche Freiräume
       
       Die Waldorfpädagogik baut auf „Erziehung zur Freiheit“. In der Pandemie ist
       an Waldorfschulen nicht klar, wo Freiheit aufhört und Diktatur beginnt.
       
   DIR Demo von Verschwörungsanhänger:innen: „Achtung, liebe taz“
       
       In Berlin protestieren selbsternannte Querdenker gegen die Medien. Sie
       fabulieren von „Manipulation“ und bedrohen Journalist:innen.
       
   DIR Bürgermeister zweifelt Corona an: Glühwein statt Rücksicht
       
       In Stollberg im Erzgebirge will der Bürgermeister am Weihnachtsmarkt
       festhalten. Er nimmt Corona nicht ernst und hetzt gegen Minderheiten.
       
   DIR AfD-Bundesparteitag in Kalkar: Auflagen im Gesicht
       
       600 Delegierte der AfD treffen sich am Wochenende zum Bundesparteitag.
       Könnte die rechte Versammlung am Bruch der Hygienevorschriften scheitern?
       
   DIR Demonstrationen gegen Coronapolitik: Gefährliches Schutzverständnis
       
       Wieder haben Menschen gegen die Coronamaßnahmen demonstriert. Doch in
       Wirklichkeit fordern sie einen Staat, der die Schwächsten nicht schützen
       soll.
       
   DIR „Querdenken“-Demo in Leipzig: Und die Polizei guckt zu
       
       Bei Protesten von Coronaleugner:innen in Leipzig wurden Journalist:innen
       angegriffen. Für die Polizei eine „weitestgehend“ friedliche Veranstaltung.
       
   DIR „Querdenker“-Protest in Leipzig: Triumph der Coronaleugner:innen
       
       Zehntausende Demonstrierende widersetzen sich in Leipzig der Polizei und
       den Infektionsschutzmaßnahmen – auch mit Gewalt.