URI: 
       # taz.de -- Ende der Trump-Ära: Der Alptraum ist bald vorbei
       
       > Wäre Trump wiedergewählt worden, hätte unsere US-Korrespondentin um
       > Versetzung gebeten. Er brachte viele Klicks, kostete aber vor allem
       > Nerven.
       
   IMG Bild: Trump, gefolgt von den Barbies und Kens aus seinem Clan, muss gehen
       
       In den zurückliegenden Monaten habe ich viel darüber nachgedacht, ob ich
       mir noch eine weitere Amtszeit von Trump als Korrespondentin zumuten
       sollte. Er hat mir höchste Clickraten gebracht. Und ich habe mehr
       geschrieben als je zuvor in meinem Journalistinnenleben. Aber es war
       niederschmetternd: ein Führer mit autoritären Neigungen, eine extrem
       fragile Demokratie.
       
       Bis zum 20. Januar kann noch verdammt viel passieren. Donald Trump kann
       [1][weitere Komplizen begnadigen], Spendengelder auf private Konten
       verschieben und Krisen eskalieren lassen.
       
       Aber dann kommt der Tag, an dem der [2][orangefarbene Alptraum] vorbei ist.
       Trump, gefolgt von den Barbies und Kens aus seinem Clan, die ihm bis
       zuletzt die Treue gehalten haben, muss gehen. Damit verstummt auch die
       permanente Hassbeschallung aus dem Weißen Haus, die vier Jahre lang meinen
       Alltag bestimmt hat. Statt der Beschimpfungen und Beleidigungen werden
       wieder Töne kommen, die mehr mit Anstand, Diplomatie und Fakten zu tun
       haben. Und es werden neue Politiker:innen ans Ruder kommen: Frauen und
       Männer, braune, weiße und schwarze. Leute, die so divers aussehen wie die
       Bevölkerung des Landes.
       
       Wäre Trump wiedergewählt worden, wollte ich um eine Versetzung bitten.
       Stattdessen kann ich jetzt das Trump-Twitter-Konto kündigen. Ich hoffe,
       dass die Millionen neuen Aktivist:innen, die unter Trump aufgewacht sind
       und Reformen auf die Tagesordnung gesetzt haben, unter Joe Biden aktiv
       bleiben. Sollten das klappen, werden die nächsten Jahre in den USA
       spannend.
       
       29 Dec 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Trump-begnadigt-Unterstuetzer-und-Soeldner/!5740494
   DIR [2] /Konjunkturprogramm-in-den-USA/!5740537
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Dorothea Hahn
       
       ## TAGS
       
   DIR US-Wahl 2024
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
   DIR Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus
   DIR Menschenrechte
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
   DIR Schwerpunkt Brexit
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
   DIR US-Wahl 2024
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Bericht von Human Rights Watch: „Trump war ein Desaster“
       
       Den Menschenrechten sei Trumps US-Regierung feindselig gegenüber gestanden,
       heißt es im Jahresbericht der Organisation. Auch Deutschland wird gerügt.
       
   DIR Gesetzespaket zum US-Verteidigungshaushalt: Kurz vor Schluss Veto gegen Trump
       
       Der US-Kongress hat den Einspruch des US-Präsidenten gegen das
       Verteidigungsbudget niedergestimmt. Damit gibt es auch erstmal keinen
       Truppenabzug aus Deutschland.
       
   DIR Rückblick aufs Jahr 2020: Dammbrüche und Dummbrüche
       
       2020-Jahresrückblicke handeln nur von Corona? Von wegen! Es gab Proteste
       gegen Rassismus, Zoff in deutschen Parteien – und Trump packt die Koffer.
       
   DIR Senatswahlen entscheiden über Mehrheit: Wer sticht in Georgia?
       
       John Ricketson fürchtet den Sozialismus, sollten die Demokraten gewinnen.
       Für Jennifer Pierce geht es darum, Trumps Handlanger im Senat zu stoppen.
       
   DIR Konjunkturprogramm in den USA: „Verheerende Konsequenzen“
       
       Der abgewählte US-Präsident droht mit einem Veto, falls das Konjunkturpaket
       nicht verändert werde. Millionen Bürger:innen verlören ihr
       Arbeitslosengeld, sagt Biden.