URI: 
       # taz.de -- Rechtsextreme in Österreich und Deutschland: Spur nach NRW
       
       > Die österreichische Polizei stellt ein Arsenal auf 70 Waffen und 100.000
       > Schuss Munition sicher. Die Spur führt zu einer rechten Miliz in
       > Deutschland.
       
   IMG Bild: Weg damit: an diese Waffen kommt rechtsextreme Miliz jetzt nicht mehr
       
       Wien dpa | Bei einem Schlag gegen ein rechtsextremes Netzwerk führt eine
       Spur der Ermittler nach Nordrhein-Westfalen. In Österreich und Bayern habe
       es Festnahmen gegeben. Das wurde am Samstag bei einer gemeinsamen
       Pressekonferenz des österreichischen Innenministers Karl Nehammer (ÖVP) und
       Vertretern des Wiener Landeskriminalamts (LKA) mitgeteilt, wie die
       österreichische Nachrichtenagentur APA meldete.
       
       Im Rahmen der Untersuchungen seien in den vorangegangen drei Tagen mehr als
       70 automatische und halbautomatische Schusswaffen sowie Munition im
       sechsstelligen Bereich sichergestellt worden. Laut Nehammer waren die
       Waffen für [1][die rechtsextreme Szene] in Deutschland bestimmt, „um eine
       rechtsradikale Miliz“ aufzubauen.
       
       Bei einer Hausdurchsuchung am Mittwoch waren Maschinenpistolen und
       Sturmgewehre samt Munition sichergestellt worden. Bei einer weiteren
       Durchsuchung am Donnerstag wurde dann ein Container mit weiteren Waffen,
       Munition und Sprengstoff gefunden. Am Freitag wurden in einer Lagerhalle in
       Niederösterreich rund 100.000 Schuss Munition und zahlreiche Langwaffen
       gefunden.
       
       Eine Drogenlieferung aus Deutschland im Oktober habe die Polizei zu dem
       Netzwerk geführt. Mit den Erlösen wurden laut Michael Mimra, dem
       stellvertretenden Leiter des Wiener LKA, die gefundenen Waffen angekauft,
       die für Deutschland bestimmt waren. Hauptverdächtiger ist ein 53-jähriger
       vorbestrafter Österreicher, der mit mehreren Mittätern den Handel
       aufgezogen haben soll.
       
       12 Dec 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Schwerpunkt-Rechter-Terror/!t5007732
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
   DIR Rechtsextremismus
   DIR Österreich
   DIR NRW
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
   DIR Wien
   DIR IG
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
   DIR Spanien
   DIR Reichsbürger
   DIR Schwerpunkt Landtagswahl in Sachsen-Anhalt
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Neue Zahlen der Sicherheitsbehörden: Mehr bewaffnete Rechtsextremisten
       
       Rund 1.200 Rechtsextremisten in Deutschland besitzen laut Behörden legal
       Gewehre oder Pistolen. Die Zahl stieg damit seit 2019 um knappe 35%.
       
   DIR Lebenslange Haft für Halle-Attentäter: Höchststrafe für Menschenfeind
       
       Im Prozess zum Anschlag von Halle sucht der Täter einen letzten Eklat. Die
       Richterin würdigt die Opfer und ringt mit der Fassung.
       
   DIR Theater-Horrortrip ins rechte Milieu: Zombies mit Schmiss
       
       Unter den Bändern der Korporierten faulen die Geschwüre. Lydia Haiders „Am
       Ball“ am Wiener Schauspielhaus ist ein Horrortrip ins rechte Milieu.
       
   DIR Waffenfund in Österreich: Auf der Spur der Uzis
       
       Waren in Österreich gefundene Waffen für deutsche Neonazis bestimmt? Ein
       Verdächtiger hatte einst gute Kontakte nach Berlin.
       
   DIR Waffenfund in Österreich: Rechter Terror mit Wurzeln
       
       Die neuen Rechten verlieren in der Szene an Bedeutung. Jetzt kommen die
       alten Führungskader der klassischen Neonazis wieder hervor.
       
   DIR Rechtsextreme Militärs in Spanien: Blutige Träume rechts außen
       
       Rechte spanische Ex-Generäle machen in Chatgruppen auf Reichsbürger. In
       Briefen an den König sorgen sie sich um ihr Vaterland.
       
   DIR Extremismus in der Bundeswehr: Tod eines Verdächtigen
       
       Der Militärgeheimdienst MAD befragt eine Gruppe mutmaßlicher Reichsbürger
       in der Bundeswehr. Am nächsten Tag ist einer von ihnen tot. Was ist
       passiert?
       
   DIR Reaktionen auf Streit in Sachsen-Anhalt: Schlecht und schlechter
       
       Die CDU in Sachsen-Anhalt habe ihre Regierungsfähigkeit eingebüßt, sagt
       Grünen-Chef Habeck. Er verteidigt den Verbleib seiner Partei in der
       Regierung.