URI: 
       # taz.de -- Winter, Sissi und Mayonnaise: Sägemehl und Sissi
       
       > Die Tage werden länger, Kekse werden sauber und Mayonnaise schlägt Essig.
       > Fünf Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.
       
   IMG Bild: Tschüss Handschuhe, hallo Frühling... also bald
       
       ## 1 Es wird wieder lichter
       
       Was für ein gut gelaunter Wochenstart das doch war! Ja, schon klar, neue
       Coronamutation in Großbritannien, Schmuddelwetter, Weihnachtsverwirrung.
       Aber hey: Hoch die Hände, Wintersonnenwende! Montag war der kürzeste Tag
       des Jahres, ab jetzt wird es heller. Vorbei die Winterdepression, bald
       kommt der Frühling, die Sonne, der Impfstoff, die Vögel, hach, was wird das
       schön.
       
       ## 2 Sägemehl ist keine Kekszutat
       
       Noch mehr gute Nachrichten kamen aus Karlsruhe. Das dortige
       Verwaltungsgericht entschied: Kekse dürfen kein Sägemehl enthalten. Klingt
       selbstverständlich, ist es aber nicht: Seit 20 Jahren vertrieb ein
       Naturwarenhändler Kekse mit „mikrobiologisch einwandfreiem Holzmehl“. Die
       Stadt verbot ihm das 2017, dagegen klagte er – und verlor jetzt. Sägemehl
       sei kein „zum Verzehr durch den Menschen“ geeignetes Lebensmittel,
       [1][erklärte das Gericht.]
       
       ## 3 Eine neue Sissi bekommt das Land
       
       An den Weihnachtsfeiertagen mit sägemehlfreien Plätzchen auf der Couch
       sitzen und alle „Sissi“-Filme in der ARD gucken. Läuft. Die Trilogie machte
       Romy Schneider in den 1950er Jahren weltberühmt. Pünktlich zum Fest gab
       Netflix jetzt bekannt, „Sissi“ neu aufzulegen. Die Dreharbeiten zu der
       sechsteiligen Serie beginnen im Frühjahr 2021. Hauptdarstellerin: die noch
       relativ unbekannte Devrim Lingnau. Möge sie so hoch fliegen wie damals Romy
       Schneider, und bitte später nicht [2][so tief fallen].
       
       ## 4 Mayo schlägt Essig
       
       Tiefe Gräben tun sich bei der ultimativen Weihnachts-Gretchenfrage auf: Wie
       hältst du’s mit dem Kartoffelsalat? Mayonnaise oder Essig und Öl? Eine
       Umfrage schafft jetzt Klarheit. Mayonnaise, na klar. 40 Prozent der
       Deutschen favorisieren diese Variante, gefolgt von Essig und Öl (22
       Prozent) und Brühe – bitte was? – mit 10 Prozent und Joghurt – meine
       Nerven! – mit 8 Prozent. Und wer macht’s mal wieder anders? Genau, die
       Bayern und Baden-Württemberger, dort liegt Essig-Öl vorne.
       
       ## 5 Feuer ist kein Licht
       
       In Köln dagegen lieben sie Mayonnaise. Und Buletten. Und dämliche
       Silvesteraktionen. [3][Vergangene Woche] berichteten wir, dass die Stadt
       Köln ihre BürgerInnen aufforderte, am 1. Januar um 0 Uhr für 5 Minuten die
       Lichter in ihren Wohnungen an- und auszuschalten ([4][„Licht an. Jahr
       aus“]). Jetzt tauchte eine Pressemitteilung auf mit der Überschrift „Feuer
       an. Jahr aus“. Sie rief dazu auf, um 0 Uhr einen Zimmerbrand zu entfachen.
       Die Mitteilung sah offiziell aus, war sie aber nicht. Zum Glück. Frohe
       Weihnachten und einen feuerfreien Rutsch ins neue Jahr!
       
       24 Dec 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://verwaltungsgericht-karlsruhe.justiz-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Presse/Karlsruhe_+Saegemehl+kein+zulaessiger+Bestandteil+von+Keksen/?LISTPAGE=1220792
   DIR [2] /Regisseurin-ueber-Romy-Schneider-Film/!5495531
   DIR [3] /Corona-Schnelltests-Koeln-und-Douglas/!5735634
   DIR [4] https://www.stadt-koeln.de/artikel/70683/index.html
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Paul Wrusch
       
       ## TAGS
       
   DIR Kekse
   DIR Kartoffeln
   DIR Romy Schneider
   DIR Köln
   DIR Weihnachten
   DIR Winterzeit
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Cholesterin zu Weihnachten: Der Plätzchentrick
       
       Die Fettstoffwechselsprechstunde: Für Cholesterinpatienten ist sie der
       regelmäßige lästige Kontrollblick aufs Essverhalten. Da hilft nur
       Weihnachten.
       
   DIR Die längste Nacht des Jahres: Bitte mehr Licht in dunklen Zeiten
       
       Alles wird immer schlimmer!? Doch es gibt Hoffnung. Denn es geht endlich
       wieder bergauf: Am 21. Dezember ist Wintersonnenwende.
       
   DIR Corona-Schnelltests, Köln und Douglas: Schwarzmarkt und Silvester-Spott
       
       Corona-Schnelltests werden in der KFZ-Werkstatt vertickt, Köln spinnt und
       Douglas stinkt. Fünf Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.