URI: 
       # taz.de -- Pressefreiheit in China: Vier Jahre Haft für Journalistin
       
       > Die Journalistin Zhang Zhan ist verurteilt worden, weil sie über das
       > Coronavirus in Wuhan berichtet hatte. Ihr Zustand sei „extrem schlecht“.
       
   IMG Bild: Aktivisten in Hongkong fordern die Freilassung von Zhang Zhan
       
       Eine chinesische Journalistin, die über die Ausbreitung des neuartigen
       Coronavirus [1][in der Millionenmetropole Wuhan] berichtet hatte, ist zu
       einer vierjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Das Urteil gegen die
       37-jährige Zhang Zhan erging bei einem nur kurzen Gerichtstermin am Montag
       in Shanghai, wie einer ihrer Anwälte mitteilte.
       
       Die Frau war in dem Verfahren laut von der Nachrichtenagentur AFP
       eingesehenen Gerichtsdokumenten beschuldigt worden, mit ihren Berichten
       „Streit geschürt und Unruhe gestiftet“ zu haben. Die Journalistin hatte
       [2][kritisch über die Reaktion der Behörden auf das neue Virus berichtet].
       
       Im Mai wurde Zhang festgenommen. Ihr Gesundheitszustand ist nach Angaben
       ihrer Anwälte „extrem schlecht“. Die Journalistin war im Juni in einen
       Hungerstreik getreten und wurde zwangsernährt.
       
       ## Die Führung rühmt ihren Kampf gegen das Virus
       
       In Wuhan war das Coronavirus Ende vergangenen Jahres erstmals bei Menschen
       festgestellt worden. Innerhalb weniger Wochen verbreitete es sich massiv in
       der Millionenmetropole. Am 23. Januar wurde Wuhan dann von den Behörden
       abgeriegelt. In den folgenden Tagen wurde die Maßnahme auf die gesamte
       Provinz Hubei ausgedehnt, in der Wuhan liegt. Von China aus verbreitete
       sich das Virus in die ganze Welt.
       
       In China selbst wurde das Virus durch die rigorosen Abschottungs- und
       Quarantänemaßnahmen jedoch weitgehend zurückgedrängt. Die Führung des
       Landes [3][rühmt ihren Kampf gegen das Virus] seit Monaten als große
       Erfolgsgeschichte.
       
       28 Dec 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /China-nach-der-Coronapandemie/!5735351
   DIR [2] https://www.srf.ch/news/international/prozess-in-shanghai-blogger-widersprechen-dem-narrativ-der-chinesischen-regierung?wt_mc_o=srf.share.app.srf-app.unknown
   DIR [3] /Ein-Jahr-nach-dem-Covid-Ausbruch/!5736069
       
       ## TAGS
       
   DIR China
   DIR Covid-19
   DIR Schwerpunkt Pressefreiheit
   DIR Haft
   DIR Schwerpunkt Pressefreiheit
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Hungerstreik für Pressefreiheit: Bloggerin steht vor Hungertod
       
       Weil sie kritisch über die Pandemie berichtete, befindet sich die
       Journalistin Zhang Zhan in Haft. Seit mehreren Monaten ist sie im
       Hungerstreik.
       
   DIR Verurteilung von chinesischer Bloggerin: Peking hat Angst vor Zhang Zhan
       
       Dass sich Chinas Machthaber:innen vor einer Bürgerjournalistin wie Zhang
       fürchten, hält dem Regime den Spiegel vor. Am Ende stärkt es den Einfluss
       von Blogger:innen.
       
   DIR Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: Teile Pekings abgeriegelt
       
       Wegen steigender Infektionszahlen wurden einzelne Wohnanlagen Pekings
       abgeriegelt. In den Bundesländern haben die Corona-Impfungen begonnen. Der
       Überblick.
       
   DIR China nach der Coronapandemie: Wuhan, ein Jahr danach
       
       Im einstigen Corona-Epizentrum herrscht wieder Normalität. Die chinesische
       Regierung nutzt die Erfolgsgeschichte für ihre Zwecke.
       
   DIR Ein Jahr nach dem Covid-Ausbruch: Wie China triumphiert
       
       Die Coronapandemie scheint in China überwunden und die Wirtschaft boomt.
       Der Westen muss sich 2021 auf eine aggressive Großmacht einstellen.