URI: 
       # taz.de -- Michael Müller zur Corona-Lage: Lockdown wird im Januar weitergehen
       
       > Berlins Regierender Bürgermeister spricht sich gegen eine
       > Ungleichbehandlung von Geimpften und nicht Geimpften aus.
       
   IMG Bild: Lockerungen? Nicht in Sicht. Michael Müller bei einer Pressekonferenz
       
       Berlin dpa | Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) rechnet
       auch über den aktuellen, vorerst bis zum 10. Januar befristeten Lockdown
       hinaus mit einschränkenden Corona-Maßnahmen. „Ich gehe fest davon aus, dass
       wir weiterhin mit Einschränkungen leben müssen“, sagte Müller, derzeit
       Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz, am Dienstag im
       ZDF-“Morgenmagazin“.
       
       Das Ausmaß müsse anhand der Zahlen bewerten werden. Es sei allerdings zu
       sehen, dass die Infektionszahlen auf einem sehr hohen Stand stagnierten
       oder bestenfalls leicht zurückgingen. „Insofern rechne ich damit, dass wir
       im Januar auch weiter Einschränkungen erleben.“
       
       Müller verteidigte die Strategie, jeweils angepasst an die aktuellen Zahlen
       zu entscheiden. „Wir sind damit ja auch ganz gut gefahren.“ Der Start der
       Impfkampagne werde die Lage nun weiter entlasten.
       
       Müller wandte sich zum aktuellen Zeitpunkt gegen eine mögliche
       Ungleichbehandlung von Geimpften und nicht Geimpften. Er halte gar nichts
       davon, dass zuerst Geimpfte etwas in Anspruch nehmen können und andere
       nicht.
       
       ## Müller hofft auf breite Impfbeteiligung
       
       „Auf der anderen Seite muss man auch sehen, dass es nicht geht, dass alle
       gegebenenfalls darunter leiden, dass einige wenige sich nicht impfen lassen
       wollen.“ Er hoffe sehr, dass sehr viele die Impfung in Anspruch nehmen.
       Dann könne bewertet werden, „wie man damit umgeht“.
       
       Müller geht davon aus, dass es Bereiche geben wird, wo [1][Arbeitgeber eine
       Impfung] oder entsprechende Testergebnisse zur zwingenden Voraussetzung
       machen. „Natürlich ist das jetzt sehr schwer, das zu regeln. Aber ich
       glaube, dass sich da auch sehr viel einspielen wird“, sagte er. Je mehr
       sich impfen ließen, desto mehr bedeutet das Entlastung für alle.
       
       29 Dec 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Impfdebatte-in-der-Pflegebranche/!5734809
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Michael Müller
   DIR Lockdown
   DIR Impfung
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Lockdown in Brandenburg: Polizei will streng kontrollieren
       
       Brandenburg setzt die 15-Kilometer-Regelung für stark betroffene Landkreise
       um, die Schulen bleiben zu. Bei den Kontaktregeln gibt es Ausnahmen.
       
   DIR Neue Corona-Regeln ab Sonntag: Trostpflaster für Alleinerziehende
       
       Der Senat bestätigt die verabredete Lockdown-Verlängerung, weicht die
       Verschärfung aber für Single-Eltern auf. Unterricht in Grundschulen ab dem
       18.
       
   DIR Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: Bisher 60.000 Deutsche geimpft
       
       Jens Spahn berichtet über den Stand der deutschen Impfaktion.
       Großbritannien lässt den Impfstoff von Astrazeneca zu. Das RKI meldet 1.129
       weitere Covid-Tote.
       
   DIR Impfdebatte in der Pflegebranche: „Gekündigt wird niemand“
       
       Die Hälfte der Beschäftigten in Pflegeheimen wolle sich impfen lassen,
       schätzen Experten. Es werde niemand gekündigt, der nicht geimpft sei.
       
   DIR Beginn der Corona-Impfungen: Keine Privilegien für Geimpfte!
       
       Ob die Impfung nur Geimpfte schützt oder auch das Umfeld, ist unklar. Im
       letzteren Fall würde eine Unterscheidung Sinn ergeben, aber auch spalten.