URI: 
       # taz.de -- Anschlagsserie von Mumbai: Drahtzieher festgenommen
       
       > Pakistan hat am Samstag den mutmaßlichen Drahtzieher der Terroranschläge
       > im indischen Mumbai 2008 festgenommen. Dabei wurden 175 Menschen getötet.
       
   IMG Bild: Gedenken an die Opfer der Terrorserie in Mumbai
       
       Lahore dpa | In Pakistan ist einer der mutmaßlichen Drahtzieher der
       Anschlagsserie von Mumbai und Extremistenführer Zakiur Rehman Lakhvi
       festgenommen worden. Er sei am Samstag in der nordöstlichen Stadt Lahore in
       Gewahrsam genommen worden, sagte ein Sprecher der Anti-Terror-Abteilung der
       Polizei in der Provinz Punjab der Deutschen Presse-Agentur. Lakhvi werde
       vorgeworfen, eine Apotheke betrieben und unter anderem das dort
       eingenommene Geld zur Terrorismusfinanzierung verwendet zu haben.
       
       Lakhvi gilt als einer der Anführer der verbotenen Terrorgruppe
       Lashkar-e-Taiba (LeT), die für die Anschlagsserie im indischen Mumbai im
       November 2008 verantwortlich sein soll. Dabei wurden 175 Menschen getötet,
       darunter 26 Ausländer und neun der Terroristen. Lakhvi wurde auch von den
       Vereinten Nationen als Terrorist eingestuft und nach den Anschlägen
       festgenommen, aber aus Mangel an Beweisen wieder freigelassen. Im Februar
       2020 verurteilte ein Gericht LeT-Gründer Hafiz Saeed wegen
       Terrorismusfinanzierung zu elf Jahren Haft.
       
       LeT soll eine von mehreren dschihadistischen Gruppen sein, die gegen
       indische Truppen in der umstrittenen Region Kaschmir kämpfen. Indien und
       Pakistan beanspruchen beide Kaschmir für sich und [1][kontrollieren jeweils
       einen Teil]. Indien wirft Pakistan vor, islamistische Kämpfer im indischen
       Teil Kaschmirs zu unterstützen. Islamabad bestreitet das. Es gibt Vorwürfe,
       dass LeT von pakistanischen Geheimdiensten unterstützt wird.
       
       Pakistan wird seit 2018 von der Financial Action Task Force (FATF) auf
       dessen „grauer“ Beobachtungsliste als eines der Länder aufgeführt, die
       nicht genug gegen Terrorismusfinanzierung unternehmen. Bis Februar will die
       internationale Arbeitsgruppe gegen Geldwäsche mit Sitz in Paris darüber
       entscheiden, ob das südasiatische Land ausreichend Gegenmaßnahmen ergriffen
       hat. Ansonsten droht die Aufnahme in die „schwarze Liste“, was die
       Kreditaufnahme auf den Finanzmärkten deutlich erschweren würde.
       
       3 Jan 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Kaschmir-verliert-Autonomie/!5610949
       
       ## TAGS
       
   DIR Pakistan
   DIR Indien
   DIR Terrorismus
   DIR Pakistan
   DIR Indien
   DIR Schwerpunkt Emmanuel Macron
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Schärferes Sexualstrafrecht in Pakistan: Vergewaltigern droht Kastration
       
       Nach besonders empörenden Vergewaltigungsfällen werden in Pakistan Gesetze
       verschärft. Kritiker*innen fordern grundlegendere Maßnahmen.
       
   DIR Interreligiöse Beziehungen in Indien: Kampf dem angeblichen „Love Jihad“
       
       Indische Hindu-Hardliner mobilisieren aus Furcht vor demografischen
       Veränderungen gegen Liebesbeziehungen mit Muslimen – und zeigen Netflix an.
       
   DIR Streit über Mohammed-Karikaturen: Islamistendemos gegen Paris
       
       In Pakistan und Bangladesch rufen Islamisten zum Boykott französischer
       Waren auf. Sie kündigen weitere Proteste gegen Emmanuel Macron an.