URI: 
       # taz.de -- Weibliche Doppelspitze in Estland: Die erste Ministerpräsidentin
       
       > Kaja Kallas wird am Dienstag im estnischen Tallinn als neue
       > Ministerpräsidentin vereidigt. Mit der Juristin stehen zwei Frauen an der
       > Spitze des Staates.
       
   IMG Bild: Kaja Kallas, die neue estnische Regierungschefin
       
       Stockholm taz | Ein Stück Geschichte wird in Estland geschrieben. Wenn Kaja
       Kallas und ihr Kabinett am Dienstag im Parlament in Tallinn vereidigt sind,
       wird sie die erste Ministerpräsidentin des Landes sein. Zusammen mit der
       schon seit 2016 amtierenden ersten Staatspräsidentin Kersti Kaljulaid wird
       Estland dann eine weibliche Doppelspitze haben.
       
       Kallas brauchte dafür allerdings einen zweiten Anlauf. Obwohl sie mit ihrer
       rechtsliberalen Reformpartei, deren Vorsitzende sie seit 2018 ist, die
       Parlamentswahl im März 2019 gewonnen und deshalb auch von Kaljulaid den
       Auftrag zur Regierungsbildung bekommen hatte, war sie mit dieser Aufgabe
       gescheitert. [1][Jüri Ratas, der Vorsitzende des zweitplatzierten
       Zentrums], war damals schneller als sie und schusterte eine
       Dreiparteienkoalition unter seiner Führung zusammen, die Kallas
       gleichzeitig die Möglichkeit für eine eigene Parlamentsmehrheit nahm.
       
       Was allerdings nur gelang, weil Kallas sich an ein von den Vorsitzenden
       dieser beiden größten Parteien des Landes gegebenes Wahlversprechen
       gehalten hatte, während Ratas das gleich nach der Wahl brach: [2][Keine
       Koalition mit der rechtsextremen, rassistischen und homophoben Ekre.] Die
       Ekre-Option kam für Kallas auch jetzt – „absolut undenkbar“ – nicht
       infrage, nachdem die Ratas-Koalition am 13. Januar über Korruptionsvorwürfe
       zerbrach und sie von der Präsidentin eine zweite Chance bekam.
       
       Binnen eineinhalb Wochen stellte die 43-Jährige eine große Koalition mit
       der Zentrumspartei auf die Beine. Zwar wurden beim Regierungsprogramm
       strittige Themen erst einmal ausgeklammert, aber das Wichtigste in diesen
       Coronazeiten sei doch, „so schnell wie möglich wieder eine funktionsfähige
       Regierung zu haben“, betonte Kallas.
       
       ## Prominenter Vater
       
       Nach einem Jurastudium an der Universität Tartu arbeitete sie als
       Rechtsanwältin und Wirtschaftsjuristin, trat 2010 der Reformpartei bei, für
       die sie ein Jahr später erstmals ins Parlament gewählt wurde. 2014
       wechselte sie ins Europaparlament, wo sie der liberalen Alde-Fraktion
       angehörte und sich hauptsächlich mit Digitalisierungsfragen beschäftigte.
       Sie ist mit dem Banker Arvo Hallik verheiratet und hat einen Sohn aus
       früherer Partnerschaft.
       
       Kaja Kallas hatte es lange schwer, aus einem Schatten herauszutreten, an
       dem sie sich in der Öffentlichkeit immer messen lassen musste: dem ihres
       Vaters Siim Kallas. Der war Estlands Zentralbankchef, hatte die dann zwei
       Jahrzehnte lang auf die Regierungsrolle abonnierte Reformpartei gegründet,
       war Außen- und Finanzminister, Ministerpräsident und Vizepräsident der
       EU-Kommission.
       
       Seinem Rat, das Wichtigste sei doch, an der Macht zu bleiben und dafür zur
       Not auch Kröten wie einen ungeliebten Koalitionspartner zu schlucken, hatte
       seine Tochter sich – „auch wenn ich mich sonst gern von ihm beraten lasse“
       – 2019 widersetzt. Nun gehört der Vater als einer von 60 – bei insgesamt
       101 – Riigikogu-Abgeordneten zur künftigen parlamentarischen
       Regierungsbasis von Kaja Kallas.
       
       26 Jan 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Regierungskrise-in-Estland/!5744112
   DIR [2] /Parlamentswahl-in-Estland/!5577668
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Reinhard Wolff
       
       ## TAGS
       
   DIR Estland
   DIR Doppelspitze
   DIR Ministerpräsidentin
   DIR Fahrrad
   DIR Estland
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Fahrradfahren in Estland: Die Ostsee in Sichtweite
       
       In Estland ist Fahrradurlaub noch ein echtes Abenteuer. Für die Strapazen
       entschädigt der baltische Kleinstaat mit den Ostsee-Inseln Saaremaa und
       Hiiumaa.
       
   DIR Regierungskrise in Estland: Ratas kündigt Rücktritt an
       
       Estlands Ministerpräsident Jüri Ratas wird Korruption vorgeworfen. Wegen
       eines staatlichen Kredits für ein Immobilienprojekt laufen Ermittlungen.
       
   DIR Kritik an Dänemarks Klimapolitik: Holz, das den Wald zerstört
       
       Baltische NaturschützerInnen schlagen Alarm: Für Pelletsheizungen in
       Dänemark werden Bäume in Estland gefällt.
       
   DIR US-Truppenabzug aus Deutschland: Baltikums Leid, Polens Freud
       
       Während Polens Premier Mateusz Morawiecki über den geplanten Abzug von
       US-Truppen aus Deutschland jubelt, reagiert das Baltikum verärgert.