URI: 
       # taz.de -- Nebenwirkungen bei Senioren: Norwegen ändert Impfempfehlung
       
       > Nach Meldungen über Nebenwirkungen und Todesfälle bei Personen über 80
       > Jahren: Norwegens Gesundheitsbehörde ändert Impfempfehlungen gegen
       > Corona.
       
   IMG Bild: Erste Impfung in Norwegen gegen das Coronavirus am 27. Dezember
       
       Oslo taz | Über 25.000 NorwegerInnen haben bislang die erste Dosis der
       Covid-19-Impfung mit dem mRNA-basierten Impfstoff von Biontech/Pfizer
       erhalten. Wie in den meisten europäischen Ländern priorisiert auch Norwegen
       die BewohnerInnen in Altenpflegeeinrichtungen. Nach ersten Meldungen über
       Nebenwirkungen und Todesfälle im Gefolge dieser Impfungen hat die
       Gesundheitsbehörde „Folkehelseinstituttet“ (FHI) in dieser Woche jedoch
       ihre im Dezember veröffentlichten Impfempfehlungen geändert. Menschen mit
       „schwerster Gebrechlichkeit“ wird jetzt von einer Impfung eher abgeraten.
       Das heißt, dass die Behörde in seltenen Fällen bei sehr alten Menschen zur
       Vorsicht rät, die Impfungen jedoch von der großen Mehrheit gut vertragen
       werden.
       
       „Ärzte sollten nun sorgfältig überlegen, wer geimpft werden soll“, erklärte
       Steinar Madsen, medizinischer Direktor bei der Arzneimittelbehörde
       „Legemiddelverket“ am Donnerstag gegenüber dem norwegischen Rundfunk NRK.
       In ihrem ersten der ab jetzt regelmäßigen [1][Wochenberichte] über
       Corona-Impfungen wurden 29 Meldungen über Nebenwirkungen bewertet. Darunter
       sind 13 Todesfälle, 9 Meldungen über schwere und 7 über weniger schwere
       Nebenwirkungen. Darüber hinaus werden 10 weitere Todesfälle vom
       „Legemiddelverket“ noch untersucht.
       
       Alle Todesfälle ereigneten sich bei gebrechlichen Patienten in
       Pflegeheimen. Alle waren über 80 Jahre alt, einige über 90 Jahre. Laut
       Behörde kann es einen Zusammenhang mit der Impfung geben. „Es scheint, dass
       einige dieser Patienten so schwere Nebenwirkungen in Form von Fieber und
       Unwohlsein bekommen können, dass eine sehr schwere Krankheit noch
       schwerwiegender werden kann, was zum Tod führen kann“, erläuterte
       Gesundheitsbehördenchef Madsen.
       
       Er betonte gleichzeitig, dass tausende gebrechliche Personen ohne solche
       Folgen geimpft worden seien und die Berichte über Nebenwirkungen „nicht
       alarmierend sind“. Mit den Covid-19-Impfstoffen sei „ein sehr geringes
       Risiko verbunden, mit einer kleinen Ausnahme für die gebrechlichsten
       Patienten“. Darunter verstehe er Personen mit fortgeschrittener
       Herzinsuffizienz, Demenz, chronischer schwerer Lungenerkrankung und anderen
       schweren Krankheiten.
       
       ## Impfstoffe kaum bei Älteren getestet
       
       In einer [2][Presseerklärung] präzisierte das „Legemiddelverket“, es sei
       „zu erwarten“, dass es im zeitlichen Zusammenhang der Impfung von Menschen
       aus dieser Bevölkerungsgruppe zu Todesfällen komme. Bei Impfungen könne es
       immer allergische Reaktionen geben, „bisherige Erfahrungen deuten darauf
       hin, dass das bei mRNA-Impfstoffen häufiger der Fall ist“. Damit sind die
       auch in Deutschland verabreichten Vakzine von Biontech und Moderna gemeint.
       
       Die Studien, die der Zulassung der Impfstoffe zugrunde gelegen hätten,
       „umfassten sehr wenige Menschen über 85 Jahre“: „Wir wissen daher wenig
       darüber, wie sich Nebenwirkungen auf die Ältesten auswirken.“ Es könne, so
       die Behörde, „auch nicht ausgeschlossen werden, dass unbekannte
       Nebenwirkungen auftreten können, wenn die Impfstoffe in großen
       Bevölkerungsgruppen eingesetzt werden“.
       
       In der [3][aktualisierten Impfempfehlung] des norwegischen FHI heisst es
       nun: „Für die überwiegende Mehrheit der älteren Menschen, die mit
       Gebrechlichkeit leben, werden alle Nebenwirkungen des Impfstoffs durch ein
       geringeres Risiko einer schweren Erkrankung an Covid-19 mehr als
       ausgeglichen. Für diejenigen mit der schwersten Gebrechlichkeit können
       jedoch selbst relativ milde Nebenwirkungen des Impfstoffs schwerwiegende
       Folgen haben. Für diejenigen, die eine sehr kurze Restlebensdauer haben,
       kann der Nutzen des Impfstoffs marginal oder irrelevant sein. Daher wird
       für sehr gebrechliche Patienten und unheilbar kranke Patienten ein
       sorgfältiges Abwägen von Nutzen und Nachteil der Impfung empfohlen.“
       
       15 Jan 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://legemiddelverket.no/Documents/Bivirkninger%20og%20sikkerhet/Rapporter%20og%20oversikter/Koronavaksiner/Rapport%20over%20meldte%20bivirkninger%20av%20koronavaksine%2014012021.pdf
   DIR [2] https://legemiddelverket.no/nyheter/bruk-av-mrna-vaksiner-hos-eldre#er-det-noen-eldre-og-skr%C3%B8pelige-som-ikke-b%C3%B8r-f%C3%A5-vaksine?-
   DIR [3] https://www.fhi.no/nettpub/vaksinasjonsveilederen-for-helsepersonell/vaksiner-mot-de-enkelte-sykdommene/koronavaksine/#kontraindikasjoner-og-forsiktighetshensyn-koronavaksiner-generelt
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Reinhard Wolff
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Norwegen
   DIR Impfstoff
   DIR Norwegen
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Lockdown
   DIR taz.gazete
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Verstoß gegen Coronaregeln in Norwegen: Ohne Durchblick
       
       Die Coronaregeln gelten für alle gleichermaßen. In Norwegen „vergaß“ das
       Regierungschefin Erna Solberg kurzerhand – und muss nun Strafe zahlen.
       
   DIR Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Über 50.000 Tote in Deutschland
       
       Sinkende Infektionszahlen in Deutschland, verpflichtende PCR-Tests vor
       Frankreich-Reisen, mehr Tests in der Kinderbetreuung: Coronanachrichten im
       Überblick.
       
   DIR Coronamaßnahmen in Deutschland: Komplizierte Suche nach Auswegen
       
       Die Debatte um einen noch härteren Lockdown verschärft sich. Das
       Spitzentreffen mit Merkel findet schon kommenden Dienstag statt.
       
   DIR Streit ums Impfen: Feindbild Impfgegner
       
       Menschen, die Impfungen ablehnen, werden als antiaufklärerisch dargestellt.
       Doch diejenigen, die das behaupten, machen es selbst nicht besser.
       
   DIR Vorschläge der Initiative „Zero Covid“: Halbtotalitäre Fantasie
       
       Die Initiative „Zero Covid“ will das Coronavirus durch einen mehrwöchigen
       Total-Lockdown bezwingen. Die Ideen sind weltfremd und wenig zielführend.
       
   DIR Gesellschaftliche Probleme und Corona: Wir Verirrten
       
       Die Probleme, die die Gesellschaft schon vor der Pandemie hatte, werden
       jetzt noch viel größer. Ein Beispiel dafür ist der Umgang mit den Alten.