URI: 
       # taz.de -- Proteste in Frankreich: Demo gegen Polizeigewalt
       
       > Tausende Demonstrierende ziehen am Samstag gegen ein geplantes
       > Sicherheitsgesetz durch Paris und andere Städte in Frankreich. Das Gesetz
       > soll die Polizei schützen.
       
   IMG Bild: Kritiker*innen sehen in dem geplanten Gesetz einen „Persilschein“ für gewalttätige Polizisten
       
       Paris dpa/afp | In Paris und anderen französischen Städten haben Tausende
       Menschen gegen das geplante Sicherheitsgesetz demonstriert. In Paris zogen
       die Demonstranten am Samstag im Schneeregen in Richtung Bastille-Platz im
       Osten der Stadt. „Überall Polizei, nirgendwo Gerechtigkeit“, skandierten
       die Demonstranten. In ganz Frankreich waren fast 80 Kundgebungen
       angemeldet.
       
       Hinter diesen „Märschen der Freiheiten“ steht ein Bündnis aus
       Journalistengewerkschaften und Menschenrechtsorganisationen, die damit nach
       eigenen Angaben ein Zeichen „gegen Polizeigewalt, für das
       Demonstrationsrecht und gegen Massenüberwachung“ setzen wollen. [1][Bereits
       im Dezember hatten Zehntausende Menschen] in Frankreich gegen das
       Gesetzesvorhaben protestiert, vor allem in Paris kam es dabei zu
       Ausschreitungen und zahlreichen Festnahmen.
       
       Die Regierung von Präsident Emmanuel Macron will mit dem geplanten Gesetz
       die Polizei besser vor persönlichen Angriffen schützen. Es enthält einen
       Artikel, der die Veröffentlichung bestimmter Filmaufnahmen von
       Polizeieinsätzen unter Strafe stellt. Nach Massenprotesten wird jedoch ein
       besonders umstrittener Artikel umformuliert, der die Verbreitung von
       Aufnahmen von Polizeieinsätzen einschränken soll.
       
       Die Organisationen fordern seine vollständige Streichung und kritisieren
       weitere Gesetzespunkte wie etwa die Ausweitung der Videoüberwachung.
       Außerdem sehen Kritiker*innen die Pressefreiheit bedroht und fürchten einen
       „Persilschein“ für [2][gewalttätige Polizisten.] Das Oberhaus in Paris
       befasst sich im März mit der Vorlage, nachdem die Nationalversammlung sie
       bereits in erster Lesung gebilligt hat.
       
       16 Jan 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Proteste-in-Frankreich/!5736760
   DIR [2] /Polizeigewalt-in-Frankreich/!5731885
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Emmanuel Macron
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Protest
   DIR Polizeigewalt
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Schwerpunkt Emmanuel Macron
   DIR Schwerpunkt Emmanuel Macron
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Proteste in Frankreich: Streit um künstliche Befruchtung
       
       Gegner:innen und Befürworter:innen einer Reform zur künstlichen
       Befruchtung auch für Alleinstehende und lesbische Paare geraten aneinander.
       
   DIR Proteste in Frankreich und Emmanuel Macron: Der verkannte Nachbar
       
       Frankreichs Staatschef Macron wird als liberaler Politiker gefeiert,
       verhält sich aber zunehmend autoritär.
       
   DIR Proteste in Frankreich: „Schande“ für die Polizei
       
       In Frankreich demonstrieren wieder Tausende gegen die Sicherheitspolitik
       und gegen Polizeigewalt. Macron nennt Letzteres einen Slogan von extremen
       Linken.