URI: 
       # taz.de -- Superbowl-Triumph für Tom Brady: Der Werfer und seine Maurer
       
       > Tom Brady gewinnt das Duell der besten Quarterbacks der Liga. Seinen
       > siebten NFL-Titel hat der Veteran auch seinen Mitspielern zu verdanken.
       
   IMG Bild: Gewohntes Bild: Tom Brady mit der Vince-Lombardi-Trophy
       
       Berlin/Tampa taz | Äh, das war’s jetzt? Das Jahrhundertspiel? Das
       Aufeinandertreffen der Giganten aus zwei Generationen? Der Beste aller
       Zeiten gegen den Besten dieser Zeit? Die einmalige Gelegenheit, bei der
       Übergabe des Staffelstabs dabei zu sein? Als könnte man tatsächlich
       erleben, dass Michael Jordan gegen LeBron James antritt oder Pelé gegen
       Messi.
       
       Die Geschichte des Superbowl ist auch eine Geschichte der Enttäuschungen.
       Oft kann das Spiel mit dem zweiwöchigen Hype, der ihm vorausgeht, nicht
       mithalten. In diesem Sinne war dann selbst die 55. Auflage des Endspiels
       der National Football League (NFL) spektakulär: So gewaltig wie in
       Superbowl LV sind die Erwartungen noch nie enttäuscht worden.
       
       Sehr schnell war klar: Der beste Quarterback dieser Zeit würde an diesem
       Abend keine Chance haben gegen den [1][besten Quarterback aller Zeiten].
       Dass [2][Patrick Mahomes und seine Kansas City Chiefs], die als
       Titelverteidiger und Favorit ins Spiel gegangen waren, am Ende deutlich
       9:31 den Tampa Bay Buccaneers um Tom Brady unterlagen, lag allerdings nur
       zum geringen Teil an den Protagonisten des versprochenen Titanen-Duells.
       
       Während der 43-jährige Brady, der mit seinem siebten Superbowl-Sieg seinen
       Platz im Mount Rushmore des Sports endgültig zementiert hat, den gesamten
       lauen Abend in Tampa alle Zeit der Welt hatte, die Bälle zu verteilen,
       musste der 18 Jahre jüngere Mahomes bei nahezu jedem Spielzug um sein Leben
       rennen. Dass Brady drei Touchdowns werfen konnte und zum wertvollsten
       Spieler der Partie gekürt wurde, während Mahomes kein einziger gelang,
       dafür waren an diesem Abend weniger die beiden Quarterbacks verantwortlich
       als die Offensive und Defensive Lines.
       
       ## Die wahren Gewinner
       
       Selten war offensichtlicher, von wem Football-Spiele ursächlich entschieden
       werden. Nicht von den vom NFL-Marketing und den Medien zu Superhelden
       hochgejazzten Quarterbacks, sondern von den schweren Jungs, die die
       Drecksarbeit machen. Bei jedem Spielzug prallen bis zu 150 Kilo schwere
       Fleischberge mit größter Wucht aufeinander. Die auf der einen Seite
       versuchen, eine Wand für ihren Quarterback zu bauen, damit jener in Ruhe
       das Lederei werfen kann.
       
       Die auf der anderen Seite wollen diese Wand zum Einsturz bringen. Während
       um Brady eine Wand stand, auf die dessen guter Bekannter Donald Trump stolz
       gewesen wäre, wurde Mahomes nur von einem Weidezaun geschützt. „Wir waren
       nie im gleichen Rhythmus“, sagte er anschließend. Wie unglaublich
       talentiert Mahomes ist, zeigte er trotzdem: Ein ums andere Mal entkam er
       den heranstürzenden Verteidigern und warf selbst noch auf der Flucht oder
       sogar im Fallen brauchbare Pässe, die seine Mitspieler dann aber durch die
       Finger rutschen ließen.
       
       Nicht zuletzt war auch das Glück auf Seiten der Buccaneers. Brady warf
       eine Interception, aber der Fehler, der das Spiel vielleicht hätte drehen
       können, wurde zurückgepfiffen, weil ein Chiefs-Profi ein unnötiges Foul
       beging. Überhaupt leisteten sich Kansas City ungewohnt viele Fehler und
       Disziplinlosigkeiten. Bis zur Halbzeitpause standen für die Chiefs acht
       Strafen zu Buche, die dem Gegner 95 entscheidende Yards Raumgewinn
       schenkten, während sich die Buccaneers nur ein einziges strafwürdiges
       Vergehen leisteten. Allein an Mahomes, der sein Team schon so oft aus
       schier aussichtslosen Rückständen gerettet hatte, lag es, dass Millionen
       den Fernseher nicht ausschalteten.
       
       ## Mehr Titel als jeder Klub
       
       Aber an diesem Abend stand auf der anderen Seite eben Tom Brady. Der
       verwaltete in der zweiten Halbzeit mit der ganzen Erfahrung, die er in 21
       Jahren als Profi gesammelt hat, den Erfolg in seinem zehnten
       Superbowl-Auftritt. Mit sieben Superbowl-Titeln hat er nun nicht nur
       deutlich mehr gewonnen als jeder andere Spieler, sondern sogar mehr als
       jeder Klub der NFL.
       
       Die offizielle Übergabe des Staffelstabs von einem Aushängeschild der NFL
       an den neuen Superstar, als die das Spiel auch apostrophiert worden war,
       blieb also aus. Mehr noch: Der Beginn der neuen Ära wurde noch einmal
       verschoben. Schon vor dem Finale hatte Brady angekündigt, weiterzumachen:
       „Nach diesem Spiel beginnt die nächste Saison.“
       
       Ein neues Zeitalter begann immerhin [3][im Rahmenprogramm]. Gewöhnlich
       inszeniert die NFL den Superbowl als patriotisches Spektakel. Auch diesmal
       wehten wieder reichlich Flaggen und kurz vorm Kick-off flogen Flugzeuge
       übers Stadion, aber ansonsten gab sich die Liga Mühe, den neuen Präsidenten
       Joe Biden bei seinem Versuch zu unterstützen, die Gräben in der
       US-Gesellschaft zu überbrücken. R&B-Star Alicia Keys wurde mit einem
       Black-Lives-Matter-Clip eingespielt, die schon bei Bidens Amtseinführung zu
       Ruhm gekommene Lyrikerin Amanda Gorman trug ein Gedicht vor. Die Hymne
       wurde gemeinsam vom weißen Country-Sänger Eric Church und der schwarzen
       Soul-Interpretin Jazmine Sullivan vorgetragen.
       
       Generell wirkte das ganze Spektakel vor 25.000 echten Zuschauern, die sich
       nur bedingt an die Hygenievorschriften hielten, und 30.000 Pappfiguren, die
       die Ränge des Raymond-James-Stadions nicht ganz so traurig aussehen lassen
       sollten, angenehm abgespeckt und wie das Versprechen für eine gespaltene
       Nation, dass eine heile Welt möglich ist. Ein Versprechen, das hoffentlich
       nicht enttäuscht wird.
       
       8 Feb 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Genugtuung-fuer-Football-Star-Tom-Brady/!5743167
   DIR [2] /American-Football-als-Weltereignis/!5657923
   DIR [3] /Super-Bowl-LV-in-Florida/!5747696
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Thomas Winkler
       
       ## TAGS
       
   DIR Football
   DIR US-Sport
   DIR NFL
   DIR American Pie
   DIR American Football
   DIR American Football
   DIR American Football
   DIR American Pie
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR US-Footballprofi Tom Brady: Karriere ohne Ende
       
       US-Football-Star Tom Brady scheitert mit den Tampa Bay Buccaneers in den
       Playoffs. War es das nun für den 45-Jährigen? Es wird wild spekuliert.
       
   DIR Homosexueller Football-Profi Carl Nassib: Touchdown im Garten
       
       Nach 15 Jahren macht Football-Profi und NFL-Spieler Carl Nassib seine
       Homosexualität öffentlich. Viele Profikollegen zollen ihm Respekt.
       
   DIR Super Bowl LV in Florida: Moment der Demut
       
       Normalerweise ist das Finale um Amerikas begehrteste Sporttrophäe ein
       Hochamt des Patriotismus. In diesem Jahr werden leisere Töne angeschlagen.
       
   DIR Genugtuung für Football-Star Tom Brady: Einzigartiger Dauersieger
       
       Football-Legende Tom Brady, 43, erreicht sogar mit den Tampa Bay Buccaneers
       die Superbowl. Im Finale trifft er auf seinen möglichen Nachfolger.
       
   DIR Football-Legende Tom Brady: Tolles Rentnerparadies
       
       Football-Profi Tom Brady altert nicht. Auch mit den Tampa Bay Buccaneers
       ist er auf dem Weg zum nächsten Titel.