URI: 
       # taz.de -- Covid-19-Impfungen in Serbien: Im Impfschlaraffenland
       
       > In Serbien verlaufen die Impfungen im europäischen Vergleich besonders
       > erfolgreich. Dort greift man auf chinesische und russische Vakzine
       > zurück.
       
   IMG Bild: Impfen im Akkord: Auf der Belgrader Messe wird vor allem das chinesische Sinopharm gespritzt
       
       Belgrad taz | Während in den meisten europäischen Staaten die Massenimpfung
       gegen das Virus Covid-19 nur schleppend vorankommt, haben ausgerechnet im
       Nicht-EU-Land Serbien in weniger als einem Monat bereits mehr als 540.000
       Menschen ihre erste Impfdosis erhalten. Pioniere der serbischen
       Massenimpfung haben sogar schon einen Termin für die zweite Impfdosis
       bekommen, die nach etwa drei Wochen erfolgt.
       
       Bis Sonntag wurde ein Anteil von 8,0 Impfdosen pro 100 Einwohner erreicht.
       [1][In Deutschland betrug diese Quote] nur 3,9 Prozent, wie die
       wissenschaftliche Website Our World in Data auflistet. Damit ist Serbien
       [2][nach Großbritannien] in Europa Spitzenreiter im Impfen.
       
       Während die [3][EU mit westlichen Firmen wie AstraZeneca] wegen verzögerter
       Vakzin-Lieferungen streitet, stehen für die Menschen in Serbien auch
       [4][Impfdosen aus Russland] und insbesondere China bereit. Als prowestlich
       geltende Politiker haben sich in den letzten Wochen vor laufenden Kameras
       mit Vakzinen von Pfizer-Biontech, die prorussischen mit Sputnik V und
       politische Freunde der Chinesen mit dem chinesischen Sinopharm impfen
       lassen, um skeptischen Bürgern zu demonstrieren, dass alle drei Impfstoffe
       sicher sind.
       
       Auch die Bürger haben die Wahl. Impfwillige wählen einfach die Nummer des
       staatlichen Impfdienstes oder besuchen das Portal euprava.gov.rs und
       entscheiden sich zwischen den drei Vakzinen. Das britisch-schwedische
       AstraZeneca und die amerikanische Moderna sind ebenfalls angegeben, aber
       auf die wird man in Serbien noch warten müssen.
       
       Wer es besonders eilig hat, kann sich für mehrere Impfstoffe vormerken
       lassen – oder das Feld „Egal welche in Serbien zugelassenen Vakzine“
       ankreuzen. Dann bekommt man allerdings fast sicher den Impfstoff Sinopharm.
       
       ## Dank an Bruder Xi Jinping
       
       Denn die Massenimpfung in Serbien hat Peking mit einem Kontingent von einer
       Million Dosen ermöglicht. Eine weitere Million wird bis zum Monatsende
       erwartet. Serbiens [5][Staatspräsident Aleksandar Vučić] versäumt daher
       keine Gelegenheit, sich bei seinem chinesischen Kollegen und „Bruder“ Xi
       Jinping zu bedanken.
       
       „Ich habe Xi Jinping im Oktober geschrieben und der Preis wurde drastisch
       reduziert“, sagte Vučić örtlichen Medien über seine Verhandlungen mit dem
       Staatschef über die Sinopharm-Lieferungen. „Wenn Sie den Preis erfahren,
       werden Sie eines Tages ein Denkmal zu meinen Ehren errichten“, fügte er
       unbescheiden hinzu. Neben den eine Million Impfdosen aus China hat Serbien
       40.000 Dosen Sputnik V und 30.000 Dosen von Biontech erhalten.
       
       Wer telefonisch oder elektronisch einen oder mehrere Lieblingsimpfstoffe
       angegeben hat, bekommt per SMS oder E-Mail einen Impftermin. Vorrang haben
       Pflegeheimbewohner, Bürger über 65 Jahren, Menschen mit chronischen
       Krankheiten, medizinisches und Pflegepersonal, Polizisten, Soldaten,
       Lehrer, Beamte – aber auch im Theater Tätige und Journalisten, die alle in
       ihrem Arbeitsalltag mit Menschen in Kontakt treten müssen.
       
       Innerhalb eines Monats haben sich im 7-Millionen-Einwohner-Land Serbien
       schon eine Million Menschen zum Impfen angemeldet. Die Zahl steigt ständig,
       denn bereits mit der ersten Dosis Geimpfte berichten überwiegend von guten
       Erfahrungen. „Eine perfekte Organisation“, oder „So etwas habe ich in
       Serbien noch nie erlebt und nicht für möglich gehalten“, erzählten sie.
       
       ## Ungewohnt gut organisiert
       
       Die größte Impfstelle in Serbien ist die Belgrader Messe. In der großen
       Halle 3 bekommt man „den Chinesen“, in der kleineren Halle 11, genau
       gegenüber, „den Russen“. Für ausreichend Parkplätze ist gesorgt.
       
       Der Ablauf ist zügig und gut organisiert. Vor dem Eingang zeigt man seine
       Impftermin-SMS. Nach dem Messen der Körpertemperatur gibt man ein per
       E-Mail erhaltenes und schon ausgefülltes Formular ab oder füllt eines an
       Ort und Stelle aus. Damit alles zügig vorangeht, steht überall Personal
       bereit, das einen wie die Verkehrspolizei zur nächsten Station leitet.
       
       Der Weg führt weiter zu einem der vielen Ärzte, wo man über Krankheiten
       oder Allergien ausgefragt wird. Man wird weitergeschoben zu einem der
       vielen Tische, wo notwendige Daten in einen Computer getippt werden, um
       dann zu einem der vielen kleinen, mit Vorhängen abgeschirmten Kabinen zu
       kommen, wo Gesundheitspersonal sogleich die Spritze verabreicht. Danach
       bleibt man für alle Fälle noch 10 bis 15 Minuten in einem separaten, großen
       Raum sitzen, sollte es zu Nebenwirkungen kommen.
       
       Nach 20 Minuten ist alles vorbei. Fast hat man vergessen, dass man sich in
       einem [6][Balkanland mit defekter Demokratie] und ansonsten bürokratischer
       Überforderung befindet. (mit afp)
       
       11 Feb 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Coronabekaempfung-in-Deutschland/!5748274
   DIR [2] /Streit-um-AstraZeneca-Impfung/!5746596
   DIR [3] /Streit-um-Corona-Impfstoff/!5747828
   DIR [4] /Moskau-und-der-Westen/!5746652
   DIR [5] /Parlamentswahl-in-Serbien/!5696652
   DIR [6] /Proteste-in-Serbien/!5694513
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Andrej Ivanji
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Serbien
   DIR Impfung
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Serbien
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Nord Stream 2
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Serbien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Covid-19 in Bosnien-Herzegowina: Impfausflug nach Serbien
       
       Mitarbeiter des bosnischen Verfassungsgerichts haben sich im Nachbarland
       impfen lassen. Währenddessen wartet die Bevölkerung vergeblich auf
       Impfstoff.
       
   DIR Orthodoxe Kirche in Serbien: Von Gnaden des Heiligen Geistes
       
       Am Donnerstag wird ein neuer Patriarch gewählt. Präsident Aleksandar Vučić
       lässt für seinen Wunschkandidaten massiv lobbyieren.
       
   DIR Zulassung von Coronaselbsttests: Spucken, Gurgeln, Abstrich machen
       
       Sie könnten zumindest eine Teillösung sein: Was muss man bei den
       Coronaschnelltests beachten, die nun offiziell zugelassen werden sollen?
       
   DIR Moskau und der Westen: Sputnik gegen Corona und dicke Luft
       
       Mit der Ausweisung dreier Topdiplomaten setzt Moskau weiter auf
       Provokation. Gemeinsame Lösungen für die Pandemie könnten die Eiszeit
       beenden.
       
   DIR Corona-Impfungen: Geimpft— was nun?
       
       Sie verspüren Erleichterung, fühlen sich freier – und doch schwingt weiter
       Ungewissheit mit: sechs Geimpfte über ihren Blick auf die Pandemie.
       
   DIR Serbisch-orthodoxe Kirche: Patriarch Irinej stirbt an Corona
       
       Selbst innerhalb der Kirche wurde Irinej für seinen engen Kontakt zum
       Regime Vučić kritisiert. Angesteckt hat er sich offenbar auf einer
       Trauerfeier.