URI: 
       # taz.de -- Lockerungsdebatte in der Pandemie: Mehr Normalität ist möglich
       
       > Corona wird noch eine Weile unseren Alltag bestimmen. Aber Impfungen,
       > Tests und Erfahrungswerte geben uns dennoch die Chance auf mehr
       > Freiheiten.
       
   IMG Bild: Weg aus der Krise: mehr Impfen, schneller impfen
       
       Je länger diese Pandemie dauert, desto klarer wird: Wir müssen uns mit
       diesem Virus arrangieren. Es ist da, und es wird weniger schnell (wenn
       überhaupt) wieder verschwinden, als man noch vor der zweiten Welle im
       Herbst dachte. Einmal harter Lockdown und dann wieder zurück auf Normal?
       Ein Irrtum.
       
       Die Belastungen für Eltern aus [1][Homeoffice und Kinderbetreuung], das
       Hangeln der Soloselbstständigen von einem Soforthilfepaket zum nächsten,
       die prekäre Lage gerade der kleineren Fische im Kulturbetrieb, die
       wachsende Bildungsungerechtigkeit: die sozialen Verwerfungen nehmen zu,
       aber die Inzidenzen sinken nicht.
       
       Gleichzeitig wird klar: Unsere Möglichkeiten wachsen, auch mit einer
       Inzidenz über null dauerhaft umzugehen, sogar mit einer Inzidenz von über
       35 – die ja immer als Schallmauer galt, ab der es wieder Lockerungen geben
       könnte.
       
       ## Mehr testen, schneller impfen
       
       [2][Selbsttests für SchülerInnen] kommen und können weitere Schulöffnungen
       flankieren, versichert die Senatsbildungsverwaltung. Regierungschef Michael
       Müller (SPD) drängt vor dem Bund-Länder-Gipfel am Mittwoch darauf, die
       Impfverordnung flexibler zu gestalten, sodass schon im April auch in
       Arztpraxen geimpft werden kann. Die [3][Berliner Amtsärzte] erklärten in
       einem gemeinsamen Schreiben, auch Inzidenzen von 50 seien für die
       Gesundheitsämter kein Problem.
       
       Der Coronastufenplan, den Berlin am Mittwoch in die Länderberatungen
       einbringt, ist zu Recht nicht mehr auf eine Inzidenz von 35 fixiert,
       sondern nimmt auch andere Parameter in den Blick – etwa wie stabil die
       Infektionszahlen auf einem händelbaren Niveau gehalten werden können.
       
       Schneller impfen, mehr testen, (demnächst) selbst testen – die
       Infrastruktur, die es im ersten Coronajahr nicht gab, die gibt es jetzt
       (bald). Es gibt außerdem Erfahrungswerte und ausgetüftelte Hygienekonzepte
       für viele Bereiche des öffentlichen Lebens. Mehr Normalität ist möglich.
       Auch wenn Corona bleibt.
       
       2 Mar 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Kinderbetreuung-in-der-Pandemie/!5750558
   DIR [2] /Coronaselbsttests-fuer-Berlins-Schueler/!5754396
   DIR [3] /Debatte-um-Lockdown-Lockerungen/!5749384
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Anna Klöpper
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Homeschooling
   DIR Michael Müller
   DIR Selbsttest
   DIR Impfung
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Berliner Hochschulen
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Offene Türen im Lockdown: Kann dieser Schritt Schule machen?
       
       Im Trial-and-Error-Spiel beim Umgang mit der Pandemie werden in Berlin
       Grundschulen und Kitas geöffnet. Die Kinder freut das.
       
   DIR Beschlüsse von Bund-Länder-Treffen: Mal wieder planlos
       
       Die Bund-Länder-Runde sendet mit den Lockerungen ein völlig falsches
       Signal. Sie erfindet zu lasche Grenzwerte, um den Menschen eine Perspektive
       zu geben.
       
   DIR Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: AstraZeneca auch für Ältere
       
       Markus Söder verurteilt Kritik an der Coronastrategie. Die Stiko empfiehlt
       AstraZeneca auch für Ältere. Ministerpräsident Weil muss in Quarantäne.
       
   DIR Kita- und Schulöffnungen im Lockdown: Ihr Kinderlein kommet
       
       Der Lockdown wird wohl bis zum 28. März verlängert. Dennoch will der Berlin
       ab Montag die Kitas wieder voll öffnen. Schulen werden auch voller.
       
   DIR Coronaselbsttests für Berlins Schüler: Heimkontrolle statt Homeschooling
       
       Zwei Mal pro Woche sollen sich Berlins Schüler demnächst selbst auf Corona
       testen. Schon ab kommender Woche könnte es losgehen.
       
   DIR Debatte um andere Impfreihenfolge: Stur bürokratisch
       
       Es ist typisch deutsch: Immer schön der Reihe nach impfen. Doch dieses
       Prinzip verhindert fatalerweise eine schnellere „Durchimpfung“ der
       Bevölkerung.
       
   DIR Impfungen gegen Corona: Debatte über Impf-Priorisierung
       
       Hunderttausende Impfdosen, vor allem von AstraZeneca, bleiben derzeit in
       Deutschland ungenutzt. Nun wird die Lockerung der Impfreihenfolge
       gefordert.