# taz.de -- Coronazahlen steigen wieder an: Trendwende bei Infektionen
> Gute und schlechte Nachrichten: Corona-Infektionen nehmen in Deutschland
> wieder zu. Grund zur Freude bietet eine Studie zum Biontech-Impfstoff.
IMG Bild: Die Daten vom Wochenende verheißen nichts Gutes
Berlin taz | Die Entwicklung der Coronafallzahlen hat eine beunruhigende
Trendwende vollzogen. Nachdem sie am Freitag relativ konstant blieb, stieg
die Zahl der Neuinfektionen am Wochenende wieder an. Die Aussagekraft der
Sonntagsdaten ist zwar begrenzt, doch die Abwärtsbewegung ist eindeutig
gebrochen, das Virus gewinnt wieder an Boden. „Die dritte Welle beginnt
jetzt“, twittert SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach. „Die Frage ist
nur, wie schnell und wie stark.“ Laut Robert Koch-Institut (RKI) wurden am
Sonntag 1.500 mehr Neuinfektionen durch die Gesundheitsämter gemeldet als
eine Woche zuvor.
Die Daten vom Wochenende verheißen nichts Gutes für die angedachte Öffnung
von Läden und Kultureinrichtungen im März. Bund und Länder hatten sich
vorletzte Woche darauf geeinigt, den nächsten Öffnungsschritt bei einem
stabilen Wert von höchstens 35 Neuinfektionen pro 100.000
Einwohner:innen zu erwägen. Zeitweilig lag ein Absinken der Zahlen auf
diesen Wert in Reichweite. Doch am Sonntag erreichte die aussagekräftige
7-Tage-Inzidenz wieder 60,2. Am Samstag hatte sie noch unter 60 gelegen.
Es gibt unterdessen auch erste Antworten auf eine der ganz großen offenen
Fragen im Zusammenhang mit der Impfkampagne: Schützen die Spritzen nur vor
einer fühlbaren Erkrankung oder auch vor verdeckten Verläufen und damit
einer möglichen Weitergabe? [1][Daten aus Israel] zeigen nun, dass zwei
Dosen des Biontech-Impfstoffs tatsächlich in 9 von 10 Fällen eine
Infektion vollständig unterbinden. Das berichtet die Nachrichtenagentur
Reuters. Die Geimpften sind damit für das Virus nicht mehr erreichbar und
bilden so in der Gesellschaft Brandschutzmauern, die das Virus stoppen.
Das israelische Gesundheitsministerium hat die Daten bisher nur unter
Vorbehalt öffentlich gemacht. Wenn die Aussage über die Ansteckung durch
Geimpfte stimmt, handelt es sich aber um eine außerordentlich gute
Nachricht.
Die ursprüngliche Variante von Sars-CoV-2 verursacht pro Wirt rund drei
Neuinfektionen. Daher reicht es, wenn es an zwei Dritteln der Bevölkerung
abprallt, damit die Fortpflanzungsrate R von selbst unter 1 sinkt – ohne
Lockdown, ohne Masken, bei Öffnung von Geschäften, Schulen und Kinos. Um
das zu erreichen, müssen bei den Eigenschaften des Biontech-Impfstoffs
etwas mehr als 70 Prozent der Bevölkerung geimpft sein.
Etwas überraschend kam die Mitteilung von Biontech, dass der Wirkstoff sich
auch bei minus 15 Grad Celsius recht lange hält – er braucht also nicht die
ultratiefen Temperaturen, die bisher genannt waren. Diese waren aber der
Grund dafür, ausgefeilte Kühltransportketten aufzubauen, und ein Mitgrund
dafür, die Impfzentren aufzubauen. „Die eingereichten Daten könnten den
Impfzentren eine noch größere Flexibilität bieten“, erklärte
[2][Biontech-Chef Uğur Şahin] am Freitag.
Angesichts der paradoxen Situation mit steigenden Fallzahlen und
bevorstehenden Schulöffnungen will Gesundheitsminister Jens Spahn nun die
Lehrer:innen und Erzieher:innen in der Impfreihenfolge vorziehen.
Das erkenne auch deren entscheidende Rolle in der Gesellschaft und ihre
relativ hohe Gefährdung an, sagte Bundesforschungsministerin Anja
Karliczek. Bisher stehen die Lehrenden und Erziehenden in Gruppe 3. Spahn
will sie nun per Änderung der Impfverordnung in Gruppe 2 vorziehen, die
demnächst schon an der Reihe sein wird.
21 Feb 2021
## LINKS
DIR [1] /Bekaempfung-von-Corona-in-Israel/!5753387
DIR [2] /Portraet-ueber-die-Biontech-Chefs/!5723970
## AUTOREN
DIR Finn Mayer-Kuckuk
## TAGS
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Covid-19
DIR Pandemie
DIR Impfstoff
DIR Infektion
DIR Jens Spahn
DIR Schule und Corona
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Italien
DIR Schwerpunkt Coronavirus
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Fehlerserie der Coronapolitik: Die Vertrauensfrage
Politiker*innen sind schon für weniger zurückgetreten als die vielen
Fehler in der Coronapolitik. Doch derzeit schützen sich alle gegenseitig.
DIR Neue Impfstrategie: Der beste Schutz fürs Lehrpersonal
LehrerInnen und ErzieherInnen sollen nun schneller gegen Covid-19 geimpft
werden. Noch besser wären Schnelltests in den Schulen.
DIR Infizierte in Augsburger Wohnanlage: Ein Heim, das keines sein soll
Nach einem Corona-Ausbruch in einer Augsburger Seniorenwohnanlage sterben
14 Menschen. Pfleger und Besucher werden bis heute nicht getestet.
DIR Impfprivilegien in Israel: Einlass nur mit „Grünem Pass“
Netanjahus Strategie funktioniert: Ausreichende Impfdosen und Privilegien
für Geimpfte. Deutschland könnte sich ein Beispiel nehmen.
DIR Ein Jahr Corona in Europa: Als die Lawine ins Rollen kam
Politiker*innen warnten vor Panikmache, als die Zahl der europäischen
Coronafälle plötzlich stieg. Die Reaktionen damals wirken im Rückblick
naiv.
DIR Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: In Israel geht es voran
Daten aus Israel bestätigen die Wirksamkeit des Corona-Impfstoffs von
Biontech. In Deutschland steigt die Zahl die Sieben-Tage-Inzidenz.