# taz.de -- Offenbach gegen die Rechten: Albtraum der AfD
> Das schlechte Image Offenbachs hält sich nur noch außerhalb der
> Stadtgrenze. Innerhalb positioniert sich eine vielfältige Gesellschaft
> gegen rechts.
IMG Bild: Ja, auch das ist Offenbach: Protest gegen den Auftritt von AfD-Rechtsaußen Björn Höcke
Beton, Multikulti, Rap – das klingt nach Offenbach. Auf Rechte scheint die
Stadt in Hessen mit [1][ihrem hohen Anteil an Menschen mit wenig Geld] eine
starke Anziehungskraft zu haben. Gern kriechen sie aus ihren Löchern, um
mit dem Finger auf die Stadt zu zeigen und zu sagen: Schaut euch dieses
Ghetto an!
Dabei will die AfD hier niemand haben. Eine Wählerschaft hat sie zwar
durchaus: Bei [2][den letzten Landtagswahlen in Hessen erreichte sie in
Offenbach 13,4 Prozent.] Kundgebungen in der Stadt selbst gehen für die
Partei aber eher nicht so gut aus: Den Fraktionsvorsitzenden Alexander
Gauland verschlug es 2017 nach Offenbach – [3][er wurde ausgebuht.]
Jetzt wollte AfD-Rechtsaußen Björn Höcke wohl auch mal ein Offenbacher
Pfeifkonzert erleben. Laut Polizei kamen am Donnerstag etwa 50 Leute, um
ihm zuzuhören, viele von ihnen waren wohl Journalist:innen und
Ordner:innen. Bei Letzteren handelte es sich [4][laut der Frankfurter
Rundschau ironischerweise auch um Geflüchtete], die für die von der AfD
engagierte Sicherheitsfirma arbeiten.
Zum Gegenprotest samt Kundgebung und Antifademo hatte sich mindestens das
Zehnfache der AfD-Zuhörerschaft zusammengefunden. Auch [5][die Initiative
19. Februar] war da und hielt Bilder der Opfer des rassistischen
Terroranschlags in Hanau in die Höhe. „Offenbach ist der Albtraum der AfD“,
schallte es Höcke entgegen. Richtig so. Das schlechte Image von Offenbach
hält sich sowieso nur noch außerhalb der Stadtgrenze. Innerhalb weht ein
anderer Wind. Dafür haben Migrant:innen, Künstler:innen und
Aktivist:innen hier schon längst gesorgt.
Letztes Jahr gab es eine Petition, die die Umbenennung der [6][Offenbacher
Bismarckstraße in Haftbefehlstraße] forderte. Antifaschistischer Protest
hat in Offenbach Tradition: Im Jahr [7][1932 sollte Hitler im hiesigen
Stadion eine Rede halten.] Der jüdische Anwalt Manfred Weinberg erreichte,
dass den Nationalsozialisten der Mietvertrag gekündigt wurde.
[8][Im selben Stadion kickte in den Siebzigern dann Erwin Kostedde], der
erste Schwarze deutsche Nationalspieler. Der war übrigens auch im Rennen um
die Neubenennung der Bismarckstraße. Die heißt bisher immer noch so. Aber
was noch nicht ist, kann ja noch werden. Offenbach ist es zuzutrauen.
5 Mar 2021
## LINKS
DIR [1] https://www.op-online.de/offenbach/offenbach-armut-kinder-kind-arm-coronasozialbericht-2019-90009372.html
DIR [2] https://www.op-online.de/offenbach/landtagswahl-2018-hessen-ergebnisse-offenbach-wahlkreis-10332245.html
DIR [3] https://www.fr.de/politik/gegendemonstrationen-ueberlagern-afd-wahlkampf-11019971.html
DIR [4] https://www.fr.de/politik/live-ticker-bjoern-bernd-hoecke-afd-offenbach-protest-hessen-kommunalwahl-zr-90227565.html
DIR [5] /Ein-Jahr-nach-Hanau/!5748572
DIR [6] https://www.op-online.de/offenbach/haftbefehl-offenbach-bekommt-rapper-eigene-strasse-bismarckstrasse-soll-weichen-zr-13809519.html
DIR [7] https://www.offenbach.de/verzeichnisse/yellowpages/common/wegweiser_81075.php
DIR [8] https://www.op-online.de/sport/kickers-offenbach/offenbach-eine-legende-4567417.html
## AUTOREN
DIR Maxie Römhild
## TAGS
DIR Schwerpunkt AfD
DIR Hessen
DIR Offenbach
DIR Antifaschismus
DIR Schwerpunkt Rassismus
DIR Hessen
DIR Schwerpunkt AfD
DIR Schwerpunkt Rassismus
DIR Schwerpunkt Rechter Anschlag in Hanau
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Doku über schwarze Fußballprofis: Der unerreichbare Adler
Die Doku „Schwarze Adler“ erzählt Geschichten schwarzer Fußballprofis in
Deutschland. Und zeigt, wie wenig sich nach fast 50 Jahren getan hat.
DIR Kommunalwahlen in Hessen: Frankfurt wird grün
Die CDU bleibt in Hessen stärkste Kraft, in den großen Städten sind aber
die Grünen die Wahlgewinner. AfD und NPD verlieren derweil an Zustimmung.
DIR Experte zum Verdachtsfall AfD: „Die Reihen werden sich schließen“
Der Rechtsextremismusforscher Matthias Quent hält die Einstufung der AfD
für richtig und problematisch zugleich. Die Partei werde jetzt zur NPD 2.0.
DIR Betroffene von Rassismus klagen an: Heute herrscht eine andere Wut
Die von rassistischer Gewalt und Ausgrenzung Betroffenen sind nicht mehr
bereit, als „Fremde“ bezeichnet zu werden. Sie klagen an.
DIR Ein Jahr nach Anschlag in Hanau: Der Hass und seine Wegbereiter
Das Attentat von Hanau hat gezeigt, wie gefährlich rassistische
Verschwörungsfantasien sind. Doch sie werden noch immer unterschätzt.