URI: 
       # taz.de -- Parlamentswahl im Kosovo: Sieg für die Reformer
       
       > Im Kosovo hat die Generation der Unabhängigkeitskämpfer ihren Ruf
       > verspielt. Die Wahlsieger versprechen den Aufbau eines funktionierenden
       > Staates.
       
   IMG Bild: UnterstützerInnen der linken Reformbewegung Vetevendosje feiern den klaren Wahlsieg im Kosovo
       
       Trotz Kälte und Corona hat die kosovarische Bevölkerung bei gestiegener
       Wahlbeteiligung der Bewegung „Selbstbestimmung“ (Vetëvendosje) einen
       Erdrutschsieg beschert. Ungeachtet der Diffamierungskampagne durch die
       Medien der geschlagenen Altparteien wird [1][die Reformregierung Albin
       Kurti und Vjosa Osmani] an die Macht zurückkehren.
       
       Was musste der als Kommunist, Nationalist oder Islamist verunglimpfte linke
       Reformpolitiker Albin Kurti alles aushalten, bis jetzt die Dinge geklärt
       werden konnten. Es waren ja nicht nur die korrupten innenpolitischen
       Gegner, die Kurti zum Teufel wünschten, auch die internationale
       Gemeinschaft unter Einschluss der EU war und ist Kurti gegenüber
       misstrauisch. Die [2][US-Regierung unter Donald Trump zog vor einem Jahr
       sogar die Fäden], um die erste Regierung Kurti/Osmani nach nur wenigen
       Wochen zu stürzen.
       
       Der Erdrutschsieg von Vetëvendosje bedeutet gleichzeitig die vernichtende
       Niederlage der Generation der ehemaligen Kämpfer der Befreiungsfront UÇK,
       die mit Hilfe der Nato den Krieg gegen die serbische Herrschaft 1996-1999
       gewonnen und Kosovo in die Unabhängigkeit geführt hatte. Indem diese
       Generation ihre Legitimation als Volkshelden verspielte, weil sie den neuen
       Staat als Steinbruch für ihre persönliche Bereicherung nutzte, versäumte
       sie, der Gesellschaft eine Perspektive für die Zukunft zu geben.
       
       Und vernichtend geschlagen wurde auch die einstmals stolze Partei
       Demokratische Liga LDK, weil die Altherrenriege ihre Spitzenkandidatin
       Vjosa Osmani aus der Partei ekelte. Weil Osmani sich Vetëvendosje
       anschloss, trug sie wesentlich zum deutlichen Sieg der Reformer bei, denn
       die Hälfte der LDK-Wähler folgten ihr.
       
       Offen ist aber noch, ob der Wahlsieg mit knapp 50 Prozent zu einer Mehrheit
       im 120-köpfigen Parlament führt. Kurti und Osmani wollen keine Kompromisse
       eingehen. Sie haben den Aufbau [3][eines funktionierenden Staates]
       versprochen und haben die Mitstreiter, die dieses Vorhaben auch durchsetzen
       können. Die Jugend, die modernen Mittelschichten der Städte, aber auch
       viele der ins Elend gestürzten Menschen aus der älteren Generation haben am
       Sonntag gesprochen.
       
       15 Feb 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Parlamentswahl-im-Kosovo/!5746340
   DIR [2] /Abkommen-mit-US-Vermittlung/!5708098
   DIR [3] /Corona-Virus-im-Kosovo/!5678169
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Erich Rathfelder
       
       ## TAGS
       
   DIR Kosovo
   DIR Balkan
   DIR Nationalismus
   DIR Reformen
   DIR Schwerpunkt Korruption
   DIR Kosovo
   DIR Jugoslawien-Krieg
   DIR Kosovo
   DIR Literatur
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Neue kosovarische Präsidentin: Eine Reformerin an der Spitze
       
       Die populäre Juristin Vjosa Osmani ist die neue Präsidentin des Kosovo.
       Damit kann sie die Reformbestrebungen der Regierung absichern.
       
   DIR Die Linke und der Krieg: Pazifisten und „Bellizisten“
       
       Der Golfkrieg und der Jugoslawienkrieg waren für die Linke und das vereinte
       Deutschland eine Wegscheide. Dies zeigt ein Rückblick auf das Jahr 1991.
       
   DIR Vor Parlamentswahl im Kosovo: Stimmen der Diaspora in Gefahr
       
       Für Kosovar:innen im Ausland wird die Registrierung zur Abstimmung noch
       komplizierter. Dabei ist diese Gruppe oft wahlentscheidend.
       
   DIR Roman „Kosovos Töchter“: Bis der Mann den Verstand verliert
       
       Ralph Hammerthalers Roman „Kosovos Töchter“ erzählt von einer Verschwörung
       gegen das Patriarchat. Sein Protagonist ist ein naiver Deutscher.