URI: 
       # taz.de -- Solidarität mit Myanmar: Unterstützung aus Deutschland
       
       > Auch hierzulande gibt es Möglichkeiten, sich gegen den Militärputsch in
       > Myanmar zu engagieren. Erste Proteste hat es schon gegeben.
       
   IMG Bild: Protest vor der Dienstvilla von Myanmars Militärattachés am 11. Februar in Berlin
       
       Berlin taz | „Aung Kyaw Moe, go home, go home!“ rufen 30
       Demonstrant:innen vor einer Villa an der Berliner Clayallee im Bezirk
       Steglitz-Zehlendorf. Dazu schlagen sie auf [1][Töpfe] wie bei den
       Protesten, die seit dem Putsch in Myanmars größter Stadt Yangon
       allabendlich um 20 Uhr für Lärm sorgen.
       
       In der Villa, die noch ein deutsches Firmenschild trägt und nicht als
       diplomatische Adresse zu erkennen ist, hat Myanmars Militärattaché Aung
       Kyaw Moe seinen Wohn- und Dienstsitz. Nach den Recherchen der
       Organisator:innen des Protests residiert der Brigadegeneral hier mit
       sechs weiteren Soldaten aus Myanmar.
       
       Einer von ihnen fotografiert die Demonstrant:innen vor dem Haus mit
       einem Teleobjektiv erst aus einem Fenster, dann aus der Dachluke heraus.
       Die Demonstrant:innen, je zur Hälfte Birmesen und Deutsche, sind wegen
       ihrer Masken gegen Corona und der Mützen gegen die Kälte ohnehin kaum zu
       identifizieren. Sie filmen mit ihren Handys zurück. Mit Abstand schaut eine
       Handvoll Polizisten zu, von denen der eine mit den Ohrenstöpseln besonders
       entspannt wirkt.
       
       Es ist bereits die zweite friedliche Protestaktion in Berlin seit dem
       [2][Putsch vom 1. Februar in Myanmar]. Schon am 4. Februar hatten 150
       Menschen vor dem Auswärtigen Amt in Mitte gegen die Machtübernahme der
       Militärs in Myanmar demonstriert.
       
       ## Kampagne zur Ausweisung des Militärattachés
       
       Unmittelbar nach dem Coup d’Etat hatten ehemalige Mitarbeiter:inen des
       zivilen Friedensdienstes bei Facebook eine Gruppe namens „[3][German
       Solidarity with Myanmar Democracy]“ gegründet. Sie haben sich inzwischen
       mit in Deutschland lebenden birmesischen Studierenden vernetzt.
       
       Die Facebookgruppe wuchs innerhalb von zwei Wochen auf 290 Mitglieder an,
       tauscht tägliche Informationen aus und mobilisiert gerade für eine
       [4][Kampagne zur Ausweisung des myanmarischen Militärattachés].
       
       Trotz jahrzehntelanger Diktatur ist Myanmar kein Land der klassischen
       Solidaritätsarbeit in Südostasien wie etwa die Philippinen, wo dies durch
       kirchliche Verbindungen entstand.
       
       Die birmesische Diaspora verstand es zudem schon nach dem letzten Putsch
       1988, mit ihren notorischen Fraktionskämpfen und gegenseitigem Missstrauen
       manch wohlmeinende Deutsche zu verprellen.
       
       ## Informations- und Projektarbeit
       
       Die [5][Burma-Initiative der Stiftung Asienhaus] in Köln konzentriert sich
       auf Informationsvermittlung und eine kritische Begleitung der deutschen und
       europäischen Politik gegenüber dem Land. Schon seit dem Jahr 2000 für ein
       ganz konkretes Projekt engagiert sich der [6][Förderverein Myanmar] in
       Saarbrücken. Er unterstützt mit seinen 500 Mitgliedern in Mandalay eine
       buddhistische Klosterschule.
       
       Sie bietet Kindern aus benachteiligten Schichten Bildungsmöglichkeiten von
       der Kita bis zum Abi und ist mittlerweile sogar die größte Schule des
       Landes. Sie ist offen für Kinder anderer Religionen und mit ihrer Betonung
       von Aufklärung, Pluralismus und modernen Lehrmethoden inzwischen eine
       Modellschule.
       
       Es verwundert deshalb nicht, dass sich auch Schüler:innen dieser
       Klosterschule an den Protesten gegen die Militärherrschaft beteiligen, wie
       der deutsche Förderverein auf seiner Webseite berichtet.
       
       19 Feb 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Reaktion-auf-den-Putsch-in-Myanmar/!5744978
   DIR [2] /Staatssteich-in-Myanmar/!5744873
   DIR [3] https://web.facebook.com/groups/176348834286464/?multi_permalinks=186249616629719&notif_id=1613498704844854&notif_t=group_activity&ref=notif
   DIR [4] https://www.change.org/p/bundesau%C3%9Fenminister-heiko-maas-reaktion-auf-milit%C3%A4rputsch-in-myanmar-ausweisung-des-myanmarischen-milit%C3%A4rattach%C3%A9s?recruiter=91412970&utm_source=share_petition&utm_medium=copylink&utm_campaign=share_petition&utm_term=share_petition
   DIR [5] http://www.asienhaus.de/burma
   DIR [6] http://www.help-myanmar.net
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Sven Hansen
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Myanmar
   DIR Militärputsch
   DIR Solidarität
   DIR Schwerpunkt Myanmar
   DIR Schwerpunkt Myanmar
   DIR Schwerpunkt Myanmar
   DIR Schwerpunkt Myanmar
   DIR Schwerpunkt Myanmar
   DIR Schwerpunkt Myanmar
   DIR Schwerpunkt Myanmar
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Myanmar nach dem Putsch: Unerhörte Hilferufe
       
       Die Protestbewegung gegen das Militärregime in Myanmar hatte sich viel
       Unterstützung aus dem Ausland erhofft. Nun fühlt sie sich alleingelassen.
       
   DIR Myanmars UN-Botschafter: Kyaw Moe Tun vertritt Demokratie
       
       Der Diplomat fordert die Weltgemeinschaft auf, die Militärregierung nicht
       anzuerkennen. In Myanmar wurde er wegen Landesverrats entlassen.
       
   DIR Proteste in Myanmar: Tote, Trauer und Trotz
       
       Die Menschen in Myanmar lassen sich auch von Schüssen nicht einschüchtern.
       Tausende protestierten am Wochenende weiter mutig gegen den Militärputsch.
       
   DIR Proteste gegen Militärputsch in Myanmar: Polizei erschießt zwei Demonstranten
       
       In Mandalay sind Dockarbeiter aus Protest gegen den Staatsstreich in einen
       Streik getreten. Am Samstag gingen Sicherheitskräfte mit scharfer Munition
       gegen sie vor.
       
   DIR Junger Protest gegen Putsch in Myanmar: Witzig, respektlos und technikaffin
       
       Die junge sogenannte Generation Z wehrt sich gegen die Machtübernahme des
       verhassten Militärs. Selbstbewusst und mit kreativen Mitteln.
       
   DIR Grüne Politikerinnen besuchen Myanmar: „My name is Katrin, this is Renate“
       
       Myanmar ist auf dem Weg zurück zum Pariah-Status. Doch Katrin
       Göring-Eckhardt und Renate Künast von den Grünen möchten das Land nicht
       allein lassen.
       
   DIR Reaktion auf Vertreibung der Rohingya: EU straft Generäle aus Myanmar ab
       
       Sieben Generäle aus Myanmar dürfen nicht mehr in die EU einreisen, ihr
       Vermögen in Europa wird eingefroren. Kanada schließt sich den Sanktionen
       an.