# taz.de -- Nach Sturm auf US-Kapitol: Kommission soll Aufklärung bringen
> Nancy Pelosi strebt eine unabhängige Untersuchung zu den gewaltvollen
> Ereignissen an. Auch Republikaner signalisieren ihre Unterstützung.
IMG Bild: Kämpft auch nach dem Scheitern des Trump-Impeachments für Aufarbeitung: Nancy Pelosi
Washington ap | Die Vorsitzende des Repräsentantenhauses der USA, Nancy
Pelosi, will die Ereignisse um den [1][Sturm auf das Kapitol in Washington]
von einer unabhängigen Kommission aufarbeiten lassen.
Pelosi erklärte, die Kommission werde die [2][Fakten und Ursachen hinter
der tödlichen Attacke] auf das Kapitolsgebäude am 6. Januar untersuchen und
darüber Bericht erstatten – auch mit Blick auf Eingriffe in die friedliche
Machtübergabe. In ihrem Schreiben an demokratische Kolleginnen und Kollegen
erklärte Pelosi, das US-Unterhaus werde sich außerdem dafür einsetzen, dass
Geld in zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen am Kapitol fließt.
Nach dem [3][Freispruch im Amtsenthebungsverfahren] gegen den früheren
Präsidenten Donald Trump im Senat zeichnete sich Unterstützung aus beiden
Parteien für einen solchen Schritt ab. Auch Vertreter der Republikaner
signalisierten am Sonntag in US-Nachrichtensendungen, dass weitere
Untersuchungen wahrscheinlich seien. Anhörungen zum Kapitolsturm sind in
diesem Monat im Senat ohnehin bereits geplant.
Fünfeinhalb Wochen nach der Erstürmung des Kapitols in Washington durch
seine gewaltbereiten Anhänger war Trump am Samstag vom Vorwurf der
Anstachelung zum Aufruhr freigesprochen worden. Eine Mehrheit von 57 der
100 Mitglieder im US-Senat erklärte ihn zwar für schuldig, die Anklage
verfehlte aber klar die für eine Amtsenthebung nötige Zweidrittelmehrheit.
Trump war wegen Anstachelung zum Aufruhr angeklagt, weil er am 6. Januar in
einer Rede seine Wahlniederlage gegen den Demokraten Joe Biden geleugnet
und Anhänger aufgerufen hatte, zum Kongress zu marschieren, wo das
Wahlergebnis bestätigt werden sollte. Eine wütende Menge drang in das
Gebäude ein, randalierte und drohte damit, Trumps Vizepräsidenten Mike
Pence umzubringen, weil dieser die Bestätigung des Wahlsieges von Biden
nicht aufhalten wollte. Die Sitzung musste unterbrochen werden, es gab fünf
Tote.
16 Feb 2021
## LINKS
DIR [1] /Sturm-aufs-Kapitol-in-Washington/!5742461
DIR [2] /Der-Sturm-auf-das-Kapitol/!5741580
DIR [3] /Impeachment-gegen-Trump/!5751875
## TAGS
DIR US-Wahl 2024
DIR Donald Trump
DIR Impeachment
DIR Nancy Pelosi
DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
DIR Impeachment
DIR US-Wahl 2024
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR US-Justizministerium zum Kapitolsturm: Trump nicht immun gegen Zivilklagen
Trotz Immunität ist der Ex-Präsident laut Justizministerium nicht gegen
Klagen geschützt. Polizisten und Abgeordnete wollen Schadenersatz fordern.
DIR Impeachment gegen Trump: Schuldig freigesprochen
Die nötige Zweidrittel-Mehrheit im US-Senat für eine Verurteilung Donald
Trumps kommt nicht zustande. Die Überraschung kam nach der Abstimmung.
DIR Impeachmentverfahren gegen Trump: Virtuelle Trolls, reale Gefahr
Die Saat der Gewalt aus dem Netz: Neue Bilder vom Sturm aufs Kapitol
belegen die lebensgefährliche Situation für Politiker:innen am 6.
Januar.
DIR Amtseinführung von US-Präsident Biden: Ungewöhnlicher erster Tag
Joe Bidens Amtseinführung verläuft ohne gewalttätige Zwischenfälle. Von
einer ganz normalen Zeremonie kann trotzdem keine Rede sein.