URI: 
       # taz.de -- Die Bedeutung von Freundschaften: Liebe ist mehr als nur Liebe
       
       > Auf der gesellschaftlichen Bühne erregen romantische Beziehungen immer
       > mehr Aufsehen als freundschaftliche. Warum das ein Fehlschluss ist.
       
   IMG Bild: Auch Freundschaft ist eine Form von Liebe
       
       Heute habe ich viel über die Liebe nachgedacht und die unterschiedlichen
       Formen. Meine früheste Erinnerung an die Liebe war, wie sehr ich meine
       Mutter früher vermisst habe, wenn sie auf eine Dienstreise ging. Und wie
       sehr ich mich gefreut habe, als sie endlich zurückkam.
       
       Liebe war aber auch, wie mein Vater und ich früher auf seinem blauen
       Fahrrad durch Kigali fuhren auf dem Weg zu seiner Französischklasse. Die
       Stunden, die ich als Kind mit Aimé spielend auf der Wiese verbrachte, waren
       auch Liebe. War Aimé mein erster Freund? Ich weiß es nicht. Es ist auch
       überhaupt nicht wichtig.
       
       Ich habe als Kind schon nicht verstanden, was der Unterschied sein soll.
       Warum die Liebe zu meinem Vater oder meiner Mutter anders kategorisiert
       wird als die zu meinem Freund Aimé oder zu meinen Schwestern. Als Teenager
       sah ich, wie bei meinen Freundinnen ihre ersten romantischen Freunde
       schlagartig einen höheren Stellenwert hatten als jahrelange Freundschaften.
       Warum sollen [1][romantische Beziehungen] mehr wert sein als
       freundschaftliche oder familiäre? Das verstehe ich bis heute nicht.
       
       Folgendes Beispiel zeigt, wie absurd das Ganze ist: Wenn ich auf einer
       Hochzeit eingeladen bin, ist es gesellschaftlich akzeptierter, wenn ich
       einen Typen mitbringe, den ich vor zwei Wochen auf Tinder kennengelernt
       habe, als meine beste Freundin, die ich seit 15 Jahren kenne, oder meine
       Schwester?
       
       ## Die Schulter an die Freundschaft lehnen
       
       Versteht mich nicht falsch: Ich liebe die Liebe und dazu gehören eben auch
       romantische Beziehungen, aber ich finde andere Beziehungen mindestens
       genauso wichtig. Freundschaften, Schwesternschaften und alle anderen Formen
       der Liebe brauchen eine bessere Lobby. Wenn wir uns die verschiedenen
       Formen der Liebe als Partygäste vorstellen, ist die romantische Beziehung
       diejenige, die einen dramatischen grand entrance hinlegt.
       
       Sie kommt rein, alle halten den Atem an und die Welt hört auf, sich zu
       drehen. Sie hat eine Champagnerflasche oder ein aufwendiges Blumengesteck
       als Geschenk dabei. Sie wird im Laufe des Abends einige Flaschen kaputt
       machen, vielleicht den einen oder anderen Streit verursachen. Jede Wette,
       dass sie einen ebenso dramatischen Abgang hinlegt.
       
       Derweil ist die Freundschaft schon lange auf der Party, sieht es, wenn
       jemand alleine in der Ecke ist, und bindet die Person ein. Die Freundschaft
       wird dir auch helfen, das Chaos aufzuräumen, das die Beziehung nach ihrem
       dramatischen Abgang hinterlassen hat. Am Ende lehnst du deine Schulter an
       die Freundschaft, stößt mir ihr an und ihr lacht über alles, was passiert
       ist.
       
       Wenn du aber an die Party zurückdenkst, wirst du [2][zuerst an die
       romantische Beziehung denken]. An die Dramatik, die Aufregung, die
       Lautstärke. Warum erinnern wir uns nicht an die unaufgeregte Freundschaft?
       An die Beständigkeit, die Zuverlässigkeit, die leisen Töne.
       
       9 Mar 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Wahre-Liebe-von-Fussballfans/!5715806
   DIR [2] /Gedanken-ueber-die-grosse-Liebe/!5750428
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Anna Dushime
       
       ## TAGS
       
   DIR Kolumne Bei aller Liebe
   DIR Freundschaft
   DIR Liebe
   DIR Paarbeziehungen
   DIR Das Leben einer Frau 
   DIR Freundschaft
   DIR Kolumne Bei aller Liebe
   DIR Kolumne Bei aller Liebe
   DIR Kolumne Bei aller Liebe
   DIR Kolumne Bei aller Liebe
   DIR Kolumne Bei aller Liebe
   DIR Kolumne Bei aller Liebe
   DIR Deutscher Meister
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Freund*innenschaft: Besties als Fernbeziehung
       
       Erst ignorierten sich Lada und Ivona im Schulbus, dann wurden sie vor
       sieben Jahren beste Freundinnen. Bis heute in mittlerweile getrennten
       Ländern.
       
   DIR Das Ende von Freundschaften: Ich dachte, wir wären für immer
       
       Christina und Mathilda waren seit dem 2. Lebensjahr beste Freundinnen. Bis
       Mathilda sagt: Das war's. Christina bleibt zurück – mit Trauer und Fragen.
       
   DIR Eltern kennenlernen: Am besten gleich die ganze Familie
       
       Das erste Treffen der Eltern eines neuen Partners kann nervenaufreibend
       sein. Besser man macht ein Speed-Dating mit der ganzen Familie daraus.
       
   DIR Dating in der Pandemie: Als Corona monogam machte
       
       Corona hat Distanz geschaffen. Statt mit Dates, sprach unsere Kolumnistin
       mit ihren Pflanzen. Doch es gibt Hoffnung auf Nähe.
       
   DIR Seltene Solidarität einer Vermieterin: Medaillen an der Seele
       
       Es gibt sie noch, die guten Menschen. Nach dem Aus für den Mietendeckel
       verzichtet die Vermieterin unserer Autorin auf die Rückzahlung der
       Differenz.
       
   DIR Zauber neuer Liebe: Tage der tausend Eigenheiten
       
       Neuerdings frage ich mich, ob ich eines Tages das Lieben verlerne. Wie ich
       darauf komme – und was das mit Sprachnachrichten und mit Angst zu tun hat.
       
   DIR Gedanken über die große Liebe: Ganz ohne Feuerwerk
       
       Die große Liebe muss nicht mit einem Knall kommen. Sie äußert sich gerade
       in den kleinen, unscheinbaren Dingen – und überall.
       
   DIR Konzept der Nächstenliebe: Eigentlich gut
       
       Unsere Autorin freut sich über die Nächstenliebe ihrer Eltern. Weil diese
       Liebe wegen der Kirche in Verruf geraten ist, plädiert sie für ein
       Rebranding.
       
   DIR Wahre Liebe von Fußballfans: Fußball muss romantisch sein
       
       Es macht unglücklich, immer Meister werden zu wollen. Stilvoll verlieren zu
       können, ist besser. So wird man am schönsten mit seinem Verein alt.