URI: 
       # taz.de -- Dobrindt zu Korruption in der Union: Systematischer Realitätsverlust
       
       > CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt kritisiert die
       > korruptionsbedingte Kritik an der Union. Damit offenbart er sein
       > verzerrtes Bild der Realität.
       
   IMG Bild: Realitätsverlust: CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt (rechts) neben Ralph Brinkhaus (CDU)
       
       In der coronalen Gegenwart gibt es viele Probleme zu beklagen, die uns
       daran hindern, endlich in ein einigermaßen postcoronales Zeitalter
       einzutreten. Eines dieser Probleme, das zeigt sich mit jedem Tag
       eindrücklicher, rührt von einer dramatischen Diskrepanz in der Wahrnehmung
       der Realität her.
       
       Da ist zum einen jene Wahrnehmungskluft zwischen Coronaleugner:innen,
       die sich in deutschen Städten regelmäßig zur angekündigten Eskalation
       verabreden, und den vielen anderen Menschen, die durchhalten, obwohl es
       viele, viele Gründe gäbe, die Nerven zu verlieren.
       
       Ein anderes Beispiel verzerrter Realitätswahrnehmung zeigt sich dieser Tage
       bei Politikern zweier Schwesterparteien, deren „C“ im Parteinamen
       vielleicht doch nicht für „christlich“, sondern für cash steht; und die
       dieser Tage [1][wegen ihrer zahlreichen Affären (euphemistisch für
       Korruption)] mit Aserbaidschan und Masken auf sich aufmerksam machen.
       
       Dieser Realitätsverlust in den Reihen der Union zeigte sich nun am
       Wochenende in seiner ganzen verstörenden Tragik. Beklagte sich kürzlich ein
       hessischer Unionsabgeordneter noch darüber, [2][dass ihm Journalisten
       anlässlich der Maskenaffäre Fragen stellen,] geht CSU-Landesgruppenchef
       Alexander Dobrindt nun noch weiter. Er bezeichnete Kritiker:innen der
       korrupten Verhältnisse in der Union und ihrer systemischen Ursachen als
       jene, die mit ihrer Kritik die Demokratie zersetzten.
       
       [3][Dem Tagesspiegel sagte Dobrindt]: „Wenn jetzt versucht wird, den
       Eindruck zu erwecken, das massive Fehlverhalten Einzelner sei systemisch,
       dann wird Politik insgesamt diskreditiert“. Und: „Das ist zersetzend für
       die Demokratie.“ Und: Jeder solle sich gut überlegen, „ob er damit nicht
       den Gegnern der Demokratie von rechtsaußen Vorschub leistet.“
       
       Vor allem die letzte Aussage zeigt, unter welch besonders schwerem Fall von
       Realitätsverlust Herr Dobrindt leidet: Da macht einer jene für den
       gesellschaftlichen Rechtsruck verantwortlich, die Unionspolitiker gerade
       auch dafür kritisieren, dass diese mit ihrem unsozialen Verhalten rechte
       Systemkritiker in deren Erzählung eines korrupten Systems bedienen.
       
       Bei solch schweren Fällen hilft nur eines, um sich wieder einigermaßen
       spüren zu können: das Ausscheiden aus der Regierung. Oder noch effektiver:
       der Fall unter die Fünfprozenthürde.
       
       22 Mar 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Korruptionsskandal-bei-CDU/CSU/!5752761
   DIR [2] https://twitter.com/xileffff/status/1370647950867759106
   DIR [3] https://www.tagesspiegel.de/politik/das-ist-zersetzend-fuer-die-demokratie-dobrindt-warnt-vor-generalverdacht-gegen-politik-wegen-maskenaffaere/27023012.html
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Volkan Ağar
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Korruption
   DIR CDU/CSU
   DIR Maske
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Kolumne Postprolet
   DIR Aserbaidschan
   DIR EEG-Umlage
   DIR Schwerpunkt Landtagswahl in Baden-Württemberg
   DIR Norbert Walter-Borjans
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Leben und Sterben mit Corona: Das Lachen meines Vaters
       
       Schon vor Corona war klar, dass arme Menschen kürzer leben als wohlhabende.
       Das hat auch damit zu tun, was man seinem Körper abverlangen muss.
       
   DIR Aserbaidschan-Verbindungen der Union: „Wir brauchen Transparenz“
       
       Der SPD-Abgeordnete Frank Schwabe kämpft gegen Schmiergelder aus
       Aserbaidschan. Er erhebt schwere Vorwürfe gegen die Spitze der
       Unionsfraktion.
       
   DIR Nebentätigkeiten von Joachim Pfeiffer: CDU-Energieexperte unter Druck
       
       CDU-Mann Joachim Pfeiffer will keine Auskunft über seine
       Beratungstätigkeiten geben. Darum stoppt die SPD die Verhandlungen über das
       EEG.
       
   DIR CDU/CSU nach den Landtagswahlen: Nichts ist mehr sicher
       
       Die Union hat ihr Image als Krisenmanagerin verspielt und keine Ersatzrolle
       in der Hinterhand. Angela Merkel trägt eine Mitschuld an dem Dilemma.
       
   DIR Maskengate der Union: Größerer Koalitionsknatsch
       
       Die SPD wirft der Union systematische Verfehlungen vor. Diese entgegnet:
       Kehr' vor Deiner eigenen Tür. Lobbyismus und Korruption sind längst
       Wahlkampfthema.