URI: 
       # taz.de -- Selbsttests auch für Kita-Kinder: Erst mal nur weitere Ankündigungen
       
       > Selbsttests für Berliner Kita-Kinder, mehr LehrerInnen bekommen
       > Impfeinladungen: Es geht langsam voran – was nur zeigt, wie vorschnell
       > geöffnet wurde.
       
   IMG Bild: SchülerInnen testen sich bereits selbst auf das Coronavirus
       
       Manchmal macht man die richtigen Dinge, aber man macht sie in der falschen
       Reihenfolge. Die Schul- und Kita-Öffnungen in den letzten Wochen sind so
       ein Beispiel dafür.
       
       Am Dienstagabend, kurz vor den am Wochenende beginnenden Osterferien,
       kündigte die Bildungsverwaltung Selbsttests auch für Kita-Kinder an. Dann
       bekamen am Dienstag auch die immerhin 40.000 PädagogInnen an den
       weiterführenden Schulen das Versprechen, sich noch in den Osterferien
       impfen lassen zu können. Und schließlich kommen in den Schulen zunehmend
       mehr Selbsttests für die SchülerInnen an, weil nun auch die Tests der
       Firma nal von minden entsprechend als solche zugelassen sind – von denen
       hatte das Land immerhin 3 Millionen Stück bestellt.
       
       Es geht also voran, leider zunächst in Sachen Ankündigungspolitik. Denn
       sowohl die Tests für Kita-Kinder also auch die Impfeinladungen für den Rest
       der Lehrkräfte sind erst mal nur das, ein Versprechen.
       
       Zur Erinnerung: Die Auslieferung von Selbsttests für SchülerInnen wurde am
       19. Februar angekündigt. Seitdem sind die bestellten Tests irgendwo, aber
       noch nicht in den Schulen. Obwohl die GrundschülerInnen der Klassen 1–3
       bereits seit dem 22. Februar zurück in den Schulen sind, haben die
       Schulleitungen auch einen Monat später [1][nicht mal genug Testkits für die
       Oberstufen] – die trotzdem seit einer Woche wieder im Wechselunterricht
       sind und dafür mit Bus und Bahn durch die Stadt fahren. Derweil steigt die
       Inzidenz weiter, laut Corona-Lagebericht der Gesundheitsverwaltung übrigens
       gerade auch in der Gruppe der 5- bis 9-Jährigen.
       
       ## Viele freie Impftermine
       
       Bei den Impfungen wird man zudem noch sehen müssen, wie sich das
       Negativ-Image, das der Wirkstoff von AstraZeneca nicht mehr so schnell
       loswerden wird, auf die Impfbereitschaft bei den Lehrkräften auswirkt. In
       den Impfzentren Tegel und Tempelhof, wo mit AstraZeneca geimpft wird, sind
       für die kommenden Tage fast alle Termine frei verfügbar.
       
       Es war sicher richtig, die jüngsten GrundschülerInnen wieder in die Schulen
       zu holen. Schreiben lernt sich einfach schlecht per Videokonferenz (und
       geduldige Eltern als Aushilfslehrer mit Zeit und Talent sind für viele
       Kinder ganz einfach nicht vorhanden).
       
       Warum man dann, trotz steigender Inzidenz, stur auch die älteren Jahrgänge
       in die Schulen zurückgeholt hat, obwohl weder die Infrastruktur bei den
       Tests noch bei den Impfungen stand, erschließt sich nicht mehr.
       
       Zumal viele Schulen inzwischen betonen, [2][gute Konzepte für den
       Digitalunterricht] gefunden zu haben, gerade für die Älteren. Und zumal die
       Osterferien nah waren: Denn so oder so wird die Impfquote bei den
       Lehrkräften Mitte April eine bessere sein als Anfang März. Und die gefühlt
       seit Ewigkeiten irgendwo in der Anlieferung befindlichen Millionen
       Selbsttests werden es dann wohl auch bis in die Klassenzimmer geschafft
       haben.
       
       Und dann hätte man, nach Ostern, auch weiter öffnen können.
       
       24 Mar 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Schnelltestes-fuer-Schuelerinnen/!5756949
   DIR [2] /Berlins-Umgang-mit-den-Schulen/!5729476
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Anna Klöpper
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Impfung
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schule und Corona
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Pandemieschutz in der Kita: Hoffen auf den Lolli-Test
       
       Müssen Kitas bald flächendeckend schließen? Kinderärzte und Eltern
       plädieren fürs Offenhalten – auch mithilfe neuer Testmethoden.
       
   DIR Neue Coronaregeln für Berlin: Einfach kompliziert
       
       Nach der Senatssitzung am Samstag ist klar geworden, dass die neuen
       Regelungen kaum für Klarheit sorgen. Ein harter Lockdown wäre jetzt
       angebracht.
       
   DIR Fragwürdige Auftragsvergabe: Kurzer Draht und lange Leitung
       
       Hat Niedersachsen den Auftrag für die Impfhotline vorschnell an die Firma
       Majorel vergeben? Zum Organisations-Chaos kommen Zweifel am Verfahren.
       
   DIR Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Giffey will Schnelltests für Kitas
       
       Kitakinder sollen stärker auf Corona getestet werden, fordert
       Familienministerin Giffey. Russlands Präsident Putin will sich am Dienstag
       impfen lassen.
       
   DIR Dritte Pandemiewelle in Deutschland: AstraZeneca wird wieder verimpft
       
       Wegen stark steigender Infektionszahlen wächst der Druck, Lockerungen
       zurückzunehmen. Arztpraxen könnten früher eingebunden werden.
       
   DIR Schulen in der Coronakrise: KMK will weg vom Inzidenzwert
       
       Die Kultusminister:innen fordern, sich bei Entscheidungen über
       Schulöffnungen nicht mehr nur am Inzidenzwert zu orientieren.