# taz.de -- Cyberkriminalität in den USA: 150.000 Sicherheitskameras gehackt
> Ein Hacker-Angriff auf Überwachungskameras hat offenbar Einblicke in
> Gefängnisse und Schulen ermöglicht. Auch Tesla soll betroffen sein.
IMG Bild: Den Hackern soll es gelungen sein, in einem Gefängnis über 300 Kameras anzuzapfen
San Francisco dpa | Hacker haben nach einem Medienbericht 150.000
Überwachungskameras einer US-Firma unter anderem in Krankenhäusern,
Gefängnissen, Schulen und Polizeirevieren angezapft. Betroffen waren auch
Unternehmen wie der [1][Elektroauto-Hersteller Tesla] und die
IT-Sicherheitsfirma Cloudflare, wie der Finanzdienst Bloomberg in der Nacht
zum Mittwoch berichtete. So hätten die Hacker Aufnahmen vom Tesla-Standort
Shanghai vorgeführt. Das kalifornische Start-up Verkada, von dem die
Kameras stammen, teilte Bloomberg in einer ersten Reaktion mit, man
untersuche „das Ausmaß des potenziellen Problems“.
Es passiert zwar immer wieder, dass Bilder von günstigen Sicherheitskameras
für den Haushalt abgegriffen werden – vor allem wenn die Nutzer nicht die
voreingestellten Standard-Passwörter der Geräte ersetzen. Dass eine Firma
mit großen Kunden gehackt wurde, die speziell mit mehr Sicherheit durch
Gesichtserkennung warb, ist dagegen außergewöhnlich.
Das System kann laut Verkada zum Beispiel warnen, wenn eine bestimmte
Person ins Blickfeld der Kameras gerät. Die Kunden könnten die Bilder bei
Ermittlungen zu Zwischenfällen auch etwa nach der Farbe von Bekleidung oder
Geschlechtsmerkmalen durchsuchen, betonte Verkada auf der Firmenwebsite.
Die Bilderkennung könne unter anderem Autokennzeichen auslesen. In der
Coronapandemie führte die Firma eine Funktion ein, die Alarm schlägt, wenn
sich mehr Menschen als erlaubt an einem Ort versammeln.
## Einblicke in Polizeireviere, Gefängnisse und Kliniken
Die Hacker demonstrierten Bloomberg dem Bericht nach Aufnahmen aus einem
Polizeirevier im US-Bundesstaat Massachusetts, einem Gefängnis in Alabama
und einem Krankenhaus in Florida. In dem Gefängnis sei es ihnen gelungen,
330 Kameras anzuzapfen. Bei Tesla seien es 222 Kameras gewesen. Sie hätten
sich auch Zugang zum Videoarchiv der Verkada-Kunden verschafft. Dass
gespeicherte interne Aufnahmen nicht ausschließlich für das Unternehmen
oder die Einrichtung selbst zugänglich sind, ist eher ungewöhnlich.
Die Hacker fanden nach eigenen Angaben Zugangsdaten für einen
Administrator-Account mit weitreichendem Zugriff öffentlich erreichbar im
Internet. Als „Super-Administrator“ habe man eine Vielzahl von Kameras
anzapfen können. Die Hacker hätten den Zugang verloren, nachdem Bloomberg
eine Anfrage beim Unternehmen zu dem Thema gestellt hatte.
Dem Magazin „Vice“ stellten die Hacker eine Liste von Verkada-Kunden zur
Verfügung. Unter den 24.000 Einträgen fänden sich auch Bars, Geschäfte,
Wohnhäuser, Kirchen, Flughäfen sowie Universitäten in den USA und Kanada,
schrieb „Vice“.
10 Mar 2021
## LINKS
DIR [1] /Tesla-in-Brandenburg/!5747448
## TAGS
DIR Cybersicherheit
DIR Hackerangriff
DIR Schwerpunkt Überwachung
DIR Cyberkriminalität
DIR Hacker
DIR Datenschutz
DIR Cyberkriminalität
DIR Presse
DIR Funke Mediengruppe
DIR Hackerangriff
DIR Google
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Sicherheitslücke Log4Shell: Warnstufe Rot
Die Sicherheitslücke Log4jShell gefährdet weltweit Millionen
Online-Anwendungen und Apps. Nicht wenige warnen vor drastischen Folgen.
DIR Dokumentarfilm „Coded Bias“: Einäugige Maschinen
Menschen können rassistisch und sexistisch sein – so wie die Algorithmen,
die uns das Leben erleichtern: Die Hamburger W3 zeigt die Doku „Coded
Bias“.
DIR Statistik zu Kriminalität im Internet: BKA registriert mehr „Cybercrime“
Die Zahl krimineller Hackerangriffe stieg 2020 in Deutschland um etwa acht
Prozent. Die Täter:innen agierten laut Behörden zunehmend professionell.
DIR Hackerangriff auf Madsack Verlagsgruppe: Cyberattacke auf Madsack-Verlag
Ein Trojaner hat das Netzwerk der Regionalzeitungsgruppe vorübergehend lahm
gelegt. Wahrscheinlich geht es um Erpressung, das LKA ermittelt.
DIR Hackerangriff auf Funke Mediengruppe: Kritische Infrastruktur
Eine Cyberattacke blockiert seit sechs Tagen die Zeitungen des Essener
Verlags Funke. Die Behörden stufen den Fall als besonders heikel ein.
DIR Angriffe gegen IT-Systeme in den USA: Trump nimmt Russland in Schutz
Das Ausmaß der Hackerattacken ist groß, unklar ist jedoch, wie groß. Der
amtierende US-Präsident aber beschwichtigt – und äußert Spekulationen.
DIR Gesichtserkennung im Netz: Der neue Grusel
Ein US-Start-up hat neue Software zur Gesichtserkennung entwickelt.
Grundlage: 3 Milliarden Fotos. Behörden und Unternehmen freuen sich.