URI: 
       # taz.de -- Mietendeckel rules: Schattenmieterhöhung untersagt
       
       > Vermieter fordern trotz Mietendeckels Mieterhöhungen, die nach dessen
       > Auslaufen gezahlt werden sollen. Bezirke dürfen dies untersagen.
       
   IMG Bild: Im Schatten die Gewinne abtransportieren? Nicht mit dem Verwaltungsgericht
       
       Berlin taz | Das Verwaltungsgericht hat den Bezirken bei der Durchsetzung
       des Mietendeckels den Rücken gestärkt. Nach einem Beschluss (VG 8 L 201/20)
       dürfen Bezirksämter Vermieter*innen Mieterhöhungen verbieten, auch wenn
       diese erst nach Außerkrafttreten des Mietendeckels wirksam werden sollen.
       Mit sogenannten [1][Schattenmieterhöhungen] wollten sich
       Vermieter*innen ihre Profite sichern. Meist sind entsprechende
       Forderungen verbunden mit dem Verlangen, die vereinbarte höhere Miete dann
       auch nachzuzahlen.
       
       Der Bezirk Pankow, in dem der [2][Mietendeckelerfinder Peter Weber]
       höchstpersönlich die Einhaltung des Deckels kontrolliert, hatte einem
       Wohnungsunternehmen mit Verweis auf den Mietendeckel untersagt, die
       Zustimmung zu einer Mieterhöhung zu verlangen. Dabei sei es auch
       unerheblich, dass die Zahlung der erhöhten Miete vorerst nicht verlangt
       wurde.
       
       Gegen den Bescheid hatte das Unternehmen geklagt – und nun im Eilverfahren
       verloren. In einer Mitteilung des Gerichts heißt es zur Begründung: „Das
       Bezirksamt habe Veranlassung gehabt, ordnungsrechtlich gegen die
       Antragstellerin vorzugehen, weil sie die Zustimmung zur Mieterhöhung
       entgegen dem gesetzlichen Mietenstopp verlangt habe.“ Zwar sei das Gesetz
       umstritten, „aber nicht evident verfassungswidrig“. Gegen den Beschluss
       kann Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg erhoben
       werden.
       
       Den Mut, Mieterhöhungen zu untersagen, hatte bislang kaum ein Bezirksamt.
       Die meisten Mieter*innen waren allein der uneinheitlichen Rechtsprechung
       der Zivilgerichte ausgesetzt. Während die für Neukölln zuständige Kammer
       des Landgerichts Schattenmieterhöhungen erlaubt, schließt etwa jene für
       Friedrichshain-Kreuzberg diese aus.
       
       31 Mar 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Tricks-gegen-Mietendeckel/!5694403
   DIR [2] /Der-Berliner-Mietendeckel-Macher/!5656405
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Erik Peter
       
       ## TAGS
       
   DIR Mietendeckel
   DIR Berlin-Pankow
   DIR Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin
   DIR Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin
   DIR Mietendeckel
   DIR Mietendeckel
   DIR Mietendeckel
   DIR Mietendeckel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Entscheidung des Verfassungsgerichts: Karlsruhe pusht die Enteignung
       
       Der Mietendeckel ist verfassungswidrig, sagt Karlsruhe. Ein Urteil mit
       Folgen für Rot-Rot-Grün und für hunderttausende Mieter*innen.
       
   DIR Mietendeckel-Gesetz in Berlin: Der Deckel ist weg
       
       Die mit Spannung erwartete Entscheidung des Verfassungsgerichts ist da. Das
       Berliner Mietendeckel-Gesetz wird rückwirkend gekippt.
       
   DIR Mietendeckel vor dem Verfassungsgericht: Richter haben es eilig
       
       Schon an diesem Donnerstag fällt eine Entscheidung in Karlsruhe zum
       Berliner Mietendeckel. Eine mündliche Anhörung gibt es nicht.
       
   DIR Wohnungsmarktbericht und Mietendeckel: Gegnern gehen die Argumente aus
       
       Der Wohnungsmarktbericht von Investitionsbank und Senat offenbart sinkende
       Mieten. Und es wird immer mehr gebaut. Das entspannt den Markt.
       
   DIR Tricks gegen Mietendeckel: Die haben doch’n Schatten!
       
       Berliner Vermieter verschicken Schattenmieterhöhungen, die gezahlt werden
       sollen, wenn der Mietendeckel ausläuft. Senat hält das für unzulässig.