# taz.de -- Wahlen in den Niederlanden: Erfolg für Premier Mark Rutte
> Bei den Parlamentswahlen in den Niederlanden schneidet die Linke
> schlechter ab als erhofft. Die Regierungskoalition kann wohl
> weitermachen.
IMG Bild: Niederlandes Premier Mark Rutte nach der Stimmabgabe. Er wird weiter regieren
Amsterdam taz | Die liberalen Koalitionsparteien VVD und D66 haben die
niederländischen Parlamentswahlen mit Abstand gewonnen. [1][Premierminister
Mark Rutte] kann wohl einer weiteren Amtszeit entgegensehen. Seine rechte
Volkspartij voor Vrijheid en Democratie kann mit vorläufig 35 der 150 Sitze
ihren Anteil leicht steigern. Democraten66, eher im linksliberal-urbanen
Milieu angesiedelt, erzielen mit 24 Sitzen das beste Ergebnis ihrer
Geschichte.
Ihre bisherige christdemokratische Koalitionspartnerin (CDA) fällt dagegen
deutlich zurück (15 Sitze). Leichte Verluste gibt es nach aktuellem Stand
für Geert Wilders rechtspopulistische Partij voor de Vrijheid (PVV), die
bei 17 Abgeordneten liegt.
Enttäuschend verliefen die Wahlen für die linken Parteien: die
[2][sozialdemokratische PvdA] konnte ihren Aufwärtstrend aus den Umfragen
nicht mitnehmen und bleibt wie 2017 bei neun Sitzen, ebenso wie die
Socialistische Partij (SP), die wie GroenLinks (sieben Sitze) deutlich
verlor.
Damit bestätigt sich der Trend, wonach die klassisch linke Wählerbasis
immer kleiner wird. Zusammen haben die drei Parteien nur noch 25 Sitze.
Davon profitiert D66, die ihre Spitzenkandidatin Sigrid Kaag nachdrücklich
als erste Premierministerin des Landes in Stellung gebracht hatten.
## 16 Parteien im neuen Parlament vertreten
Genau umgekehrt sieht die Lage im rechten Spektum aus: das 2017 erstmals
angetretene Forum voor Democratie (FvD) springt auf 8 Sitze – trotz eines
wenige Monate zurückliegenden Skandals um rassistische, antisemitische und
homophobe Bemerkungen in internen Chatgruppen. Im Wahlkampf positionierte
sich die Partei als entschiedene Gegnerin der Coronamaßnahmen und zog als
einzige konsequent wahlkämpfend durch das Land. Die rechts- konservative
JA21, die sich erst im Winter wegen besagten Skandals von FvD abspaltete,
holt aus dem Stand vier Sitze.
Wie in den Umfragen prognostiziert, steigt die Partij voor de Dieren (PvdD)
mit ihren ambitiösen Klimaplänen von fünf auf sechs Sitze. Ein
spektakuläres Debut gelang der europäischen Partei VOLT, die künftig mit
drei Sitzen in Den Haag vertreten ist. Die Niederlande sind damit das erste
Land, in dem dieser Schritt gelingt. Insgesamt sind in der neuen Tweede
Kamer des Parlaments 16 Parteien vertreten – die größte Zahl seit 1918.
Alle Ergebnisse sind derzeit noch unter Vorbehalt. Bislang sind rund zwei
Drittel der Stimmen gezählt. In zahlreichen Kommunen wird erst im Lauf des
Tages ein offizielles Ergebnis erwartet. Wegen der Coronakrise waren die
Urnen schon am Montag geöffnet. Personen ab 70 Jahren konnten per Briefwahl
abstimmen. Den ganzen Mittwoch über bildeten sich lange Schlangen vor den
Wahllokalen. Die Wahlbeteiligung lag mit 82,6 Prozent auf dem höchsten
Stand seit 1986.
Premierminister Mark Rutte zeigte sich in der Nacht „superstolz und
superfroh“ über seinen vierten Wahlsieg in Serie. Sigrid Kaag (D66) sprang
kurzerhand auf den Tisch, als die ersten Ergebnisse bekannt wurden – die
mit Abstand bemerkenswerteste Szene eines pandemiebedingt sehr ruhigen
Wahlabends. Fest steht, dass beide Parteien auch den Kern der neuen
Koalition bilden werden.
18 Mar 2021
## LINKS
DIR [1] /Wahlen-in-den-Niederlanden/!5757855
DIR [2] /Sozialdemokratin-Lilianne-Ploumen/!5754793
## AUTOREN
DIR Tobias Müller
## TAGS
DIR Wahlen NIederlande
DIR Niederlande
DIR Mark Rutte
DIR Geert Wilders
DIR Niederlande
DIR Wahlen NIederlande
DIR Mark Rutte
DIR Lilianne Ploumen
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Schwerpunkt Coronavirus
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Königshaus erlaubt royale Homoehe: Sind die Oranjes nun woke?
Niederländische Royals dürfen endlich gleichgeschlechtlich heiraten. Das
allein macht das Königshaus aber nicht fortschrittlicher.
DIR Politische Krise in den Niederlanden: Wenig Vertrauen in Premier Rutte
Nur kurz nach seinem Wahlsieg übersteht der Premierminister der Niederlande
ein Misstrauensvotum. Er ist aber politisch stark angeschlagen.
DIR Wahl in den Niederlanden: Liberal, national, Alarmsignal
Premier Rutte unangefochten, die Linke hat ausgedient, die extreme Rechte
feiert: die Lehren der ersten Parlamentswahlen unter Corona- Bedingungen.
DIR Sozialdemokratin Lilianne Ploumen: Eine Kandidatin für die Niederlande
Mit Selbstreflexion und Entschiedenheit wurde Lilianne Ploumen unverhofft
Chefin der niederländischen Sozialdemokraten. Sie könnte etwas reißen.
DIR Tierschutzpartei in den Niederlanden: Mitregieren wird denkbar
In den Niederlanden steht die Partij voor de Dieren vor dem besten Ergebnis
ihrer Geschichte. Ein Grund dafür ist die Coronapandemie.
DIR Wahlen in den Niederlanden: Der Steuermann-Effekt
Bereits ab Montag wählen die Menschen in den Niederlanden ein neues
Parlament. Premier Rutte gilt wegen des Krisenmanagements als Favorit.