URI: 
       # taz.de -- Deutschland, korrupt und verplant: Schau dich mal an
       
       > Vom Glanz der Strebernation ist nicht viel übrig. Das fühlt sich auch gut
       > an. Wir haben die richtige Schublade für Deutschland gefunden: Mittelmaß.
       
   IMG Bild: Kurzzeitig vom Mittelmaß befreit: das schwäbische Günzburg
       
       Das ist also Aufräumen, die erste. Ihre Kolumne zum Ausmisten, Entstauben
       und Geraderücken. Es ist Samstag, Putztag, womit fangen wir an? Wie wäre es
       hiermit: Wir werfen unser verblendetes Bild von diesem Land auf den Müll.
       Es steht schon lange angestaubt in der Ecke und nervt. Ja, in gewisser
       Weise ist das hier auch eine Müllkolumne. Heute an der Reihe: das
       idealisierte Selbstbild der Deutschen. Dismissed, tut mir leid.
       
       Deutschland ist nämlich ein ganz normales Land. Korrupt, verplant,
       unzuverlässig. Ich könnte noch viele Adjektive hinzufügen, mein Bild war
       gar nicht so verblendet, aber auf diese drei wäre ich vor einigen Monaten
       noch nicht gekommen. Wobei das beim Thema Korruption, zugegeben, etwas naiv
       war: Dass zum Beispiel der ehemalige bayerische Justizminister von der CSU,
       [1][Alfred Sauter], sein politisches Amt schon lange fürs Geschäftemachen
       nutzte, war bekannt. Nur interessierte es niemanden. Mei, war halt der
       Alfred.
       
       Dachte man auch im schwäbischen Günzburg, wo der Alfred herkommt. Letztens
       war ich dort mit einem Freund spazieren. Vom Marktplatz zur Donau. Weil
       nicht nur der Alfred aus Günzburg kommt, auch ich bin dort aufgewachsen.
       Mein Freund sagte, er sei gespannt, ob sich Sauter auch diesmal wieder aus
       der Affäre ziehen kann. Keine Ahnung, Schulterzucken. Zuzutrauen wäre es
       ihm und der CSU. Ist Korruption eigentlich deutsche Leitkultur?
       
       Wir gingen weiter und unterhielten uns über die Anti-Corona-Strategie der
       Regierung. Irgendwas hatte man uns gerade wieder versprochen,
       [2][regelmäßige Tests an Schulen,] glaube ich. Und mein Freund und ich
       stellten fest: Glauben wir nicht. Wie in einer Beziehung, in der
       Erwartungen zu oft nicht erfüllt wurden. Und: Wie in einem ganz normalen
       Land eben! Politiker:innen sagen, dass sie es im Griff oder zumindest
       einen Plan haben, und keine:r glaubt es.
       
       ## So lala halt
       
       Ihre Worte von Zukunft, Verantwortung und Sicherheit sind ein diffuses
       Rauschen, jede:r versucht, für sich selbst im Kleinen das Beste
       rauszuschlagen, und schaut in der restlichen Zeit Telenovelas. Nur dass wir
       in Deutschland auch noch schlechtes Wetter haben. Immer mehr Gründe
       sprechen fürs Auswandern – nur wohin? Auch das ist inzwischen ein
       Standardthema bei Spaziergängen mit Freund:innen.
       
       Ich muss dazu sagen – Sie kennen mich ja noch nicht so gut –, dass der
       Freund und ich beide nicht aus Deutschland kommen. Wir sind eingewandert,
       haben in der Zwischenzeit mehrmals im Ausland gelebt und kennen Vergleiche
       mit anderen Ländern seit unserer Kindheit.
       
       Meistens fielen diese Vergleiche für Deutschland ganz gut aus. Aber was wir
       jetzt sehen, ist: Vom Glanz der Strebernation, die zwar etwas uncool, dafür
       aber vertrauenswürdig ist – wenn schon nicht Sieger der Herzen, dann doch
       immerhin Weltmeister der Sorgfalt –, ist nicht viel geblieben. Und ehrlich,
       so tragisch es ist, dass wir in diesem pandemischen Chaos feststecken,
       irgendwie fühlt sich das auch gut an: Wir haben die richtige Schublade
       gefunden – Mittelmaß, so lala halt.
       
       Nach all den überzogenen Integrationsidealen, der teils berechtigten, teils
       überheblichen Kritik können meine Freund:innen aus aller Welt und ich
       diesem Land entgegenrufen: Danke für dein Feedback, Deutschland, aber schau
       dich doch mal an!
       
       Das aufgeräumte Günzburg immerhin (auch der Ex-CSUler ohne Ehrenerklärung
       [3][Georg Nüßlein] kommt übrigens aus der Region) ist kurzzeitig vom
       Mittelmaß befreit und in einer glamouröseren Schublade. Man nennt die Stadt
       jetzt in einer Reihe mit Liechtenstein und karibischen Inseln.
       
       3 Apr 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Ermittlungen-gegen-CSU-Mann-Sauter/!5754882
   DIR [2] /Schule-in-der-Coronapandemie/!5757283
   DIR [3] /Schutzmasken-Affaere-der-Union/!5756249
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Viktoria Morasch
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Korruption
   DIR Deutschland
   DIR Kolumne Aufräumen
   DIR Schwerpunkt #metoo
   DIR Kolumne Aufräumen
   DIR Schwerpunkt Tag der Befreiung
   DIR taz.gazete
   DIR Kolumne Materie
   DIR Aserbaidschan
   DIR CSU-Affäre
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Metoo bei deutschen Rappern: Bullshit!
       
       Frauenhass geht seit Jahrhunderten als Kultur durch, dreht sich aber nur um
       Machterhalt. Das ist nicht okay, weder in der Oper noch „auf der Straße“.
       
   DIR Reden über den Nahen Osten: Hauptsache, alles so wie immer
       
       Unsere Kolumnistin traut der deutschen Debatte über den Nahen Osten nicht.
       Sie hört interessiertes Schweigen und viel desinteressiertes Sprechen.
       
   DIR Sieg über die Nazis im Mai 1945: Lasst uns diesen Tag feiern!
       
       Am 8. Mai 1945 war Nazideutschland am Ende – kein historisches Datum ist
       wichtiger. Warum aber spielt dieser Tag für uns heute kaum eine Rolle?
       
   DIR Debatte über Politik und Medien: Aus deutscher Tiefe
       
       Die Historikerin Hedwig Richter und der „Zeit“-Vize Bernd Ulrich haben das
       Sonderwegsdenken deutscher Eliten angeprangert – zu Unrecht.
       
   DIR Seelisches Wohlbefinden heute: Ein normaler Tag in der Pandemie
       
       Erleben Sie unseren neuen Kolumnisten bei der Verrichtung seines Alltags
       zwischen Daimler-Aktien, Tönnies-Hackfleisch und Müslirosinen.
       
   DIR Aserbaidschan-Verbindungen der Union: „Wir brauchen Transparenz“
       
       Der SPD-Abgeordnete Frank Schwabe kämpft gegen Schmiergelder aus
       Aserbaidschan. Er erhebt schwere Vorwürfe gegen die Spitze der
       Unionsfraktion.
       
   DIR Fall Sauter und die Krise der Union: Die Angst vor den Grünen
       
       Markus Söder verspricht radikale Aufklärung in der Maskenaffäre. Der Grund
       ist nackte Panik – die Union könnte im Herbst hinter die Grünen fallen.
       
   DIR Ermittlungen gegen CSU-Mann Sauter: Eine Million Euro für Maskendeal?
       
       Auch der ehemalige bayerische Justizminister Sauter gerät in der
       Maskenaffäre unter Verdacht. Die CSU wendet sich von ihm ab.