URI: 
       # taz.de -- Armeniens Ministerpräsident: Paschinjan kündigt Rücktritt an
       
       > Nach monatelangem Druck lenkt Armeniens Regierungschef ein. Bis zu den
       > vorgezogenen Parlamentswahlen will er im Amt bleiben.
       
   IMG Bild: Nach Wochen der Kritik und des Protests will Paschinjan sein Amt niederlegen
       
       Jerewan afp/taz | Armeniens Ministerpräsident Nikol Paschinjan hat für
       April seinen Rücktritt angekündigt. Anschließend wolle er aber noch bis zur
       Parlamentswahl im Juni geschäftsführend im Amt bleiben, teilte er am
       Sonntag bei Facebook mit. Der umstrittene Regierungschef war nach dem Ende
       der Kämpfe mit dem Nachbarland Aserbaidschan [1][um die Kaukasusregion
       Bergkarabach] innenpolitisch massiv unter Druck geraten.
       
       Er hatte einer Waffenstillstandsvereinbarung zugestimmt, die für Armenien
       schwere Gebietsverluste bedeutete. Um die innenpolitische Krise zu beenden,
       hatte er vor zehn Tagen eine [2][vorgezogene Parlamentswahl] für den 20.
       Juni angekündigt.
       
       Immer wieder war es in den vergangenen Wochen und Monaten zu Protesten in
       der Hauptstadt Jerewan gekommen. Die Demonstranten hatten den Rücktritt der
       Regierung gefordert. Den hatte [3][Paschinjan stets angelehnt] und
       stattdessen eine härtere Gangart gegen die Opposition angekündigt.
       
       Paschinjan war im Jahr 2018 im Zuge der „Samtenen Revolution“ zur Macht
       gekommen. Zehntausende hatten ihm bei Kundgebungen auf dem Republik-Platz
       dazu verholfen.
       
       Der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan um die umstrittene Region
       Berg-Karabach war vergangenen Herbst eskaliert. Bei den sechswöchigen
       Kämpfen, die mit einer von Russland vermittelten
       Waffenstillstandsvereinbarung endeten, wurden mehr als 6.000 Menschen
       getötet.
       
       28 Mar 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Von-Armenien-nach-Bergkarabach/!5742895
   DIR [2] /Historiker-ueber-Krise-in-Armenien/!5757641
   DIR [3] /Krise-in-Armenien/!5754146
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Bergkarabach
   DIR Armenien
   DIR Nikol Paschinjan
   DIR Armenien
   DIR Schwerpunkt Bergkarabach
   DIR Schwerpunkt Bergkarabach
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Historiker über Krise in Armenien: „Machterhalt als Selbstzweck“
       
       Neuwahlen könnten dem Land zumindest eine Atempause verschaffen, meint
       Georgy Derlugian. Einen Militärputsch hält er für wenig wahrscheinlich.
       
   DIR Armenien nach dem Krieg: Frauen müssen an die Macht
       
       Nach dem Krieg erlebt Armenien ein politisches Erdbeben. Männer dominieren
       die Öffentlichkeit. Das Land braucht eine Frauenbewegung.
       
   DIR Nach Krieg um Bergkarabach: Der Feind in meiner Mine
       
       Der Krieg um Bergkarabach endete mit einem Waffenstillstand. Die Goldmine
       Sotk liegt nun gleichzeitig in Armenien und Aserbaidschan.