# taz.de -- Kaffeeanbau in Äthiopien: Klimawandel schadet Bohnen
> Halten Sie sich sicherheitshalber an Ihrer Tasse fest: In Afrikas größtem
> Kaffee-Anbaugebiet werden die Flächen für hochwertige Bohnen wohl
> kleiner.
IMG Bild: Die Anbauflächen für Gourmetsorten gehen zurück: Kaffeestrauch in Ethiopien
Berlin taz | Wie trinken Sie Ihren Kaffee – mit Hafer- oder Kuhmilch, als
einfache Filter-Variante oder aufwändige Spezialität, [1][fair trade] oder
nicht, fertig oder frisch gemahlen, entspannt in einer Pause oder hektisch
auf dem Sprung, im Pappbecher oder in der Tasse?
Für die brühwarme Persönlichkeitsanalyse, die eine Vielzahl an Psychotests
auf einschlägigen Webseiten zum Thema verspricht, reichen die paar Angaben
vielleicht doch nicht. Ein bisschen was zu Einstellungen und Prioritäten
kann man aber immerhin ableiten.
Jedenfalls sind Sie hoffentlich eher Allestrinker als Bohnenkennerin. Sonst
könnte Ihnen der Klimawandel einen Strich durch die Rechnung machen. Ein
Team von Wissenschaftler:innen hat [2][untersucht], wie der
Klimawandel sich auf Afrikas größtes Anbaugebiet für Kaffee auswirkt. Das
liegt in Äthiopien. 19 verschiedene Klimafaktoren haben sie berücksichtigt.
Auf den ersten Blick sieht das Ergebnis sogar recht positiv aus. Die
Fläche, die für durchschnittlichen Kaffee geeignet ist, könnte nach den
Computersimulationen bis in die 2090er-Jahre sogar allmählich zunehmen. Das
Problem: Für den besten Kaffee gilt das eben nicht.
## Schlechtere Chancen für hochwertige Kaffeebohnen
„Mehr ist nicht unbedingt besser“, meint der Agrarwissenschaftler Abel
Chemura vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, der Leitautor der
Studie ist. „Die geeignete Fläche für hochwertige
Spezialitätenkaffeesorten, die für ihre blumigen, fruchtigen und würzigen
Noten geschätzt werden, wird wahrscheinlich schrumpfen, wenn der
Klimawandel ungebremst weitergeht.“
Die Forscher:innen gehen davon aus, dass die Anbauflächen für vier von
fünf Gourmetsorten zurückgehen werden, wobei einige stärker betroffen sind
als andere. Wie groß der Effekt insgesamt wird, hängt davon ab, wie stark
wir die Erde noch erhitzen. Im dramatischsten Szenario könnte die berühmte
Kaffeesorte Yirgacheffe 40 Prozent ihrer aktuellen Anbaufläche einbüßen.
Das könnte für Äthiopien ernste wirtschaftliche Probleme schaffen.
Kaffee macht ein Drittel der äthiopischen Agrarexporte aus. Vor allem
Kleinbäuer:innen würde der Umstieg auf weniger besondere Kaffeesorten
hart treffen. Während sie momentan mit ausgezeichneter Qualität punkten,
müssten sie dann mit der industriellen Großproduktion konkurrieren, die
natürlich viel effizienter arbeiten kann.
Also, ein Tipp für Kaffee-Psychotest-Autor:innen: Wichtig wäre auch eine
Frage zum Klimabewusstsein.
21 Apr 2021
## LINKS
DIR [1] /Fair-gehandelter-Kaffee/!5607129
DIR [2] https://www.nature.com/articles/s41598-021-87647-4
## AUTOREN
DIR Susanne Schwarz
## TAGS
DIR Apokalypse der Woche
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Kaffee
DIR Äthiopien
DIR Apokalypse der Woche
DIR Landwirtschaft
DIR Kaffee
DIR Kaffee
DIR Kaffee
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Klimawandel und Extremwetter: Versicherung warnt vor Fluten
Forscher:innen kamen zu dem Ergebnis, dass die Klimakrise zu der Flut
beigetragen hat. Die Häufung von Extremwetter hat auch finanzielle Folgen.
DIR Wende an den Rohstoffbörsen: Kaffeebauern bejubeln höhere Preise
Kaffeebohnen sind auf dem Weltmarkt so teuer wie seit Jahren nicht mehr.
Das ist eine gute Nachricht für die Produzenten etwa in Lateinamerika.
DIR Kaffee aus der Mokkakanne: Wiederentdeckung der Langsamkeit
Plötzlich ist sie wieder aufgetaucht, die kleine Mokkakanne aus dem
Türkeiurlaub. Und mit ihr die Erinnerung an den Geschmack des
Erwachsenwerdens.
DIR „Fair“ gehandelter Kaffee: Bitterer Beigeschmack
Viele Konsumenten kaufen fairen Kaffee mit gutem Gewissen. Doch der
Preisaufschlag, der in Deutschland für „fair“ gezahlt wird, ist zu gering.
DIR Kaffee und die ungerechte Weltordnung: Das schwarze Gold, das arm macht
Magno Paredes baut in Peru Kaffee an. Seine Bohnen sind biozertifiziert und
werden fair gehandelt. Trotzdem fehlt Geld. Was läuft da schief?