URI: 
       # taz.de -- Absturz der Riester-Rente: Rot-grüne Erblasten
       
       > Die Riester-Rente ist gescheitert, die Verträge drohen zum
       > Zuschussgeschäft zu werden. Die Grünen sollten ihre Fehler von damals
       > korrigieren.
       
   IMG Bild: Riester-Rente: der DAX wandert immer höher, aber die Kund:innen haben nichts davon
       
       Jetzt ist es amtlich: Die Riester-Rente ist gescheitert. Das
       Bundesgesetzblatt hat gerade die Senkung des Garantiezinses in der Lebens-
       und privaten Rentenversicherung veröffentlicht. Ab 2022 dürfen die
       Versicherungsgesellschaften Kund:innen [1][nur noch eine Verzinsung von
       0,25 Prozent statt 0,9 Prozent garantieren].
       
       Auch wenn bei Riester-Renten die Unternehmen den Erhalt des eingezahlten
       Kapitals zusagen müssen – angesichts der Inflation drohen die Sparverträge
       für Kund:innen zum Zuschussgeschäft zu werden. Schon bei höheren Zinsen
       müssen sie uralt werden, damit sie die Chance haben, so viel Geld zu
       bekommen, wie sie eingezahlt haben.
       
       Die Riester-Rente war ein Subventionsprogramm für die
       Versicherungswirtschaft, die mittlerweile gar nicht mehr glücklich ist mit
       dem Geschenk, das die rot-grüne Bundesregierung ihr 2002 gemacht hat. Der
       damalige sozialdemokratische Arbeitsminister Walter Riester wollte mit der
       Teilprivatisierung der Ruhestandsbezüge – [2][in deren Zuge die Ansprüche
       an die gesetzliche Rente erheblich gekürzt wurden] – die Bürger:innen an
       den boomenden Kapitalmärkten beteiligen.
       
       Das hat nicht funktioniert. Der DAX wandert von Rekordhoch zu Rekordhoch,
       aber die Kund:innen haben nichts davon. Die gesetzliche Rente wurde
       systematisch schlechtgeredet. Dabei erweist sich das – übrigens [3][von
       Konrad Adenauer eingeführte] – Umlagesystem gerade in Krisenzeiten wie
       jetzt als sehr viel stabiler als die kapitalgedeckte Konkurrenz.
       
       Nicht nur die SPD, sondern auch die Grünen haben den Bürger:innen die
       Riester-Rente eingebrockt. Falls die Grünen der nächsten Bundesregierung
       angehören oder sie gar führen sollten, sollten sie den Fehler von damals
       korrigieren. Dass die Riester-Rente gescheitert ist, erkennen auch sie. Ihr
       Programmentwurf für die Bundestagswahl sieht vor, dass „Riester“ in einen
       öffentlich verwalteten Bürgerfonds überführt werden soll.
       
       Das reicht nicht. Erforderlich ist auch, die Rentenkürzungen von 2002
       rückgängig zu machen und eine Mindestrente einzuführen, von der die
       Bezieher:innen gut leben können. Davon steht aber nichts im
       Programmentwurf.
       
       28 Apr 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/lebensversicherungen-garantiezins-sinkt-weiter-versicherer-warnen-vor-aus-fuer-riester-rente-a-2ce32346-566a-4e44-9aac-39faa3fc4963
   DIR [2] /SPD-und-die-Rentenreform/!5528315
   DIR [3] /Debatte-Roland-Koch-Absturz/!5187661
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Anja Krüger
       
       ## TAGS
       
   DIR Riester-Rente
   DIR Rente
   DIR Bündnis 90/Die Grünen
   DIR Lebensversicherung
   DIR Getto-Renten
   DIR Rentenpolitik
   DIR Riester-Rente
   DIR Umverteilung
   DIR rente mit 67
   DIR Olaf Scholz
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Mindestauszahlung bei Lebensversicherung: Private Altersvorsorge schwächelt
       
       Bei Neuabschlüssen von Lebensversicherungen garantieren die Unternehmen den
       Kund:innen immer weniger. Eine Trendwende ist nicht in Sicht.
       
   DIR Diskussion um Rentenbesteuerung: Die Mahnungen überhört
       
       Der Bundesfinanzhof fordert schnelle Änderungen beim
       Einkommenssteuergesetz, damit Renten nicht doppelt besteuert werden.
       
   DIR Doppelte Besteuerung der Rente: Letzte Warnung der Finanzrichter
       
       Noch ist die Rentenbesteuerung nicht verfassungswidrig, entschied der
       Bundesfinanzhof. Doch bei künftigen Klagen könne das schnell anders
       aussehen.
       
   DIR Kritik an Riester-Rente: Die Rente ist kein Eichhörnchen
       
       Die Riester-Rente hat den Staat viel Geld gekostet und Konzerne reich
       gemacht. Gegen Altersarmut hat sie nichts bewirkt.
       
   DIR Umverteilung der Steuerlast: Ran an die Obermittelschicht!
       
       In der Umverteilungspolitik fordern die Parteien viel zu wenig. Die höhere
       Mittelschicht muss mit ins Boot genommen werden.
       
   DIR Debatte um späteres Ruhestandsalter: Verkappte Rentenkürzung
       
       Immer wieder wird gefordert, dass ArbeitnehmerInnen länger arbeiten sollen.
       Dabei gibt es bessere Möglichkeiten, die Rente auf Dauer zu finanzieren.
       
   DIR SPD und die Rentenreform: Scholz ist nicht der Retter der Rente
       
       Der Finanzminister geriert sich heute als Retter des Rentensystems. Dabei
       sägte Olaf Scholz unter Rot-Grün einst selbst mit am Rentenniveau.