# taz.de -- Anstieg in der Coronapandemie: Mehr Angriffe auf Politiker:innen
> Fast Dreiviertel aller deutschen Bürgermeister:innen wurden schon
> beschimpft oder körperlich angegangen. Verwaltungsbeamte erlitten solche
> Übergriffe noch öfter.
IMG Bild: Angriffe auf Kommunalpolitiker:innen: Nur noch durch den Hintereingang ins Rathaus?
München dpa/afp | Die Angriffe auf Kommunalpolitiker:innen haben
während der [1][Coronapandemie] offenbar zugenommen. Das zeigt eine am
Dienstag veröffentlichte Umfrage des Magazins „Kommunal“ im Auftrag des
ARD-Politmagazins „report München“. Insgesamt 72 Prozent der
Bürgermeister:innen in Deutschland wurden demnach schon einmal
[2][beleidigt, beschimpft, bedroht oder sogar tätlich angegriffen]. Bei
einer vergleichbaren Umfrage im vergangenen Jahr hatte der Wert noch bei 64
Prozent gelegen.
Bei der aktuellen Umfrage sagten 39 Prozent der Befragten, dass sie Hass im
Internet erfahren haben. Vor der Coronapandemie seien das noch 30 Prozent
gewesen. Körperlich angegriffen, bespuckt oder sogar geschlagen wurden 11
Prozent der Bürgermeister:innen. Zudem erlitten 79 Prozent der anderen
Mitarbeiter:innen von Stadt- oder Kreisverwaltung Übergriffe und
Beleidigungen. Das waren 9 Prozentpunkte mehr als noch 2020.
Dennoch fanden 53 Prozent der Befragten, dass die Zahl der Übergriffe oder
Beleidigungen in ihrer Kommune im Rahmen der Coronakrise etwa gleich
geblieben ist, wohingegen 37 Prozent einen Anstieg bemerkten.
Zudem wurden besonders Probleme bei der Durchsetzung der Maskenpflicht
benannt – das gaben 46 Prozent der Befragten an. Mit 64 Prozent berichteten
davon insbesondere Bürgermeister:innen aus ostdeutschen Bundesländern.
In westdeutschen Ländern monierten das 42 Prozent der
Kommunalpolitiker:innen.
27 Apr 2021
## LINKS
DIR [1] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746
DIR [2] /Soziologe-ueber-Angriffe-auf-Politiker/!5652570
## TAGS
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Kommunalpolitik
DIR Hasskriminalität
DIR Angriff
DIR Schwerpunkt Rassismus
DIR Politiker
DIR Opfer rechter Gewalt
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Straftaten gegen Politiker: Gemeinsam gegen Gewalt
Union, SPD, Grüne, FDP und Linke sprechen über Maßnahmen gegen Gewalt an
Politiker*innen. Die AfD bleibt außen vor.
DIR Soziologe über Angriffe auf Politiker: „Dahinter stehen Wertkonflikte“
Dieses Jahr fanden zahlreiche Angriffe auf Lokalpolitiker statt. Wieso? Der
Soziologe Holger Lengfeld spricht von einem kulturellen Problem.
DIR Angriffe auf Lokalpolitiker: Es bleibt nicht bei Drohungen
2019 war für viele Kommunalpolitiker und -politikerinnen in Deutschland die
Hölle. Wir haben mit vier von ihnen gesprochen.