URI: 
       # taz.de -- Streit um Wechselunterricht in Berlin: Schüler siegen vor Gericht
       
       > Das Verwaltungsgericht hält den pauschalen Wechselunterricht für
       > rechtswidrig. Die Entscheidung setzt die Bildungsverwaltung unter Druck.
       
   IMG Bild: Getestet wird schon lange in der Schule
       
       Berlin taz | Seit Tagen läuft die Debatte über [1][eine Rückkehr Berlins
       zum regulären Schulunterricht] angesichts rapide gefallener und weiter
       sinkender Coronazahlen. Am Montag hatten zwei Schüler*innen nun mit
       ihren Eilanträgen vor dem Verwaltungsgericht Erfolg: Das vom Senat
       beschlossene pauschale Wechselmodell für Berlin sei rechtswidrig, entschied
       das Gericht laut einer Mitteilung. „Die Antragstellerin und der
       Antragsteller könnten in ihren Bezirken eine Vollbeschulung unter Beachtung
       der im Übrigen geltenden infektionsschutzrechtlichen Schutzmaßnahmen
       beanspruchen.“ (VG 3 L 180/21)
       
       Laut der Vorgabe des überarbeiteten Infektionsschutzgesetzes dürfe
       Wechselunterricht nur angeboten werden, wenn die Sieben-Tage-Inzidenz an
       drei aufeinanderfolgenden Tagen den Schwellenwert von 100 überschreite, so
       das Gericht weiter. Das Land Berlin habe „seinen Einschätzungsspielraum
       überschritten“.
       
       Damit dürfte die Debatte über das Thema in der Senatssitzung am Dienstag
       noch einmal spannend werden. Bisher hatte Schulsenatorin Sandra Scheeres
       (SPD) ihr Nein zur Rückkehr zum Regelunterricht auch gegen Kritik vom
       Koalitionspartner Grüne und von SPD-Spitzenkandidatin Franziska Giffey
       verteidigt. Die Entscheidung des Gerichts dürfte die Grundlage der Debatte
       verändern, zumal Brandenburg am Montag den Regelunterricht für Grundschüler
       wieder aufgenommen hat. Eine Woche später sollen dort die weiterführenden
       Schulen folgen. In Brandenburg beginnen die Sommerferien wie in Berlin am
       24. Juni.
       
       Aus Sicht des Pädagogenverbands Brandenburg birgt die Öffnung der Schulen
       für den Regelbetrieb jedoch ein Risiko. „Die Lehrer sind noch nicht
       durchgeimpft und riskieren ihre Gesundheit und die Schüler auch“, sagte
       Verbandspräsident Hartmut Stäker. Die Auswirkungen seien noch nicht
       absehbar, sagte Stäker. Es sei zu befürchten, dass die Infektionszahlen
       erneut nach oben gehen. „Ich hätte mir gewünscht, dass es bliebe, wie es
       war mit dem Wechselunterricht – so wie in Berlin auch.“ Der Landeselternrat
       drängte hingegen darauf, die Zeit bis zu den Ferien zu nutzen, um
       Lerndefizite aufzuholen.
       
       31 May 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Pro-und-Contra-Schuloeffnungen/!5775423
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Bert Schulz
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Bildung
   DIR Sandra Scheeres
   DIR Verwaltungsgericht
   DIR Sandra Scheeres
   DIR Schule und Corona
   DIR Wochenvorschau
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Wochenkommentar
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Berliner Schulen zurück in Präsenzlehre: Doch noch keine Ferien
       
       Die Berliner Schulen sollen noch vor den Sommerferien in den
       Präsenzunterricht zurückkehren. Am 9. Juni könnte es losgehen.
       
   DIR GEW-Landesvorsitzender über Schulöffnung: „Pädagogik statt Leistung“
       
       Der Hamburger Landesvorsitzende der Gewerkschaft für Erziehung und
       Wissenschaft findet, Tests und Prüfungen sollten erst mal hintenanstehen.
       
   DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Harte Lockerungsübungen
       
       Diese Woche entscheidet sich, ob Berlin doch noch wie Brandenburg
       Regelunterricht für Schüler anbietet. Protestiert wird gegen die A 100.
       
   DIR Pro und Contra Schulöffnungen: Rückkehr zum normalen Unterricht?
       
       Die Coronazahlen sind im freien Fall, im Nachbarland Brandenburg geht der
       Komplettunterricht wieder los. Muss Berlin nachziehen?
       
   DIR Berlin bleibt beim Wechselunterricht: Nicht optimal, aber sinnvoll
       
       Alles öffnet, nur die Berliner Schulen bleiben im Wechselunterricht: Warum
       das keine gute, aber vielleicht trotzdem gerade die beste Idee ist.