# taz.de -- Deutsche Bahn und Mobilfunk: Mal wieder spät dran
> Telekom und Deutsche Bahn legen fest: Bis zum Jahr 2026 sollen Fahrgäste
> im Zug ohne Unterbrechung telefonieren und surfen können.
IMG Bild: Mobilfunk in der Bahn vielleicht bis 2026 möglich
Berlin taz | Ab dem Jahr 2026 sollen Fahrgäste der [1][Deutschen Bahn] auf
allen Strecken in einem lückenlosen Netz der Telekom mit dem Handy
telefonieren können und Zugang zu einer qualitativ hochwertigen
Datenversorgung haben. Die beiden Konzerne haben vereinbart, dass die
Telekom ihr Netz an den Strecken zügig ausbaut, Lücken schließt und die
Leistungsfähigkeit erheblich steigert.
„Der Zug ist eben nicht mehr nur ein Transportmittel“, sagte [2][Bahnchef
Richard Lutz] bei einer virtuellen Pressekonferenz. Weil Fahrgäste im Zug
beispielsweise arbeiten oder mit anderen Menschen kommunizieren, sei
Reisezeit mit der Bahn immer auch Nutzzeit. Mit den Betreibern anderer
Netze und von Nahverkehrsunternehmen sei die Bahn im Gespräch, sagte er.
In Ländern wie Schweden, den Niederlanden oder Österreich ist ein gute
Internet- und Mobilfunkverbindung im Zug längst selbstverständlich. „Wir
sind spät dran, keine Frage“, räumte Telekom-Chef Timotheus Höttges ein.
In Deutschland seien die Rahmenbedingungen schwierig.
Ein Problem seien Vorgaben der Behörden. „Die Vorschriften des
Eisenbahnbundesamtes sollten mal überholt werden“, sagte er. Funkmasten zum
Beispiel müssen sieben Meter vom Gleis entfernt stehen. „Wenn der Landwirt
das nicht will, können wir auch keinen Mast bauen“, sagte er. Die
Funkmasten dürfen auch nicht zu nah an die Züge kommen, um Konflikte mit
dem Bahnfunk zu vermeiden. 6.000 Bahnfunkzellen müssen in den kommenden
Jahren ausgebaut werden, sagte Höttges.
## Genehmigungen dauern
Den besten Zugang zu Mobilfunk und Internet haben bislang Reisende auf
ICE-Strecken. Von den 6.000 Kilometern seien nur 22 Kilometer unversorgt,
so Höttges. Bis Ende 2025 sollen auf allen Hauptverkehrs- und stark
befahrenen Strecken Fahrgäste Datenvolumen von 200 Megabit pro Sekunde
abrufen können, auf den übrigen Strecken von 100 Megabit.
In Deutschland dauerten Genehmigungen zu lange, sagte
[3][Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU),] der auch
Digitalminister ist. In anderen Ländern bekämen Mobilfunkanbieter im
Schnitt 4 Monate nach Antragstellung eine Genehmigung, hierzulande dauere
es 18 Monate.
23 Jun 2021
## LINKS
DIR [1] /Fahrgastrechte-bei-der-Bahn/!5769884
DIR [2] /Tiefrote-Bilanz-der-Deutschen-Bahn/!5757339
DIR [3] /Nationaler-Radverkehrsplan/!5762700
## AUTOREN
DIR Anja Krüger
## TAGS
DIR Deutsche Bahn
DIR Telekom
DIR Handy
DIR Mobilfunk
DIR Mobilfunk
DIR Mobilfunk
DIR Mobilfunk
DIR Bahn
DIR Bahn
DIR Europa
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Bundesnetzagentur plant Auflagen: Ein Stopf-Programm für Funklöcher
Die Bundesnetzagentur will Auflagen für Netzbetreiber deutlich verschärfen.
Das soll die Lage für Nutzer:innen verbessern – und Konkurrenz fördern.
DIR Bitkom-Zahlen zum Mobiltelefonmarkt: Smartphones dürfen länger leben
Einer Umfrage des Branchenverbands zufolge nutzen mehr Menschen in
Deutschland ihre Handys zwei Jahre und mehr. Zugleich steigen die Preise.
DIR Ein Hoch auf das Festnetz: Mutter aus Kalkutta
87 Prozent der 50- bis-69-Jährigen in Deutschland nutzen das Festnetz.
Nicht grundlos, weiß unser Autor. Es dient Müttern, Indern und zum
Handysuchen.
DIR Reisen mit der Bahn in Europa: Zug um Zug durch die Nacht
Bald wieder bequem und schnell über Staatsgrenzen hinweg reisen. Nachtzüge
und neue Buchungsportale sorgen für Aufbruchstimmung.
DIR Mit dem Zug durch Europa: Langwierige Fahrplansuche
Nach dem Lockdown kommt das Reisen wieder in Schwung. Die Bahn fährt fast
überall hin. Nur die richtige Fahrkarte zu finden ist oftmals schwierig.
DIR EU-Politikerin über Jahr der Schiene: „Infrastruktur unzureichend“
Die Schiene muss besser werden, sagt die grüne EU-Abgeordnete Anna
Deparnay-Grunenberg. Sie setzt sich für ein europäisches Eisenbahnnetz ein.