# taz.de -- Umstrittenes Projekt Nord Stream 2: Polen vereint gegen die Pipeline
> Nord Stream 2 ist eine Bombe, sagt Hanna Gill-Piątek. Die polnische
> Aktivistin und Parlamentarierin appelliert dazu, sie gemeinsam zu
> entschärfen.
IMG Bild: Nord Stream 2: Rohrstück für Rohrstück bahnt sich die Gas-Pipeline den Weg durch die Ostsee
Es ist offensichtlich für jeden in Polen, dass wir uns auf eine gemeinsame
Position von weit links bis ganz rechts einigen können. Deshalb der Appell
an die Bundesregierung und die demokratischen Parteien in Deutschland, ein
Moratorium für Nord Stream 2 abzuhalten. Wenn die Pipeline erst einmal
fertig ist, wird sie zahlreiche Probleme in Europa mit sich bringen.
Erstens unterminiert die Pipeline die Versorgungssicherheit und den
Wettbewerb auf unserem Gasmarkt.
Angesichts der Tatsache, dass die EU 2020 insgesamt [1][326 Milliarden
Kubikmeter Erdgas] importierte, könnten die beiden Nord-Stream-Leitungen
mit ihrer Kapazität von 100 Milliarden Kubikmeter nahezu ein Drittel des
europäischen Gasimports abdecken. Die kombinierte Kapazität der beiden
Pipelines würde Russland zum unangefochtenen König des europäischen Gases
mit enormem Einfluss auf unseren Gasmarkt machen.
Zweitens widerspricht die Verdoppelung der Kapazität von Nord Stream
unseren Klimazielen und verzögert die Energiewende. Mit Blick auf die Ziele
zur Reduktion von Treibhausgasen bis 2030 und Klimaneutralität bis 2050
sollte Erdgas nur für den Übergang als Energiequelle genutzt werden.
Die Errichtung solch enormer Kapazitäten für den Gasimport nährt nicht nur
eine [2][fossile Energielobby], die den grünen Umstieg untergraben könnte –
insbesondere in Ländern wie [3][Polen], wo das Thema eher zurückhaltend
betrachtet wird –, sondern sie könnte auch Anreiz für neue Gaskraftwerke an
Standorten sein, wo stattdessen erneuerbare Energien durchaus erfolgreich
eingesetzt werden könnten.
Drittens erzeugt Nord Stream 2 Sicherheitsrisiken für unseren wichtigen
Nachbarn Ukraine und für die gesamte EU. Die Energieunion mit ihrem Ziel
der Energiesicherheit wurde nachdem zwei Konflikten zwischen der Ukraine
und Russland geschmiedet, die Millionen Europäer in den Wintermonaten von
2006 und 2009 ohne Heizung zurückließ. Wir sollten nicht vergessen, was für
einige eine wirtschaftliche Angelegenheit ist, bedeutet für andere ein
ernstes Sicherheitsrisko.
Die polnische Politik ist sehr gespalten – Energie- und Klimapolitik bildet
hier keine Ausnahme. Trotzdem herrscht im Parlament in der Frage von Nord
Stream 2 Einvernehmen. Derzeit arbeiten wir an einer Resolution, die eine
gute Chance hat, einstimmig angenommen zu werden. Allen ist klar: Nord
Stream 2 ist eine mächtige Bombe, die die europäische Solidarität sprengen
kann. Lasst sie uns gemeinsam entschärfen, bevor es zu spät ist.
14 Jun 2021
## LINKS
DIR [1] https://ec.europa.eu/info/news/electricity-and-gas-market-reports-confirm-notable-changes-2020-2021-apr-09_en
DIR [2] /Kritik-an-Klimastudie/!5757341
DIR [3] /Polen-wagt-den-Ausstieg/!5699880
## AUTOREN
DIR Hanna Gill-Piątek
## TAGS
DIR Nord Stream 2
DIR Gas
DIR Polen
DIR Russland
DIR Ukraine
DIR PiS
DIR Polen
DIR Joe Biden
DIR Nord Stream 2
DIR Nord Stream 2
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Besuch von Steinmeier in Polen: Beziehung am toten Punkt
Der Bundespräsident wollte in Warschau retten, was noch zu retten war. Doch
für das wichtigste deutsch-polnische Streitthema hat er keine Lösung.
DIR Steinmeier besucht Polen: Retten, was noch zu retten ist
Der Bundespräsident kommt nach Warschau. Anlass ist der Vertrag über gute
Nachbarschaft. Doch politisch kriselt es, nicht nur wegen Nord Stream 2.
DIR Treffen von Biden und Putin in Genf: Bestenfalls etwas Deeskalation
Gipfel in Genf: US-Präsident Biden trifft an diesem Mittwoch mit Putin
zusammen. Das Verhältnis zwischen beiden Staaten ist schwer belastet.
DIR Keine US-Sanktionen gegen Nord Stream 2: Röhre in die Heißzeit
Nicht nur außenpolitisch bringt Nord Stream 2 Deutschland in die
Bredouille. Wer 2045 klimaneutral sein will, braucht keine Pipeline mehr.
DIR Umstrittene Pipeline Nord Stream 2: Biden verzichtet auf Sanktionen
Obwohl der US-Präsident die Pipeline Nord Stream 2 ablehnt, will er von
Strafmaßnahmen absehen. Die Republikaner kritisieren das scharf.