URI: 
       # taz.de -- Vulkanausbruch im Kongo: Die Erde bebt, die Menschen zittern
       
       > Nach dem Vulkanausbruch im Kongo gibt es immer mehr Schäden und Tote.
       > Dabei ist der Ausbruch noch immer nicht endgültig vorbei.
       
   IMG Bild: Zerstörung nahe Goma nach dem Vulkanausbruch
       
       Berlin taz | Risse auf den Straßen, Schwerverletzte in eingestürzten
       Gebäuden – die Millionenstadt Goma im Osten der Demokratischen Republik
       Kongo kommt auch Tage nach dem [1][Ausbruch des nahen Vulkans Nyiragongo]
       am vergangenen Samstag nicht zur Ruhe.
       
       Über 20.000 Menschen aus 4.500 Haushalten, weitaus mehr als zunächst
       angenommen, haben bei dem Vulkanausbruch ihre Häuser verloren – in den
       nördlichen Außenvierteln Gomas und einer Reihe benachbarter Dörfer. 31 Tote
       bestätigt eine erste Bilanz der humanitären UN-Koordinierungsstelle (OCHA)
       vom Dienstagabend. Zu neun Opfern eines tödlichen Verkehrsunfalls und vier
       von der Polizei bei einem Fluchtversuch erschossenen Gefängnisinsassen
       kommen demnach 24 verbrannte oder erstickte Menschen. 40 weitere werden
       noch vermisst.
       
       „Es wird erwartet, dass die Asche aus dem Ausbruch zu Atemwegserkrankungen
       führen könnte“, warnt der OCHA-Bericht weiter. Die städtischen Behörden
       raten von der Nutzung des Regenwassers ab, obwohl den meisten [2][Bewohnern
       Gomas] nichts anderes zur Verfügung steht, und empfehlen, das
       Stadtzentrum zu meiden sowie mehrstöckige Häuser zu verlassen.
       
       Aus den durchschnittlich drei Meter hohen, teils noch schwelenden
       Lavamassen, die die zerstörten Gebiete am Nordrand von Goma bedecken,
       steigen giftige Gase auf, an denen Menschen erstickt sind.
       Satellitenaufnahmen zeigen erhöhte Schwefelkonzentrationen in der Luft bis
       weit ins Landesinnere.
       
       Am meisten machen die Menschen in Goma die unaufhörlichen Erdstöße zu
       schaffen, über 100 am Tag, manche davon in Erdbebenstärke. Mehrere
       Betonbauten in Goma – ein bevorzugtes Objekt von Immobilienspekulanten –
       sind eingestürzt. Schäden gibt es auch in der ruandischen Nachbarstadt
       Gisenyi. Experten bestreiten zwar, dass die Erdstöße Vorboten eines
       erneuten Vulkanausbruchs sind, aber ganz sicher ist sich niemand.
       
       Ausgerechnet jetzt hat Kongos Regierung im Rahmen des Kriegsrechts, das
       über die Provinz Nord-Kivu mit der Hauptstadt Goma verhängt worden ist, die
       Bürgermeister der großen Städte abgesetzt und sie durch Polizeioffiziere
       ersetzt, obwohl die Polizei als korrupt und brutal gilt. Bürgermeister von
       Goma ist seit Mittwoch François Kabeya, der zuletzt Schülerproteste in der
       Stadt Beni brutal niederschlagen ließ und den die Bürgerrechtsgruppe Lucha
       (Kampf für den Wandel) für die Ermordung des Jugendaktivisten Freddy
       Kambale vor fast genau einem Jahr verantwortlich macht.
       
       26 May 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Vulkanausbruch-im-Kongo/!5774009
   DIR [2] /Ein-Augenzeugenbericht-aus-Kongo/!5769837
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Dominic Johnson
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo
   DIR Ostkongo
   DIR Goma
   DIR Vulkanausbruch
   DIR Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo
   DIR Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo
   DIR Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo
   DIR Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo
   DIR Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Humanitäre Krise im Kongo: Hunderttausende auf Chaosflucht
       
       400.000 Menschen haben auf Anordnung der Behörden die Stadt Goma verlassen.
       Kongos Präsident Tshisekedi schließt ihre Heimkehr derzeit aus.
       
   DIR Nach dem Vulkanausbruch im Kongo: Massenflucht aus Goma
       
       Zehntausende verlassen die Millionenstadt am Fuße des Nyiragongo-Vulkans.
       Die Behörden warnen: Er könnte erneut ausbrechen – unter der Stadt.
       
   DIR Ein Augenzeugenbericht aus Kongo: Als der Himmel Feuer fing
       
       Wie Kongos Millionenstadt Goma den Ausbruch des Nyiragongo-Vulkans erlebt
       hat – und wie es jetzt weitergeht. Ein Augenzeuge berichtet.
       
   DIR Vulkanausbruch im Kongo: Flammen über der Millionenstadt
       
       Der Nyiragongo im Osten der Demokratischen Republik Kongo stieß am
       Samstagabend Lava aus. Nur knapp wird die Metropole Goma verschont.
       
   DIR Gewalt und Protest im Kongo: Kriegsrecht soll Frieden bringen
       
       Präsident Tshisekedi hat im Osten Kongos das Kriegsrecht ausgerufen. Dort
       protestieren die Menschen seit Monaten gegen zunehmende Gewalt.