URI: 
       # taz.de -- Waldbesetzungen in Deutschland: Das Halbjahr auf den Bäumen
       
       > Waldbesetzungen sind inzwischen fest im Repertoire der
       > Klimaschutzbewegung verankert. Allein 2021 wurden mehr als ein Dutzend
       > Wälder okkupiert.
       
   IMG Bild: Hambacher Forst, Juni 2020: ein Aktivist klettert hoch zu einem Baumhaus
       
       Wälder sind wohl etwas niedliches. Kasti, Steini, Chori – sie alle sollen
       bleiben, selbst Monokulturen wie der Seehäuser Wald in Sachsen-Anhalt
       werden liebevoll zu „Moni“ verkürzt. Bei Trier heißt es im lokalen Dialekt:
       [1][Besch bleibt] – Wald bleibt. Und das ist nur ein Bruchteil der Wälder,
       die Aktivist:innen in diesem Jahr besetzten, um sie vor der Rodung zu
       retten.
       
       Als wir vor anderthalb Monaten unsere Waldbesetzungsgrafik erstmals
       erstellten, ging es neben dem Danni und dem Hambi um etwa ein halbes
       Dutzend Besetzungen aus den vergangenen Jahren. Seitdem erhalten wir fast
       täglich Hinweise auf vergangene, neue, bevorstehende und sogar gewünschte
       Besetzungen. „Hätte die Försterin nicht angeordnet, die Fällungen auf
       dieser Fläche unseres Waldes zu beenden, wären wir nicht gegangen“,
       schreibt uns eine Leserin, warum ihr Wald bisher nicht besetzt werden
       musste – bedroht ist er aber wohl weiterhin.
       
       Besetzungen sind inzwischen fest im Repertoire der Klimaschutzbewegung
       verankert. Meist geht es darum, konkrete Waldstücke vor der Rodung zu
       schützen. Im Seehäuser Wald in München oder im Forst Kasten bei München
       beispielsweise sollte und sollen so Bäume geschützt werden. Klimacamps –
       wie [2][in Passau] und [3][Darmstadt] – nutzen sie, um Aufmerksamkeit zu
       erzeugen. An anderen Orten erhöhen sie die Kosten der Rodung wie am
       [4][Waggonhalle-Gelände in Marburg], wo Ersatzpflanzungen für die Bäume
       versprochen wurden. Und manchmal – wie [5][im Steinhauser Wald] – wird
       dadurch ein Bauprojekt ganz gestoppt.
       
       Unsere Grafik ist inzwischen stark gewachsen. Allein für dieses Jahr zählen
       wir 15 Besetzungen, manche nur bei Einzelbäumen und kurz, manche ziehen
       sich bereits über Wochen. An vielen Orten kündigen sich auch schon die
       nächsten Konflikte um Waldgebiete an. Unsere Karte dürfte also bald
       weiterwachsen.
       
       ## Das sind die von uns gesammelten Wald- und Baumbesetzungen:
       
       ➡️ Im Januar wurde [6][der Lützerather Wald] in der Nähe des Hambacher
       Forstes aus Protest gegen den Braunkohle-Tagebau von RWE besetzt.
       
       ➡️ Nach der Räumung des Dannenröder Forstes besetzten Aktivist:innen im
       Januar und Februar [7][den Herrenwald] und [8][den Maulbacher Wald] jeweils
       mehrere Tage lang, um gegen den Bau der Autobahn 49 zu protestieren
       
       ➡️ Im Januar und Februar besetzten Aktivist:innen Bäume in Marburg, um
       gegen deren Rodung für den Bau eines Parkdecks zu protestieren. Die
       Besetzung wurde nach einer Vereinbarung beendet, die Ersatzpflanzungen für
       die Bäume vorsieht.
       
       ➡️ Im Februar wurde der Altdorfer Wald bei Vogt in Baden-Württemberg aus
       Protest gegen die Rodung für Kiesabbau besetzt.
       
       ➡️ Im Februar wurde [9][ein Wald bei Grünheide] in Brandenburg aus Protest
       gegen den Bau der Tesla-Fabrik besetzt.
       
       ➡️ Im Februar wurde der Steinhauser Wald in Halle (Westfalen) aus Protest
       gegen eine Fabrikerweiterung besetzt. Die Besetzung wurde beendet, als das
       Projekt abgesagt wurde.
       
       ➡️ Im Februar und März wurde [10][der Chorusberg in Aachen] aus Protest
       gegen drohende weitere Baumfällungen und ein mögliches Bauprojekt besetzt.
       Erfolgreich.
       
       ➡️ Im März wurde [11][die „Grüne Lunge“ in Frankfurt/Main] aus Protest gegen
       die Rodung für ein Bauprojekt besetzt.
       
       ➡️ Im April wurde [12][der Seehäuser Wald] in Sachsen-Anhalt aus Protest
       gegen den Bau der Autobahn 14 besetzt.
       
       ➡️ Im Mai besetzten Aktivist*innen aus dem Klimacamp Passau mehrmals
       Bäume, um auf mangelnden Klimaschutz aufmerksam zu machen. Nach Räumungen
       wies die Stadt den Aktivist:innen Bäume für eine Besetzung für mehrere
       Tage zu.
       
       ➡️ Im Mai besetzten Klimaaktivist:innen von „Besch bleibt“ einen Wald
       bei Trier, um gegen seine Rodung für den Bau der Westumfahrung Trier zu
       protestieren.
       
       ➡️ Im Mai besetzten Klimaaktivist:innen [13][die Garnholter Büsche],
       um gegen ihre Rodung für den Bau der Autobahn 20 zu protestieren.
       
       ➡️ Im Mai besetzten Aktivist:innen den Forst Kasten bei München, um
       gegen seine Rodung für eine Kiesgrube zu protestieren.
       
       ➡️ Im Mai wurde eine Platane in Darmstadt mehrere Tage lang besetzt, um das
       Ende klimaschädlicher Projekte einzufordern.
       
       3 Jun 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://twitter.com/BeschBleibt
   DIR [2] https://twitter.com/klimacampp
   DIR [3] https://www.fr.de/rhein-main/darmstadt/darmstadt-klimacamp-am-weissen-turm-90577501.html
   DIR [4] https://www.marburg.de/portal/meldungen/einigung-am-lokschuppen-erzielt-900007413-23001.html?rubrik=900000004
   DIR [5] /Sieg-fuer-BaumaktivistInnen/!5754002
   DIR [6] https://twitter.com/luetziwald
   DIR [7] https://www.oberhessen-live.de/2021/01/04/a49-die-waldbesetzer-sind-zurueck/
   DIR [8] https://www.op-marburg.de/Landkreis/Ostkreis/Polizeieinsatz-gegen-A49-Gegner-im-Maulbacher-Wald
   DIR [9] /Besetzte-Baeume-gegen-Tesla-Fabrik/!5664873
   DIR [10] https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/baumbesetzung-am-aachener-chorusberg-100.html
   DIR [11] https://twitter.com/grlungebleibt
   DIR [12] https://twitter.com/KeineA14
   DIR [13] /Waldprotest-im-Ammerland/!5767634
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Lalon Sander
       
       ## TAGS
       
   DIR klimataz
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Wald
   DIR Schwerpunkt Hambacher Forst
   DIR Umweltschutz
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Gutachten zum Hambacher Wald: Rechtswidrige Weisungen in Serie
       
       2018 wurde der Hambacher Wald geräumt. Ein Gutachten zeigt nun
       problematisches Handeln des zuständigen Landesbauministeriums auf.
       
   DIR Anonyme Aktivistin im Gefängnis: Wer bist du, Ella?
       
       Eine junge Frau sitzt in Haft. „Ella“, wie sie sich nennt, ist wegen des
       Angriffs auf zwei Polizisten verurteilt worden. Was ist da geschehen?
       
   DIR Wald von Rodung bedroht: Nach dem Hambi nun der Kasti
       
       Nahe München wächst der Protest gegen Rodungen für den Kiesabbau. Die
       Bevölkerung bringt den Aktivisten Moskitonetze und Linsensuppe.
       
   DIR Ziviler Ungehorsam bei Klimaprotesten: Die Helden von morgen
       
       Für viele Klimaaktivist*innen ist ziviler Ungehorsam notwendig, ihre
       Kriminalisierung nehmen sie in Kauf. Die Geschichte könnte ihnen Recht
       geben.
       
   DIR Waldbesetzungen in ganz Deutschland: Baumhäuser fürs Klima
       
       Hambi, Danni – einige Waldbesetzungen sind bundesweit bekannt geworden.
       Doch an vielen Orten gibt es auch kleinere Aktionen gegen Rodung.
       
   DIR Waldbesetzung in Sachsen-Anhalt: Hambi, Danni – Moni?
       
       In der Altmark in Sachsen-Anhalt besetzen Baumschützer*innen einen
       Forst. Sie protestieren damit gegen den Ausbau der Autobahn A 14.
       
   DIR Aktivismus in Baumkronen: Die Bäume denen, die drin wohnen
       
       Waldbesetzungen haben derzeit Konjunktur. Aber sind sie immer legitim? Und
       ab wann zählen ein paar Bäume überhaupt als Wald?