URI: 
       # taz.de -- Querdenker wollen selbst lehren: Schule mit Antisemitismus
       
       > Seitdem die Präsenzpflicht durch die Pandemie ausgesetzt ist, bilden sich
       > private Lerngruppen. Was frei und selbstbestimmt klingt, hat üble
       > Wurzeln.
       
   IMG Bild: Kein Geschichtsunterricht? Querdenken ist vielleicht einfach so ähnlich wie querlesen
       
       Hamburg taz | Kein Lehrplan, keine Inhaltsvorgaben vom Staat: Freies Lernen
       möchte die sogenannte „School of Bliss“ (SoB) möglichst bald anbieten. In
       Zukunft solle sie ein „modernes Lernkonzept mit glücklichen Kinder und
       Lernbegleitern“ umsetzen, heißt es im Telegram-Kanal „School of bliss – by
       Life in Flow“ mit 4.446 Abonnent:innen.
       
       In der Coronapandemie mit dem längerfristigen Wegfall der Präsenzpflicht
       haben sich vielerorts private Lerngruppen gebildet. Lehrende und Eltern
       bestärken sich gegenseitig in ihrer Suche nach neuen Bildungsideen. Eine
       SoB soll im Raum Lüneburg entstehen. Initiatorin Jacky Herder aus dem
       schleswig-holsteinischen Heide betreut Interessierte.
       
       Seit Anfang des Jahres werden die Zoom-Konferenzen mit Herder auf
       norddeutscher SoB-Ebene beworben. Die Unternehmerin berichtet online vom
       „Martyrium“ ihrer Kinder durch Maskenzwang und Politikunterricht. Sie habe
       beschlossen, zum 1. September 2021 eine eigene Schule in Dithmarschen zu
       eröffnen und wünsche sich eine weitere Vernetzung: „Je größer wir werden,
       desto unaufhaltsamer werden wir!“
       
       Die Eltern aus den SoB-Gruppen seien „erst einmal daran interessiert, eine
       gegenstaatliche Schule zu gründen – fernab von Schulgesetz und
       Bildungsplan“, erklärt eine Person mit Zugang zu den geschlossenen Gruppen
       der taz. Die Ablehnung von Coronatests und Impfungen treibe die meisten an,
       doch auch rechte Inhalte würden „am laufenden Band“ unwidersprochen
       gepostet. Bereits vorgefertigte Musterbriefe an Schulleitungen gegen
       staatliche Pandemie-Eindämmungsmaßnahmen finden sich auch in diesen
       Telegram-Kanälen.
       
       ## „Parasitäres System“
       
       Die strategische Vorgehensweise ähnelt denen von ElternStehenAuf und
       Klagepaten, Initiativen innerhalb des „Querdenken“-Spektrums. In den
       bundesweiten SoB-Gruppen werden Videos und Audios eines „Dawid Snowden“
       verbreitet, der das „parasitäre System entmachten und entsorgen!“ will und
       über die „Drecks-Regierung“ und die „Armleuchter“ von Polizei wettert.
       „Snowden“ spielt wütend darauf an, dass jede Tyrannei in der Geschichte,
       „nur mit einem Krieg gegen diese Strukturen“ abgewendet worden sei.
       
       Eine zentrale Inspiration für die „School of Bliss“ stellt die
       „Anastasia“-Buchreihe von Wladimir Megre dar. Der russische Unternehmer
       heißt eigentlich Pusakow. Sein zehnbändiges Epos wechselt zwischen
       fiktionalen Passagen und direkter Anrede der Leser:innen, um die Botschaft
       der erdachten Hauptfigur Anastasia zu verbreiten. Dazu gehört, dass Juden
       und Jüdinnen „die Macht über die Menschen“ bekommen wollten und „viel
       Geld“ konzentrierten, weswegen sie verfolgt würden. Auch heißt es, der
       erste Geschlechtsakt von Frauen würde deren spätere Kinder prägen. Die
       widerlegte Vererbungsvorstellung der Telegonie geht in den Büchern so mit
       altbekannter antisemitischer Hetze einher. Im Geiste der Buchreihe hat sich
       von Russland aus eine rechts-esoterische Bewegung formiert, deren deutsche
       „Familienlandsitz“-Projekte eigene Schulen anvisieren.
       
       Irem H., Wortführerin der Schulgründungsinitiative Lüneburg versichert im
       internen Kreis, sie seien regional „super vernetzt“. Ein Austausch von
       Talenten sei bereits im Gang, mal böte ein Elternteil oder ein
       SoB-Lernbegleiter Kochen, Basteln, unternehmerisches Denken oder Physik an.
       „Wir machen was Gutes und sind energetisch geschützt, weil wir fokussiert
       sind“, betont sie.
       
       ## Ein typisches antisemitisches Bild
       
       Eine Formel aus dem Spektrum der SoB lautet: „Sobald wir uns von dem alten
       Schulsystem gelöst haben, soll es in freies Lernen übergehen.“ Genaueres
       wird nicht preisgegeben. Zur Lüneburger Gruppe zählt auch Vincent Dietz.
       Der Pädagoge hat nach eigenen Angaben bei der SoB bereits „Module“ als
       „Lernbegleiter“ gebucht. Dietz trat am 3. April auf der Hauptbühne von
       „Querdenken“ in Stuttgart auf. Im Reichsideologiesprech verkündete er, dass
       das Grundgesetz keine Gültigkeit mehr habe. Daher könnten nun „freie
       Lernorte“ geschaffen werden.
       
       Das Konzept der „School of Bliss“ lehnt sich auch an den Lernvorstellungen
       von Ricardo Leppe an. In einem Video bekunden Leppe und Herder die
       gemeinsamen Bemühungen für ein neues Lernen. Die SoB bietet
       kostenpflichtige Lernmodule von Leppe mit an. Die Idee dahinter solle so
       aussehen, dass Eltern je nach Möglichkeit die Kinder unterrichten und dabei
       von „Lernbegleitern“ unterstützt würden, die „entindoktriniert“ sind. Die
       Kosten für die Ausbildung in Offline-Modul-Treffen sind nicht öffentlich
       einsehbar.
       
       Bekannt ist aber, dass Leppe in Österreich den Verein „Wissen Schafft
       Freiheit – Vereinigung zur Stärkung, Aufklärung und Verbreitung von Wissen
       und Bildung“ betreibt. Auf der Webseite gibt der Verein Ernährungs- und
       Gesundheitsempfehlungen und bewirbt die umstrittene „germanische Heilkunde
       von Dr. med. Ryke Geerd Hamer“. Dem vor wenigen Jahren verstorbenen Arzt
       war in Deutschland die Zulassung auch wegen seiner Methoden entzogen
       worden. Hamer behauptete, die „dumme alte Schulmedizin“ sei eigentlich
       „eine jüdische Medizin“ – ein typisches antisemitisches Bild, das schon zu
       Zeiten des Nationalsozialismus bemüht wurde.
       
       In Hamburg scheiterte jüngst eine Schulgründungsinitiative aus dem
       Querdenken-Milieu. Nachdem die [1][taz darüber berichtete,] zog die
       Initiative den Antrag bei der Schulbehörde zurück. Sie scheinen stattdessen
       nach Schleswig-Holstein ausweichen zu wollen: Die ehemalige Anmelderin von
       Querdenken 40 schreibt bei Telegram, dass sie für ihre zukünftige Schule in
       Norderstedt die „ganze Einrichtung aus der Gemeinschaftsschule Horn“
       geschenkt bekämen.
       
       22 Jun 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Freie-Schule-in-Hamburg-beantragt/!5773020
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Andrea Röpke
   DIR Andreas Speit
       
       ## TAGS
       
   DIR Antisemitismus
   DIR Schule und Corona
   DIR "Querdenken"-Bewegung
   DIR Verschwörungsmythen und Corona
   DIR Verschwörungsmythen und Corona
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Coronaleugner
   DIR Antisemitismus
   DIR Antisemitismus
   DIR Hamburg
   DIR Privatschule
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Lamberty und Nocun über Esoterik: „Antisemitismus wird ignoriert“
       
       Esoterik verspricht oft einfache Lösungen. Pia Lamberty und Katharina Nocun
       sehen in ihr eine Gefahr nicht nur bei Krankheiten, sondern auch für unsere
       Demokratie.
       
   DIR Verletzungen der Schulpflicht: Die Schulen der „Querdenker“
       
       In mehreren Bundesländern richten Coronaleugner:innen für ihre Kinder
       eigene Bildungsstätten ein. Sie wollen die Maskenpflicht umgehen.
       
   DIR ARD-Dokumentation „Beziehungskrisen“: Corona wird Geschichte
       
       Wie umgehen mit Verwandten, die glauben, Bill Gates sei für die
       Coronapandemie verantwortlich? Die ARD-Doku „Beziehungskrisen“ sucht nach
       Antworten.
       
   DIR Antisemitische Vorfälle in Deutschland: Neue Wege für alten Hass
       
       Der RIAS-Bericht zeigt, wie universell und wandelbar Judenhass ist. 2020
       spielten die Coronaleugner eine unrühmliche Rolle.
       
   DIR RIAS-Zahlen für das Jahr 2020: Fast 2.000 antisemitische Taten
       
       Von hetzenden Plakaten bis hin zu offener Gewalt: Meldestellen haben im
       letzten Jahr über 1.900 Vorfälle im Zusammenhang mit Judenhass registriert.
       
   DIR Gründung einer Querdenkerschule: Antrag zurückgezogen
       
       Der Antrag auf Gründung einer Querdenker-nahen Schule in Hamburg wurde nach
       einem taz-Bericht zurückgezogen. Trotzdem wird die Idee weiter beworben.
       
   DIR Freie Schule in Hamburg beantragt: Eine Schule fürs Querdenken
       
       Ein Verein aus dem Milieu der Coronaleugner:innen will eine Freie
       Schule gründen. Der Antrag liegt vor, das Konzept lässt sich erahnen.
       
   DIR Verfassungsschutz und Coronaprotest: „Querdenker“ bundesweit beobachtet
       
       Immer wieder kommt es bei Corona-Demos zu Übergriffen. Nun nimmt der
       Verfassungsschutz die „Querdenker“ bundesweit unter Beobachtung.