# taz.de -- Corona-Infektionen durch EM-Spiele: Risikogruppe Fußballfan
> Bei der EM ist es zu Masseninfektionen mit Corona gekommen. Wegen der
> Gefahr neuer Mutationen nimmt die Uefa so weitere Tote in Kauf.
IMG Bild: Schottische Fußballfans am Leicester Square in London vor dem Spiel gegen England am 18. Juni
Zehntausende Fußballfans dicht gedrängt, grölend und ohne Masken im
Londoner Wembley-Stadion – diese Fernsehbilder wirken nach anderthalb
Jahren der Pandemie befremdlich. So schlimm wird es schon nicht kommen,
dachte sich wohl manch einer. Genau das tut es jetzt aber.
Den schottischen Gesundheitsbehörden zufolge haben sich beim Vorrundenspiel
am 18. Juni gegen England [1][fast 2.000 schottische Fans mit der besonders
aggressiven Deltavariante angesteckt]. Knapp 400 von ihnen waren im
Wembley-Stadion, die meisten anderen steckten sich beim „Public Viewing“
in Londons Innenstadt an.
Und auch an anderen Austragungsorten lässt sich ein Zusammenhang
feststellen. Die finnischen Gesundheitsbehörden berichten von mindestens
300 Fans, die mit dem Coronavirus angesteckt waren, nachdem sie sich das
Spiel in St. Petersburg angesehen hatten. Auch in Russland grassiert die
Deltavariante.
Das ist ärgerlich für die Finnen. Angesichts der steigenden
Infektionszahlen sieht sich die dortige Regierung gezwungen, die lang
ersehnten Lockerungspläne wieder zurückzunehmen. Für einige Hundert
unbeherrschter Fußballfans muss also ein ganzes Land herhalten. Ähnliches
droht Großbritannien und mit weiteren Rückkehrern womöglich den meisten
Ländern Europas.
Einige wenden ein, mit so vielen Geimpften insbesondere in den
Risikogruppen seien steigende Infektionszahlen nicht weiter schlimm – zumal
die bislang verwendeten Impfstoffe schließlich wirken. Doch das
unterschätzt die Gefahr weiterer Mutationen. Denn je mehr Infizierte es
wieder gibt, desto größer ist die Gefahr, dass noch gefährlichere Varianten
entstehen, bei denen die jetzigen Impfstoffe dann womöglich nicht mehr
wirken.
Volle Orte in Pandemiezeiten sind generell ein Fehler, Abstandsregeln
bleiben das A und O. Wenn SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach der Uefa
die Schuld gibt für weitere Coronatote, dann hat er leider nur recht.
1 Jul 2021
## LINKS
DIR [1] https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-coronavirus-mittwoch-219.html
## AUTOREN
DIR Felix Lee
## TAGS
DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Schwerpunkt Sport trotz Corona
DIR GNS
DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Corona und die Fußball-EM: Sport als Zumutung
Die EM hat gezeigt: Der Fußball ist mächtiger als der Infektionsschutz.
Auch die Olympischen Spiele in Tokio werden eine Risikoveranstaltung sein.
DIR Anhaltende Kritik an Fußballbverbänden: Geht es der Uefa etwa ums Geschäft?
Jetzt bezichtigt auch Altkanzler Gerhard Schröder die Uefa der
Geschäftemacherei. Er scheint da einem ganz großen Ding auf der Spur zu
sein.
DIR Steigende Infektionszahlen und die Uefa: Preis des Hedonismus
Die Uefa bekommt nun massiven Gegenwind für ihre Pandemiepolitik. Wie sehr
Fußball Infektionstreiber ist, bleibt allerdings unklar.
DIR Corona in Deutschland: Mehr Delta-Fälle, weniger Impfungen
Während die Zahl der Delta-Infektionen steigt, wird gleichzeitig weniger
geimpft. Und die Regierung lockert Reisebeschränkungen.
DIR Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Sorge vor Infektionen bei EM
Innenminister Horst Seehofer fordert weniger Publikum in den
Fußballstadien. Australien weitet den Lockdown aus. Und in Indonesien droht
eine Katastrophe.
DIR Coronalage vor EM-Klassiker in London: Uefa übernimmt Pandemiepolitik
London lockert trotz verschärfter Lage die Zuschauerbegrenzungen für das
Spiel am Dienstag. Der Druck der Uefa ist zu groß.
DIR Zuschauerzahl in EM-Stadien: London calling
Zu den Finalspielen dürfen jeweils 60.000 Zuschauer ins Wembley-Stadion.
Darf das denn wirklich wahr sein? Ein Pro und Contra.