URI: 
       # taz.de -- Karneval der Kulturen fällt komplett aus: Delta statt Caipirinha
       
       > Der Karneval der Kulturen fällt komplett aus. Das Hygienekonzept ist laut
       > Organisator*innen bei den geplanten Veranstaltungen nicht
       > einzuhalten.
       
   IMG Bild: 2019 waren noch 68 Gruppen mit über 4.000 Teilnehmer*innen dabei: Jährlich kommen 1 Million Besucher
       
       Berlin taz | Keine Caipirinhas, keine Trommeln, keine Tänzer*innen in
       Kreuzberg: Der jährliche Karneval der Kulturen fällt zum zweiten Mal
       hintereinander aus. Wegen der Coronapandemie, in Berlin besonders stark
       steigender Inzidenzen und der mittlerweile deutlich überwiegenden
       Deltavariante sagten die Organisator*innen das seit 1996
       stattfindende Fest ab. Der Höhepunkt ist ein interkultureller Tanz- und
       Partyumzug mit Huntertausenden Besucher*innen.
       
       Das Fest symbolisiert für viele Besucher*innen und teilnehmende
       Communitys das [1][unbeschwerte Miteinander] in migrantisch geprägten
       Bezirken Berlins – einigen galt es zudem auch als Ballermann in Kreuzberg
       und großes Müll- und Sauffest. Das Fest zog pro Jahr rund eine Million
       Besucher*innen an. Es findet in der Regel an vier Tagen über das
       Pfingstwochenende statt, inklusive eines großen Umzugs. Der war für dieses
       Jahr ohnehin schon im Januar abgesagt worden. Nun sagten die
       Organisator*innen auch ein abgespecktes, für den 15. August geplantes
       dezentrales Fest ab.
       
       Frei zugängliche, auf Beteiligung und Interaktion angelegte Veranstaltungen
       seien nicht zu vereinbaren mit der Pandemie und den Regeln der aktuellen
       Infektionsschutzverordnung, heißt es in einer Erklärung vom Donnerstag. Man
       könne nicht garantieren, dass es bei maximal 2.000 Besucher*innen
       bliebe – ebenso wenig für die Einhaltung der Maskenpflicht und dass nur
       Getestete, Genesene oder Geimpfte teilnähmen.
       
       Auf taz-Nachfrage sagte Nadja Mau vom Karneval-Büro: „Vor allem für die
       Gruppen ist es ein großer Hieb: Zwei Jahre lang haben sie auf den Termin
       hingearbeitet und können jetzt nicht auf die Straße. Das ist schwer.“ In
       der Erklärung heißt es: „Da wir die Einhaltung dieser Bedingungen nicht
       garantieren können, müssen wir schweren Herzens akzeptieren, dass die
       Senatsverwaltung für Gesundheit unsere Formate nicht genehmigen wird.“ Als
       öffentlich geförderte Initiative trage man Verantwortung gegenüber der
       Bevölkerung, man wisse um die Bedeutung der Absage für Besucher*innen
       und bedauere dies. „Gleichzeitig gibt uns diese Bedeutung auch die
       Gewissheit, dass der Karneval der Kulturen wiederkommen wird!“, heißt es im
       Statement des Orga-Teams.
       
       ## Abgezäunte Wiese am Stadtrand keine Alternative
       
       Auf ein eingezäuntes Areal am Rande der Stadt auszuweichen, sei keine
       Alternative: „Der Karneval der Kulturen gehört mitten in die Stadt und darf
       nicht auf eine abgezäunte Wiese am Rand ziehen.“ Die Veranstaltung lebe von
       der Interaktion mit der Stadtgesellschaft, es ginge „um Engagement, um die
       Präsenz von Diversität mitten in der Stadt, um das Miteinander, das dabei
       entsteht“, heißt es in der Mitteilung.
       
       Um die Repräsentanz lokaler migrantischer Organisationen beim Fest war in
       den vergangenen Jahren auch ein Konflikt entbrannt, nachdem [2][Philippa
       Ebéné], die mit der Neuköllner Werkstatt der Kulturen bis 2014 den Karneval
       organisiert hatte, nach [3][Konflikten mit dem Senat die Veranstaltung
       weggenommen wurde]. Nach einem Konzeptdialog auch mit beteiligten Gruppen
       wird das Fest seit 2016 vom privaten Veranstalter Piranha Arts AG
       organisiert. Der Kulturort Werkstatt der Kulturen wurde 2019 von der
       Kulturverwaltung neu ausgeschrieben – begleitet von viel Kritik von
       Migrant*innenorganisationen.
       
       23 Jul 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Kommentar-Karneval-der-Kulturen/!5507247
   DIR [2] /Streit-um-Werkstatt-der-Kulturen/!5602315
   DIR [3] /Interkultur/!5484746
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Gareth Joswig
       
       ## TAGS
       
   DIR Karneval der Kulturen
   DIR Multikulti
   DIR Karneval der Kulturen
   DIR Karneval der Kulturen
   DIR Schwerpunkt Fridays For Future
   DIR Karneval der Kulturen
   DIR Karneval der Kulturen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Berliner Karneval der Kulturen: Tradition verpflichtet
       
       Der 25. Karneval der Kulturen steht vor der Tür, und die
       Multikulti-Institution hat große finanzielle Sorgen. Der neue Kultursenator
       sichert Unterstützung zu.
       
   DIR Karneval der Kulturen: Zumindest mal ein Tänzchen
       
       Mit dem großen Umzug wurde es beim Karneval der Kulturen auch dieses Jahr
       nichts. Gefeiert wurde an Pfingsten dennoch.
       
   DIR Karneval für Umwelt und Klimaschutz: Klima ist die neue Kultur
       
       Der „Karneval für die Zukunft“ zog am Samstag erstmals durch Neukölln. Er
       könnte dem bisherigen Karneval der Kulturen durchaus Konkurrenz machen.
       
   DIR Karnevalen der Kulturen nur im Stream: Das waren noch Zeiten!
       
       Es ist schon merkwürdig, sich den Karneval der Kulturen im Fernsehen
       anzusehen, findet unser Autor. Fast vermisst er die Trommelmusik vor seinem
       Haus.
       
   DIR Corona statt Karneval der Kulturen: Bis nächstes Jahr beim Karneval!
       
       Afghanistan interkulturell wollte beim Karneval der Kulturen dabei sein.
       Hier schreiben die jungen Geflüchteten, wie sie mit dessen Absage umgehen.